Beiträge von tobee

    so, gerade zurück vom offerten einholen...
    danke schon mal für die bisherigen antworten!
    hat mir jemand genauere daten, oder am besten einen link zum h&r? denn davon habe ich auch schon gehört, kann es aber nirgends finden und auch mein d&w typ wusste davon nixx...
    ich habe jetzt gerade die kw preisleite vor mir, und die variante 2 ist schon noch heftig...


    eventuell muss das gewinde jetzt aber doch noch etwas warten, heute morgen habe ich einen gsi 16v angeboten bekommen der angeblich einen gemachten motor, eine gute edelstahlanlage und EIN GEWINDE haben soll! preis ist in etwa gleich hoch wie das kw-gewinde var.1 neu kosten würde...
    zudem habe ich gerade jetzt einen omega a c'van mit dem 3.0 24v motor und 5-gang getriebe im internet gesehen, der erst knapp 100'000km haben soll und etwa in der preisregion eines var.2 gewinde liegt...
    jetzt weiss ich echt nicht recht, einen lastesel wollte ich schon lange mal...

    hallo!
    echt ein schönes auto! sieht noch sehr gut aus!
    lass den blos seriennahe...
    ganz original finde ich muss er nicht sein, felgen, fahrwerk, ...
    kann man da schon machen, blos bitte keine klarglasrückleuchten und "monsterface-schürzen" etc... :ahhhh:


    ansonsten viel spass damit!

    Da mir diesen Monat meine Überstunden vom letzten Jahr ausgezahlt wurden stehe ich diesen Monat finanziell gerade etwas "zu gut" da.
    Jetzt wollte ich mir von der "Überzeit" endlich mal ein Gewinde fürs Cabi kaufen...


    Ich persönlich kenne jetzt für den Kadett E nur das von KW. Gibts da noch andere, denn von KW habe ich bisher schon einiges gehört das mir nicht passt!?


    Zudem werde ich das FW für mein C20NE GSi Cabi bestellen.
    Im nächsten Winter werde ich aber auf XE umbauen.
    Wie sieht das dann mit den Gutachten aus? Bekomme ich das dann problemlos umgeschrieben, bzw. steh in meinem NE Gutachten der XE auch schon mitdrin? (Das Gewinde des Cabis ist ja mit dem des CC Baugleich wenn ich mich nicht irre)


    Auch wenn das dann bei uns in der Schweiz wohl nochmal anders ist, wäre ich froh zu wissen wie das bei euch ist, mal ans Anhaltspunkt...


    Danke im Voraus!

    na dann will ich auch mal...
    das desktopbild ist wohl aber leider auch einer der gründe warum mir die felgen nach einem halben jahr schon wieder verleidet sind...


    meine kohle ist auch weg, an mir solls nicht scheitern... :D

    richtig :D
    glühkerzenbild, wär mal was neues :P
    aber das stimmt schon, z.b. die "nassen" laufbüchsen wie sie heissen gibts auch bei graugussmotoren, z.b. peugeot hatte die sehr oft (weiss gerade den 1.9er wie er z.b. im 205 gti, cti und sicher auch in vielen anderen verbaut wurde).
    der isuzu diesel wurde erst im corsa b/combo b verbaut wenn ich mich nicht irre...
    ich meinte der diesel im kadett sei noch der "klassische" opel motor, der auch beinahe gleich aussieht wie die opel 8 ventil benziner, also die mit dem ventildeckel in OOOO form :D


    naja, kann ja sein das das bei euch so ist, aber ich arbeite nun auch schon bald 5 jahre in de automobilbranche und habe bestimmt schon an die 200 sätze neue reifen montiert.
    dabei war bisher genau 1! satz runderneuerte, welche wir 2 monate später wieder an den hersteller retourniert haben, weil sich an zwei reifen der "neue" gummi in blasenform abgelöst hat!
    von den ca. 200 montierten neuen sätzen wäre mir jetzt gerade kein schaden bekannt, kann aber durchaus sein das mal ein, oder zwei schäden dabei waren.
    ich finde also das das in keinem verhältnis steht...
    ist meine meinung, und ich werde auch dabei bleiben...

    ein, da hast du schon recht, die schläuche gibts vorgeformt von opel. die findet der opel händler auch im epc ohne muster!
    wenn nicht ist er einfach unfähig oder stinkfaul!
    solche schläuche gibt es zwar sicher auch als meterware, was ich aber in bestimmten bereichen als riesen pfusch empfinde und niemals so verbauen würde!
    klar kann man bei bestimmten schläuchen meterware verwenden, aber gerade bei schläuchen mit engen biegungen etc. besteht eine grosse gefahr das die knicken.

    hmm... dann wird mir wohl auch nichts anderes übrig bleiben...
    das problem ist nur wie ich das meinem sattler beibringe!
    mein neues dach geht nämlich auf kosten der versicherung und da mache ich mir keine finger krumm...


    wenn du ein amperemeter hast das gut über 100A messen kann :ahhhh:
    gibts zwar auch, ist aber nicht ganz billig...


    zum messen hat der opel händler deines vertrauenes ein spezielles gerät mit dem das alles gemessen werden kann ohne auch nur eine schraube zu drehen oder ähliches.
    dauert eine knappe minute und du hast klarheit!