genau das meine ich, in den besagten forum wollten auch alle zuerst haben und als es dann ums bezahlen ging ist einer nach dem anderen abgesprungen.
wie gesagt, wenn du mir sagst was ich dir inkl. versand überweisen muss werde ich das tun, die anzahl werde ich dir bekannt geben wenn ich die preise genauer weiss.
denke die paar € versand werden dann auch nicht mehr gross ins gewicht fallen.
Beiträge von tobee
-
-
naja, mit der breite kann ich mich, vor allem mit der et28 noch zufrieden geben, nur schade das es sie nicht in 16" gibt...
-
bei mir sieht es ähnlich aus, wie schon erwähnt, zwei sätze würde ich sicher nehmen falls das logistisch möglich ist (D>CH).
einen satz zum gebrauchen und einen zum mal auf die seite legen...
wenn der preis gut oder sogar billig ist werde ich die menge auch gerne erhöhen...
wenn du das anreissen würdest, empfehle ich dir die festen bestellungen nur gegen vorkasse oder zumindest teilzahlung entgegenzunehmen.
in einem motorrad-forum wo ich ab und zu verkehre, hat kürzlich einer etwas ähnliches organisert und der sitzt jetzt auf einer ladung teile die er nicht weg bekommt und auch selber bezahlt hat. in seinem fall sind das fast 1000€ warenwert...
das wünsche ich dir nicht, wenn du schon bereit bist diesen aufwand auf dich zu nehmen. -
also meinen 100a alternator welchen ich vor etwa 15 monaten verbaut habe, habe ich erst vor 2 wochen geprüft, da mir die ladespannung t.w. als etwas zu hoch vorkam.
ergebniss: 107A @ 14.3V bei ca. 2500 1/min (motor)!
das mit den 40% ist also absoluter schwachsinn!
ein alternator der nur 40% der angegbenen leistung bringt ist entweder defekt, oder es wurde einfach falsch gemessen! -
sieht ja gut aus! bei mir steht nächstes jahr ein ähnlicher umbau an, nur das meiner schon einen c20ne drin hat der einem xe weichen muss.
mich würden vor allem detailbilder vom umbau von 8v auf 16v front intressieren. also von den schweissarbeiten am kühlerträger etc.
bin mir noch nicht sicher ob ich das auf mich nehmen werde oder etwas mit 8v kühler etc. basteln soll.zudem würde es mich intressieren woher du deine heckscheibendichtung bekommen hast?
auch das steht bei mir noch an... -
hmm... wenn die ats, dann mindestens in 16 oder sogar 17zoll...
die ronal turbo's habe ich ja auch auf meinem cabi, habe mich aber nach jetzt gut 6 monaten schon fast daran satt gesehen! weiss nicht ob das bei dir auch so sein wird weiss ich ja nicht! (hab mir aus dem grund vor einer woche mal einen satz bbs rm geholt, welche dann wohl mal auf meinem landen werden wenn "es" aus dem winterschlaf erwacht...)
hier mal ein beispielbild von meinem mit den ronals, auch wenn es davon bestimmt auch genug andere gibt: -
wie du schon gesagt hast, ist das grösste problem sicher der rost!
zu deinen genannten schwachstellen kommen vor allem noch die hinteren querlenkeraufnahmen der vorderachse!
der 16v den ich zur zeit gerade schlachte ist zudem an den unteren kanten der vorderen radkästen komplett durch!
am vorderen längsträger, vor allem unter dem aktivkohlebehälter gammeln sie auch noch gerne.
und auch sonst kann ein kadett eigentlich überall rosten wo er blech hat (bzw. hatte)die hydrostössel kannst du eigentlich ganz einfach prüfen:
wenn der motor kalt ist und du ihn startest, dürfen die hydros max. etwa 10 sekunden klackern. wenn der wagen schon längere zeit gestanden ist (>1 monat) dürfen es wohl auch ein paar sekunden länger sein...
wenn sie auch später noch deutlich hörbar sind, sollten wohl über kurz oder lang neue rein!
eventuell kann hier aber auch schon neues, gutes öl helfen.
wegen den kopf musst du unter umständen lange suchen bis du einen mit cossikopf findest!
bei mir hatte erst der dritte 16v einen.
aber auch der "normale" (KS700?) kopf ist gar nicht schlecht wenn er immer sorgfältig warm und auch kalt gefahren wird. mein momentaner alltags 16v hat knapp 130'000km drauf und noch den ersten kopf und die erste kopfdichtung. andere 16v's in meinem bekanntenkreis haben teilweise die 300'000er marke mit dem ersten "normalen" kopf längst geknackt!was ich allgemein bei probefahrten mache wenn ich ein auto kaufen will, ist das ich den besitzer zuerst eine runde drehen lasse und mich daneben setze (kannst ihm ja sagen um geräusche zu hören,...).
wen der dann mit dem kalten motor davonheizt wie ein gestörter ist das auto wohl mit vorsicht zu geniessen!viele andere schwächen haben die kadetten eigentlich gar nicht.
bei meinem waren nach gut 18 jahren die kühlerschläuche langsam durch, so das mir einer nach dem anderen um die ohren geflogen ist. das geht aber in ordnung bei einem so alten auto.
zudem habe ich noch keinen c20xe mit einer dichten ölwannendichtung gesehen, sofern diese nicht kürzlich (<1jahr) gemacht wurde, oder durch die gummidichtung vom x20xev ersetzt wurde.
was du dir ev. auch ansehen solltest sind die ölkühlerleitungen im rechten radkasten. bei breiteren rädern kommt es gerne mal vor das diese daran streifen und die leitung durchscheuern. die leitungen sind erstens nicht billig, zweitens geht nicht selten der ölkühler kaputt beim lösen der leitungen und drittens ist es eine sch.. arbeit sie zu wechseln! -
hehe, sorry für die verwirrung...
aber stimmt schon mit 5 anderen menschen zusammen wollte ich den bewegen
irgendwann werde ich mir den mal unter den nagel reissen und in meine neue halle stellen (:D dazu mehr wenn ich fotos habe, wohl ende februar...). was dann damit passiert weiss ich noch nicht...
ach ja, irgend so eine flachpfeife hat beim umherstossen (als es noch ging :D) mal die heckklappe eingedrückt, und während der letzten paar jahren hat eine leicht undichte wasserleitung etwas über den radlauf getropft, hat jetzt eine dicke weisse kalkspur drauf. also doch nicht ganz neuwertig...
bei gelegenheit mache ich mal ein foto vom motorraum, da kann sich der user mit den beiden (zugegeben einzigartig schönen) beauty und gt kadetten warm anziehen
:ahhhh: -
in dem fall habe ich nach dem l gesucht... z14xel, das wäre dann der 1.4er mit kette, aber noch ohne twinport?
darum habe ich beim 1,4er geschrieben ich sei mir nicht sicher.
habe mir gedacht das ev. die "alten" 1,4er mit riemen den gleichen "namen" haben wie die ersten 1,4er mit kette, nämlich z14xe. ist aber in dem fall nicht so. -
sehr gute entscheidung!
denke du hättest den verkauf bald bereut!
bmw ist eben doch nicht alles