Beiträge von tobee

    eine unwucht an den rädern merkt man in der regel etwa bei 80-100kmh... oft ist es dann sogar bei 120 oder mehr wieder besser. (klar nicht bei 100g unwucht, aber bei so 15-30g).
    ich würde als erstes die räder auswuchten! schaden kann das sicher nicht und kostet auch kaum was. wenns danach nicht besser ist kann mann immer noch weitersuchen!


    übrigens: ich hatte in meinen bald 5 "opel-jahren" noch keinen "normal" gefahrenen opel mit krummen scheiben (ausser sintras am laufmeter)!
    wenns sein muss kriege ich dir aber jede neue scheibe in 10 minuten krumm!!


    sag i doch :D
    die servo ist meist das erste was dann nicht mehr funktioniert!

    definitiv kette
    1.0 liter (x10xe, z10xe, z10xep):Kette
    1.2 liter (x12xe, z12xe, z12xep):Kette
    1.4 liter gabs mit beidem (ich glaube x14xe riemen, ab z14xe und z14xep kette) der mit zahnriemen ist deutlich an der schwarzen ZR-abdeckung zu erkennen, der mit kette hat ein aluminiumfarbiges steuerkettengehäuse, zudem geht der ventildeckel bis über die kette.
    1.8 liter (x18xe, z18xe) immer riemen


    alle mit kette sehen so aus (der 1.0er hat einen topf weniger):

    die mit riemen habe alle eine fette plastikabdeckung über dem ventildeckel (gibt ~3 varianten, eine silber mit vertiefung in der mitte, silber mit 4 erhebungen, schwarz mit 4 erhebungen)

    hallo auch von mir!
    der carson ist schick, vor allem als vectra :D
    ich hatte zu meinen "modellbau-zeiten" auch mal einen grossen fergesteuerten, allerdings einen fg competition evo04 collari :D
    war ein geiles gefährt, nur ist mir die freude am fahren (war "nur" ein 3er bmw...) vergangen und ich habe ihn verkauft.
    der erlös hat dann gerade für mein gsi cabrio gereicht, da habe ich momentan mehr davon...
    viel spass hier und auf der strasse wenn du den lappen wieder hast :ahhhh:

    genau, zu 99.5 prozent haben nur die räder eine unwucht! entweder sie wurden schon ewigs nicht mehr gewuchtet (sollte min. 1mal im jahr gemacht werden), sie wurden einfach schlecht gewuchtet oder du hast einfach ein gewicht verloren! kommt vor allem bei klebegewichten noch öfters mal vor!


    da kann und muss ich widersprechen :D
    bei mir im geschäft steht noch ein kadett ohne erstzulassung (90er c16nz tiffany 5-türer, ca. 200km).
    der hat absolut keinen rost!
    von standschäden will ich aber nichts sagen, wir konnten das auto zu 6t nicht stossen! bremsen fest, steht seit ~20 jahren auf diesem platz!
    allerdings wird er wohl wegen der oben genannten abgasgeschichte auch keine EZ mehr bekommen...
    zukunft ungewiss...

    also beim 16v (wenn er original ist) ist die tiefste stelle der mitteltopf und etwa 3cm höher liegt die untere motorabdeckung.
    knapp über der abdeckung liegt der fächerkrümmer.
    bei meinem cabi (noch 8v) ist der tiefste punkt das hosenrohr, allerdings deutlich höher als der mitteltopf beim 16v...
    wie das bei den "kleinen" aussieht weiss ich jetzt nicht gerade, wird aber wohl ähnlich sein.

    hmm... bei den astra g sind undichte lenkgetriebe eigentlich sehr selten, eher eine undichte servopumpe (die sitzt am lenkgetriebe hinten, rechts in fahrtrichtung, direkt unter dem behälter. diese pumpen geben auch ab und zu mal den geist auf, ist aber auch eher selten!
    nicht funktionierende servos' beim astra kenne ich in der regel von autos mit schwächelndem alternator! ich würde den mal ordentlich prüfen (lassen).