Lenkrad wackelt beim bremsen und ab 100 km/h

  • #11

    schließe mich der allgemeinen meinung an.


    ich hatte das problem auch mal, aber es trat erst auf, nach dem ich scheiben und beläge gewechselt hatte.
    es war dann allerdings so übel, dass man den wagen ab ca. 95 km/h kaum noch unter kontrolle halten konnte.
    jede bremsscheibe hat einen gewissen grad an unwucht, und wenn du nach nem wechsel das rad anderst zur radnabe montierst, wies vorher war, kann sich der effekt verstärken.
    es gibt diverse reifenhändler, die das rad im eingebauten zustand auswuchten können, d.h. sie nehmen auch deiner bremsscheibe die unwucht. mal dich mal schlau über die, ob es einen in deiner nähe gibt und dein problem wird ganz bestimmt aufhören zu existieren ;)


    gruß philipp

  • #12

    Also ich würd zuerst auch mal auf die Räder tippen, könnte sein, dass ein Gewicht weggefallen ist.
    Wir hatten bei einem Fokus auch mal das Problem waren beim Wuchten und nichts besserte sich, dann haben wir die Spurstangenköpfe gewechselt und es änderte sich auch nichts und dann haben wir die Bremsscheiben gewechselt und es hatte sich erledigt, war wohl irgendein Materialfehler, da die Scheiben erst ein halbes Jahr alt waren und bekamen sie ersetzt.
    Bei meinem Kadett hatte ich das Problem auch und bekam es nicht weg. Als ich dann im Sommer von 1.4l auf 2.0l umbaute bemerkte ich, dass sich das Problem auf ein mal aufgelöst hatte. Nach einigem nachhaken bin ich wohl darauf gekommen, dass es auch von den Antriebswellen kommen kann. Opel hat dieses Problem anscheinend öfters kommt auch beim neuen Astra und so vor.

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #13

    Hi,


    aber wenn seine Räder nicht richtig gewuchtet währen würden sie auch während der Fahrt Wackeln also am Lenkrad...


    Ich tippe da eher auch eine Verzogene Bremsscheibe wenns nur beim Bremsen is....


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #14

    Hab das Problem auch bei ca 100 kmh spürt man ein Vibrieren wenn man bremst. :stance:


    Entweder wirklich ne Felgenunwucht, was ich ausschliese, is ja nur beim bremsen.


    Vermute also eher das die Scheiben hinüber sind. Also gescheite Scheiben und Beläge drauf, muß mal schauen welche da in frage kommen. :D


    Ansonsten währe es das Fahrwerk(Radlager, schlecht Tievergelegt, Schrauben alle frest? ) ?(

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #15

    eine unwucht an den rädern merkt man in der regel etwa bei 80-100kmh... oft ist es dann sogar bei 120 oder mehr wieder besser. (klar nicht bei 100g unwucht, aber bei so 15-30g).
    ich würde als erstes die räder auswuchten! schaden kann das sicher nicht und kostet auch kaum was. wenns danach nicht besser ist kann mann immer noch weitersuchen!


    übrigens: ich hatte in meinen bald 5 "opel-jahren" noch keinen "normal" gefahrenen opel mit krummen scheiben (ausser sintras am laufmeter)!
    wenns sein muss kriege ich dir aber jede neue scheibe in 10 minuten krumm!!

  • #16


    Lass mich mal raten, die äußeren Beläge waren runter, die inneren noch gut.
    Scheiben wechseln bringt, wie Du selbst schon erfahren hast, nur kurzfristige Abhilfe.
    Erst wenn die Sättel wieder richtig gangbar sind hast Du Ruhe.!


    Ne Radunwucht ist es nicht, denn wie tobee schon schrieb, läßt das Wackeln dann bei hohem tempo wieder nach.

  • #17

    Hatte das extrem-wackeln auch mal... obwohl ich gerade erst neue Reifen drauf hatte... die ersten ca. 50 oder 100 km war mit den neuen Reifen alles gut, aber dann fing das an... hab dann meinen Reifenhändler angerufen und der meinte zu mir "Komm nochmal rum, dann wuchten wir nochmal neu, kann sein, das sich die Reifen noch etwas gesetzt haben" ...also nochmal hin und neu wuchten lassen... und ab dann war's eigentlich auch besser.


    Gruß Music.

  • #18

    Also ich hatte den fall mit den bremsen auch mal neue führungsbuchsen und aus die maus!Aber was noch interesanter war ein anderesmal war bei mir ne Antriebswellen maschette hin und ich habs ned gemerkt folgedessen war die troken und beim abbremsen auf da autobahn hats auch Vibriert aber die bremsen konnt ich ja ausschließen da die erst ca. 2 monat alt waren!Ausgeschlagen wars nur minimal grad das mans gemerkt hat!Antriebswelle is auch ne möglichkeit fürs Vibrieren!


    Mal so ne frage am rande an den wellen sind doch so gewichte dran zwecks der unwucht wie würde sich das beim fahren Äußern wenn so eins abgeht?Hatte den fall schon wer?

  • #20

    Hallo,


    ich greife das Thema mal wieder auf. Ich habe das selbe Problem wie oben beschrieben. Ab einer Geschwindigkeit von etwa 60km wackelt man Lenkrad beim bremsen, umso schneller ich fahre und bremse umso mehr wird das wackeln. Wenn ich einfach fahre wackelt nix. Ich habe schon relativ viel gecheckt und bin gerade etwas ratlos.


    - Reifen neu
    - bremsen vor 5000km neu (ATE)
    - Felgen diese Woche neu gewuchtet
    - auch nach langer Fahrt ist keine der Felgen warm oder heiß
    - Querlenker/Spurenstangenkopf/Achsmanschetten sehen in Ordnung aua (war heute in der Werkstatt auf der Bühne)
    - Stabigummis erneuert


    Was könnte es noch sein? Was sollte ich noch checken? Bin kurz davor einfach die Bremsen zu tauschen aber will natürlich auch nicht 100 Euro in den Sand setzen...


    Viele Grüße und Danke schonmal

    - Der Worte sind genug gewechselt,Laßt mich nun endlich Taten sehn!
    "Faust"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!