Beiträge von tobee

    also ich habe auf meinem cab auch 7x15 et 28 drauf! dabei sind die radläufe nur gebördelt und nicht gezogen, und da ist noch luft! werde sogar nächstens auf et08 runter gehen! da ist dann allerdings leicht ziehen angesagt :D
    falls es dich intressiert, mit et28 samt 2cm platte pro seite (=et08 ), sieht das momentan so aus (nur gebördelt):


    Kann ich absolut bestätigen



    auch das kann ich nur bestätigen, genützt hat es in dem fall aber nichts :D


    mein cabi das die alten teile hat, habe ich momentan nicht bei mir, kann also leider keine fotos davon machen!
    aufgefallen ist mir das auch erst als ich das fach beim alten cabi ausbauen wollte um es etwas umzubauen, und dann die schrauben irgendwie an anderen orten waren...

    also von der technik und der fahrdynamik her ist das auto absolut schrott!
    zu schwer, zu wenig leistung, schwammiges fahrwerk, veraltete technik,...
    also wenn das auto nicht die, zugegeben elegante edelstahlkarosse und die "intressante" firmengeschichte hätte, würde kein hahn danach schrien!
    ich bin so ein auto mal ausgiebig probe gefahren und muss sagen, für mich wäre es nichts, da fahre ich noch lieber kadett :D

    super auto hast du dir gekauft!
    der zafira mit diesem motor ist aktuell eines der "nahezu-null-probleme" autos von opel...
    worauf du allerdings achtens solltest, ist auf das geräusch der steuerkette! sobald sie anfängt metallischer und lauter zu klingen nicht zögern sondern sofort wechseln lassen!
    die ketten beginnen zuerst zu tönen, und danach geht es meist nicht lange und dann reissen sie!
    im fall des z22se heisst das im besten fall einen neuen kopf (wenn die ventile nur krumm sind), erfahrungsgemäss aber auch öfter mal einen neuen motor wenn die ventile abbrechen und in den brennraum fallen!
    mal kurz als info: bei uns (offizielle opel vertretung) kostet ein austauschmotor samt einbau um 10'000 SFr. also um etwa 6500 euro!
    ab und zu geht auch mal der handbremsmechanismus in den hinteren bremszangen fest, was sich nur durch austauschen der zangen beheben lässt.
    sonst sind mir absolut keine weiteren schwachpunkte dieser fahrzeuge bekannt, ausgeschlagene domlager haben erstaunlicherweise immer nur die astra g obwohl die teile identisch sind!...


    zafira gefällt mir selber auch sehr gut und wenn ich mal genau "meinen" finde (zafira a opc, ardenblau, keine dachreling, kein heckflügel, xenon, farbnavi, teilleder/alcantara schwarz/blau) werde ich wohl auch zuschlagen, nur ist diese kombination nicht gerade 0815...

    ja, das ist mir auch schon aufgefallen...
    mein 89er schlacht gsi cabi hatte ein anderes als alle meine anderen kadetten, hatte allerdings auch noch die alten runden licht- und lüftungsschalter.
    hat also wohl mit dem facelift zu tun würde ich meinen, allerdings weiss ich nicht wann das facelift war, denn meine beiden 89er 16V's hat das andere ablagefach, das selbe wie auch mein 91er cabi hat.
    hier sieht man ansatzweise das fach von meinem einen 16v, müsste also die neuere version sein:

    bisher fand ich auch den countach als einzigen lambo wirklich geil, aber der hier ist echt ein würdiger nachfolger, zwar wie der countach nicht wirklich klassisch schön, aber eben geil :D :D :D


    was mir am reventon gefällt ist der name, die bisherigen lambos hatten ja ihre namen von kampfstieren, welche aber irgendwann von einem kämpfer bezwungen wurden.
    der stier "reventon" hat aber damals den stierkämpfer getötet und nicht umgekehrt...


    ok, der miura war auch wirklich schön...

    naja, da habe ich aber schon viel schlimmere gesehen...
    das heisst jetzt aber nicht das mir der gefällt oder ich so was fahre würde, vor allem nicht mit so einer luftpumpe drin...
    wusste gar nicht das bei euch im vectra a kleinere motoren als den c20ne gab, in der schweiz gibt es sowas nicht...

    tu dir (und deiner umwelt) einen gefallen, und besorge dir eine dichtung vom x20xev, die ist aus gummi und passt auch!
    eventuell musst du entweder die ölwannenschrauben ein wenig kürzen, oder alle mit unterlagscheiben unterlegen, da die xev dichtung minimal dünner ist, gibt allerdings auch motoren wo alles original passt.
    die xev dichtung braucht keine dichtmasse, ausser an den übergängen von der ölpumpe zum block und hinten am motor wo die dichtfläche noch getrennt ist einen kleinen klecks. das ist dann auch länger als zwei, drei monate dicht so!