also das f17 von dem ich rede war in einem astra f mit x16xel eingebaut, allerdings ein gewöhnliches kundenauto, von daher habe ich auch keine ahnung was der für eine übersetzun oder sonstwas hat...
hatte aber definitiv ein kupplungsseil, da astra f.
astra g hat dann hydro...
Rot-Runner: dann ist das ein weiterer grund keinen m6 zu kaufen ist das beim 635er auch so?
wobei "meiner" wäre eh ein automat...
Beiträge von tobee
-
-
-
das getriebeöl ist theoretisch wartungsfrei, aber nach ein paar jahren und/oder km ist ein wechsel immer gut! das getriebe wird sich danach sehr wahrscheinlich viel besser schalten lassen!
wenn du es allerdings perfekt haben willst, geht das folgendermassen: auto hoch, deckel ab, ablaufen lassen.
danach auto runter mit einer auffangwanne drunter und dann nur auf der linken seite deutlich anheben (schweller so 40cm ab boden) und du wirst dich wundern wieviel öl da nochmals kommt! das was zuerst rausfliesst ist nur das öl aus dem diff, dabei bleibt aber noch so einiges im getriebe selber liegen.
wenn du das so machst, passt am schluss auch etwas mehr als nur gerade 2l rein...
ich habe gerade heute an einem f17 getriebe fast 4 liter aufgefüllt! -
sehr wahrscheinlich liegen alle drei rädchen seit xx jahren im gleichen schächtelchen in der gleichen feuchten garage?
kauf dir mal einen neuen dimmer und du wirst staunen!
das der tacho bei motor aus nicht über den dimmer läuft und somit immer leuchtet ist richtig so. -
hast du auch mal den "magnettest" an der seitenwand gemacht? denn spachtel ist immer schlecht... und hier ist devinitiv einiges an spachtel im spiel...
-
kreissägenblätter?? fotos?
würde mich auch mal intressieren was es am 16v alles an original alufelgen gab, da meiner ab werk mit stahl ausgeliefert wurde...
mit sicherheit gab es da auf dem champion die 15zöller in kreuzspeichenoptik:
aber danach bin ich schon nicht mehr sicher was es noch gab...
wohl noch die 14er in radkappenoptik (leider nur ein schlechtes foto...)
gab es diese auch mal original auf dem 16v? -
kannst ja mal noch schauen ob du auch 195/50er montieren dürftest und diese auch passen!
die wären eine ganze ecke billiger... -
hmm... das klackern ist etwas eigenartig, kann ich mir jetzt nicht erklären!
wegen dem rauch kannst du ohne probleme noch bis in die werkstatt fahren, einfach die kühlwassertemp. vermehrt im auge behalten! denn wenn der motor aufgrund von kühlwassermangel heiss läuft, kann sich sehr gut der zyl.kopf verziehen! das heisst dann entweder planschleifen lassen oder ersetzen! -
also ich habe auf meinem cabi auch 7x15er et27 drauf, allerdings nicht wie häufig mit 195/50 sondern mit 185/55ern drauf. so passt es hinten gerade so mit bördeln, und vorne sogar ganz ohne bearbeitung.
auf dem 16v habe ich 7,5x16er mit et35, darauf sind 205/40er. auch hier hat bördeln hinten gereicht, ist allerdings etwas knapper als beim cab (der 16v ist allerdings auch etwas tiefer hinten), daher kommen das bächste mal 195/40er drauf. -
wenn "irgend möglich" werde ich mir den angeln, ja
laut meinem vater sei er wirklich top gepflegt, sogar mit durchsichtigen schonbezügen über dem leder etc...
zudem immer in der garage gestanden (natürlich in erster hand)...
das problem mit den wenigen km kenne ich zugut! habe ja noch ein kadett cabrio mit jetzt gerade 30'000km...
was positiv für mich sein könnte, ist, das der besitzer keine erben und nähere verwandten mehr hat und zudem sehr grosszügig ist! meinem vater hat er damals ein tomtom navi quasi als "trinkgeld" gegeben weil es bei ihm an der windschutzscheibe nicht richtig halte
aber jetzt will ich deinen thread nicht mehr weiter mit solchen dingen vollspamen...