Motorisierung soll anscheinend ein 2.4 16V mit Turbo-Aufladung sein. Ist aber nicht sicher.
Opel wollte einen V8 und GM setzt es immer weiter runter. Erst V8, dann V6, dann 4 Zylinder mit Turbo und und und...
Ist ein richtig schickes Gerät.
Motorisierung soll anscheinend ein 2.4 16V mit Turbo-Aufladung sein. Ist aber nicht sicher.
Opel wollte einen V8 und GM setzt es immer weiter runter. Erst V8, dann V6, dann 4 Zylinder mit Turbo und und und...
Ist ein richtig schickes Gerät.
Ich denk ich werde in den sauren Apfel beißen müssen und die 400€ bei Lexmaul liegen lassen.
Risse hat gerade zurück geschrieben.
Zu erwartende Mehrleistung sind ca. 8 PS.
Der Krümmer ist aber nicht rostfrei, sondern nur aus zunderfreiem Stahl. Das heißt der kann also auch rosten... Ist doch scheiße...
Werde dann wohl doch den Lexmaul nehmen.
Ansonsten habe ich eine Edelstahlanlage und mein Krümmer rostet
Obwohl, 8 PS hören sich verdammt gut an...
Du bekommst die beim ISA, Sandtler und bei Timms. Muss nicht Wilwood sein. Gibt glaub auch nocht Tilton, AP, ...
Ja, das meine ich. Nimm einfach solche Druckminderer und das Problem ist gegessen.
Wurden ja in Serie bei den 16V auch schon verbaut.
Weiß allerdings nicht wo man solche Guterhalten noch herbekommt!? Ansonsten einstellbare kaufen. Könnte vielleicht sowieso besser sein!?
Kann dir nicht sagen, ob der turbo HBZ was taugt.
Ich verbau bei uns den originalen von meinem alten GSi. Müsste ausreichen.
Wegen ABS und nicht ABS musst halt aufpassen dass dir die HA nicht um die Ohren fährt. Wir nehmen dazu einstellbare Druckregler von Willwood. Kannst aber glaub auch die Druckminderer vom 16V ohne ABS nehmen. Weiß nur nicht wo man die am besten bekommt...
Falls hier sonst keiner sagen kann wie das läuft, einfach im LET-Forum schreiben.
Ich bin der Meinung ja.
Schau das deine Bremse immer in Ordnung ist und probiere es aus.
Wie Olii schon geschrieben hat. Die größte Probleme bekommst eigentlich wenn du aus extrem hohen Geschwindigkeiten (> 200) richtig heftig bremsen musst. Dann neigt die Bremse dazu sich radikal zu verschlechtern.
Ich hab so eine Bremse schon an meinem Cabrio gefahren (ca. 1,1Tonnen). Aus 205 (laut Tacho) habe ich gebremst und es hat tadellos funktioniert. Wenn du viel schneller fährst bin ich mir nicht sicher.
Ich selber hab eine Turbo an meinem Cabrio. Funktioniert einwandfrei.
Und Abstrahlen, lackieren braucht er nicht. Bekommt eine komplett neue Anlage von mir, wenn er die will.
Die AP hat andere Gründe. Ich weiß nicht ob du im Hochglanzalbum unseren Corsa gesehen hast. Wir bauen ab jetzt den kompletten Corsa zum "Rallye-Auto" um. d.h. Leichtbau, leichtbau, leichtbau...
Die komplette Karosserie wird aus GFK oder Karbon (Motorhaube, Kotflügel, Heckklappe). Die Scheiben sind aus Makrolon. Alle Teile im Motorraum und von der Innenverkleidung werden entfernt oder aus leichtem Material nachgebaut. Meine Turbo-Bremsanlage wiegt ca. 30 kg. Die AP wiegt ca. 15 kg. Das sind für mich die Fakten die Zählen. Hört sich vielleicht gesponnen an, aber ich habe halt einen Traum und den setzen wir konsequent um...
An einem Auto wie dem Kadett oder Calibra, mit einigermaßen stabilen Vorderachse stellt eine schwere Bremse kein Problem dar. Aber bei der Zahnstocher-Vorderachse hab ich schon bedenken. Deshalb haben wir auch leichte Felgen gekauft...
Sag mal wie fährst denn du?
Also die Girling ist in meinen Augen eine schlechte Lösung. Dann lieber gleich was richtiges. Aber da kommst du halt mit 1000€ nicht allzu weit.
Wir verbauen jetzt an unserem Corsa eine AP-Racing 4-Kolben-Bremsanlage mit 295x28 mm. So eine Bremse ist was feines, aber am Anfang tut es doch eine Turbo. Die bekommst du ja neu schon für relativ wenig Geld. Dann kann man immer noch aufrüsten. Sonst wird so ein Projekt nie fertig.
Ich seh es an unserem Corsa. Da fließen Tausende von Euro rein und das Auto fährt trotzdem erst in 1-2 Jahren...
Verliert man schnell die Lust daran...