Baust du eigentlich auch nochmal eine schöne Vitrine für dein Wagen? Ich meine ja nur... Wie wird es in 5 Jahren aussehen
Wie hast du eigentlich damals angefangen? Bilder sieht man ja leider nicht mehr am Threadanfang.
Beiträge von Martininii
-
-
Beim 1,6er Kadett passen die Bremsen links und rechts. Das ist mir vor kurzem auch passiert. Hatte ausversehen die rechte Seite an die Linke Seite geschraub... Passte auf den ersten Blick wunderbar. Also einfach beide Sättel abschrauben und vertauschen. Aber ob das bei den Astra Bremsen auch klappt, keine Ahnung.
EDIT: Oh... lese grade das du ja zwei gleiche Bremssättel hast
Dann hilft vieleicht doch nur die "Umdrehmetode". -
Das war bei mir mal beim 4. Gang, nachdem ich mich verschalten hatte, bzw die Kupplung zu früh raus gelassen hatte, obwohl der Gang noch garnicht ganz drin war. Irgendwann ging dann kein Gang mehr raus, musste/konnte nur noch den 4. Gang nutzen.
-
Genau so meine ich. Und genauso mit 2 Messuhren hat man es mir gesagt. Da ich nun aber nicht 2 Messuhren habe, könnte man da nicht auf einen Messschieber zurück greifen?
-
Habe grade mal mit meinem Tuner telefoniert. Daten zur Welle hat er, aber waren gerade nicht griffbereit. Einstellen der Nocke hat er mir aber anders beschrieben.
Kurbelwelle auf OT stellen und Nockenwelle dann auf Überschneidung stellen. Also das bei OT die Ventile des gegenüberliegendem Zylinders vom 1. Zylinder aus gesehen, beide gleich weit offen sind. Ich werde das mal etwas studieren und irgendwann mal dahin fahren um alles zu bequatschen.
Ich nehme aber mal an das diese Einstellung, wie Du sie (Juppes) beschrieben hast, zum selben Erfolg führen würde, oder sogar noch genauer sein könnte. -
Den Beitrag habe ich noch garnicht gefunden gehabt. Danke also. Da kann man sich ungefähr besser vorstellen wie der Ablauf der Verbrennung ist.
-
Music
Ich hoffe, du bist keiner der bei einem Unfall so tut als hättest Du einen Schmerz im Nacken... :kotz:Bei Ausländern ist es immer schwierig. Ich hatte mal so eine Begegnung, hatte aber das Glück das man mich pauschal Geldlich entschädigt hatte, also eine Versicherung etc nicht notwenig war.
-
Bitte nicht lachen... Aber was ist denn nun mit OT gemeint.
Wenn der (erste?) Kolben ganz oben steht, stelle ich die Grad scheibe mit dem 0-Punkt auf irgendeine Markierung. Dann dreh ich die beispielhaften 27° zurück und drehe die Nockenwelle so das die EInlassventile gerade so anfangen zu öffnen, richtig? Und dann ist die Nockenwelle so eingestellt das ein Prüfstand entfallen würde? -
Im Moment noch etwas zu hoch für mich
Aber ich werde das schon noch irgenwie rausbekommen -
Die Daten muss ich bei meinem Motorbearbeiter mal in Erfahrung bringen, denn ich habe bis jetzt noch keine Daten der Welle. Außerdem ist das keine Welle aus dem Regal, sondern speziell angefertigt/geschliffen.
Wie legt man die Gradscheibe denn an? Ausgangspunkt ist hier die normale Markierung am Plastikgehäuße, oder?