Beiträge von Martininii

    Hö? Ich hab die Schaltung allein eingestellt. Paar mal hin und her rennen und am Schaltgestänge nachgestellt, dann wars gut. Aber wenn der Gang schwer rein geht, könnte auch die Kupplung runter sein.


    Ich habs aber auch ohne dem schlauen Buch hinbekommen. Mit ein wenig probieren lernt man das ganz schnell. Besonders wenn die (glaube) 13er 6-Kannt Schraube gelöst wurde.


    kadettilac


    Wenn Du in den Rückwärtsgang schaltest, geht der Gang dann sofort rein, oder ratscht es erstmal ein bisschen?

    Ich habs wie gesagt nach Gehör gemacht, wie beim letzten Mal. Beim Beschleundigen unter Last, hab ich es dann gehört, ob es zwischendrin mal gerasselt hatte oder nicht. Das Beschleunigungsverhalten ist gleichmäßig ohne Leistungsloch oder Verschlucken etc.

    So. Konnt´s natürlich nicht abwarten Kadetti zu testen. Also ab zur Tankstelle und Bremsflüssigkeit geholt... :D
    Zündung dürfte auch passen. Mir kam das alt bekannte Rasseln/Klingeln wieder, als die Zündung zu früh eingestellt war.
    Und ich weis jetzt nicht wieviel besser der Kadett als vorher geht. Wenn ich die Kupplung im 2. Gang zu schnell raus lasse, dann quietschts mit den 195/60R13er (ihr pflegt zu sagen) "Schuppkarrenrädchen. ISt das immer so bei jedem 75PS Kadett gewesen? Getriebe ist ein wr394 drin.
    Konnts nicht lassen und habs auch gleich mal testen müssen. Von einem bestimmten Punkt bis zu einem bestimmten Ziel, hatte ich mit dem Kadett 160kmh geschafft (ohne Kotflügel und Motorhaube) und mit meinem AstraF mit x16sz Motor, dem selben Getriebe, aber im Umfang größere Räder wie beim Kadett (was normal ist), hab ich ca 15kmh weniger geschafft. War jetzt nur grob... Von unten rum kommt er wie bisher, vorher auch, recht gut, meine ich. Kann mich auch täuschen und es ist mehr, aber ab 4000RPM gibts nochmal nen kleinen Schub und kurz vorm Begrenzer nochmal. So richtig will ich aber noch keine Meinung bilden: War ja jetzt erst die erste Testfahrt. Die weiteren Kilometer werden dann sachte gefahren. Nur das Standgas macht mir sorgen. Duckert echt wie so´n Dragster vor sich hin, nur das es nicht so toll klingt ^^. Hoffe ich muss nicht noch zum Eprom aufn Prüfstand zum Einstellen fahren. Denke aber, der Kadett geht schon besser.
    Zündung habe ich jetzt so stehen wie damals Evil Kadett Replica gepostet hatte, also das der Finger und die Ecken im Verteiler genau übereinander stehen.. Soll ja bedeuten das die Zündung bei 5° vor OT steht, ja? MIt dem 1mm geplanten c16LZ kopf stehen die OT Markierungen beim Zahnriemen genau so wie original. Also 1mm planen beim LZ Kopf ist wohl genau das richtige Maß um den OT Punkt wieder abpassen zu können.
    Momentan ist auch nur noch der original Auspuff dran...
    Naja jetzt hab ich ein Hinterniss bewältigt :D


    Braucht man da einen anderen Öldruckschalter wenn man den Öldruck messen will? Meiner am c16NZ hat nur ein Pin. Der Vom C16LZ hat 3 Pinbelegungen dran... Könnte man darüber den Öldruck messen? Wenn ja, wie genau? Geht das mit einem einfachen Multimeter?

    Jetzt klappert nix mehr. Hab den Regelkolben ausgebaut, der noch sehr leicht ging, aber ein paar Riefen dran hatte. Hab jetzt probeweise aus einem defekten Motor einen Kolben genommen, der noch ok war, den aber vorsichtig gereinigt und mit 800er Schleifpapier etwas geschliffen. Da wo ganz kleine Riefen vorne dran waren... Außerdem hab ich die Feder auch gleich getauscht. Die war ca 1-2mm länger wie die vom c16nz. Hab jetzt eine vo,m c16LZ. Hab gelesen das manche ne Unterlegscheibe unter die Feder legen, damit sich der Öldruck erhöht. Stimmt das? Jedenfalls darum hab ich die Feder genommen. Hab den Öldruckschalter auch noch gleich getauscht. Welche Aufgabe hat der? Ist der nur für die Ölkontrollleuchte da, als Warnung, oder macht der noch was anderes?


    Hydro ist jetzt nicht mehr zu hören. :P


    Standgas hat sich auch noch ein wenig mehr beruhigt. Läuft nun also sanfter wie gestern.


    Wo wird aber nun der Kühlerlüfter abgesichert? Würde die Fehlersuche daher eingrenzen könne/wollen. Bevor ich jetzt den ganzen Kabelbaum vom Isoband befreie...


    Aber was mich noch interessiert... wieso war gestern beim ersten Start das Standgas so sehr hoch... Hatte zuerst die Einspritzdüse vom c18nz drin, die ich aber dann gegen die vom c16nz tauschte, weil ich dachte, das es daran liegen könnte, was aber keine Besserung brachte. Nach dem Tausch des Leerlaufstellers und auch dem anderem Teil an der Multec (weis den namen nicht-hat was mit der Drosselkklappe zu tun) wurde es auch nicht besser...
    Könnte es sein das er für einen Moment zu Mager lief und desswegen die Drehzahl so hoch war? Dachte immer das sowas beim Einspritzer nicht passieren könnte... Ich bin Ratlos.

    Was nimmst du für ein Rohr von Fächer bis Kat? Ich hab noch so´n doppeltes Hosenrohr wie beim Kadett ohne Kat verbaut war. Hab bis jetzt eben nur überlegt wie ich von Hosenrohr bis Kat komme, ohne zu schweißen. Hab ich von meinem Tuner geschenkt bekommen :)

    Standgas ist relativ ok. Werde aber zur Sicherheit nochmal alle Unterdruckschläuche gegen neue ersetzen und diverse Sensoren die "alt" sind gegen neu tauschen. (Mapsensor, Kurbelwellensensor, und das Termoding von der Ölpumpe. Denn er läuft etwas Tuningtypisch unrund.................. Vieleicht gehts ja doch noch weg......
    Aber wie gesagt. Hydros sind neu. Der ganze Kopf ist wie neu. Auch Abgedrückt etc. wie das Standgas sein wird, wenn der motor ganz kalt ist, werde ich morgen sehen!


    Richtig fahren kann ich eh noch nicht, weil ich keine Bremsflüssigkeit habe... :rolleyes: bzw die Bremssättel noch montiert werden müssen. :rolleyes: