Beiträge von Martininii

    Ich hab nen Bekannten der sich aus China für seinen Renault so´n Teil zugelegt hat. Er vollenst zufrieden. Programmieren wie beim Original, Fehler auslesen usw usf. Hab mir nun darum auch mal so´n Teil gekauft und warte jetzt nur noch auf Lieferung. :D


    Bin je momentan erst mal Renault Laguna Driver

    Ich bekomm wieder keine mailbenachrichtigungen :(


    Ich hatte es zuerst immer mit folie und Kabelbinder oder Schlauchschellen probiert und es hat nieeee geklappt. besonders doof ist das bei Autos mit einer hydraulischen Kupplung das wenn die Bremsflüssigkeit leer gelaufen ist, auch die Kupplung entlüftet werden muss. Sehr ärgerlich immer.


    Aber danke für den Tip mit dem Bremspedal. Funktioniert das auch bei nicht-Opelz?

    Malle


    Nee du hast mich falsch verstanden. Die entsprechende Leitung muss natürlich entlüftet werden. Aber wenn sie beim demontierten Bremssattel nicht verschlossen wird, läuft ja der ganze Vorratsbehälter leer, so das dann alle restlichen Leitungen mit entlüftet werden müssen. Und genau das will ich umgehen! In meinem Fall ist es so, das ich erst einen Bremsflüssigkeitswechsel vollzogen habe, aber 2 Monate danach der Bremssattel anzeichen von Korrosion ausweist, also dessen Kolben schwergängig ist. Würde eben gern die vordernen Sättel demontieren und mal komplett zerlegen ohne das die ganze Bremsflüssigkeit verloren geht.


    AsciFan


    Ja genau super, du hast es verstanden!
    Kannst mir bitte sagen wonach ich da suchen muss? Den Schlauch selber möchte ich aber eigentlich nicht unbedingt quetschen müssen. Dachte da eher an sowas wie einen Gummi oder Klammer die gegen das Ende der Bremsleitung drückt, damit es dicht wird.

    Hallo :)


    Vielleicht bin ich auch nur extrem uninformiert, aber gibt es eine Art Stopfen den man über das Ende der Bremsleitung stecken/schrauben kann damit nicht jedesmal der ganze Vorratsbehälter leer läuft, wenn man den Bremssattel demontiert hat? Wie nennt sich so ein Werkzeug?


    Würde gern die Bremssättel überholen, was auch mal ein paar Tage dauern könnte, wenn sich raus stellt das ein Teil defekt ist, was bestellt werden muss. Und dann die komplette Bremsanlage vollständig wieder entlüften zu müssen, würde ich gern umgehen.

    Hallo,


    bin grade auf der Suche nach einer guten günstigen gebrauchten Lichtmaschine (Bosch). Teilweise werden die Teile mit einer Laufleistung von 160000km oder mehr angegeben. Da ich selbst noch keine Lichtmaschine im Opel hatte die älter wie 120000km wurde, nun mal die Frage. Kann es sein das eine Lichtmaschine 160000km alt wird, oder kann ich davon ausgehen das diese schon mal im Spenderfahrzeug erneuert wurde? Es handelt sich in meinem Fall um den berühmten 1,6er x16sz Motor :)


    Wäre nett wenn sich da mal jemand dazu äußern würde.

    Für diesen Motortyp gibt es doch noch massig Zylinderköpfe billig. Wenn die Ventile Klemmen, müssen dann die Ventilführungen auch gemacht werden, was ja schon ein Überholen notwendig macht. Außerdem kann ich mir vorstellen das wenn die Ventile nicht immer richtig schließen, die Ventilsitze auch etwas angegriffen sind.
    Ich denke ich könnte dir sogar nen kompletten Kopf für x16sz geben.