12 Jahre sind schon ne lange Zeit... Kam dir noch keine Träne? Manche lassen sich eine neue Frisur verpassen, wenn im Leben eine Veränderung eintritt, andere rücken die Möbel in der Wohnung um, aber Du? Dein "D" wird, auch wenn ich Dich und den D nur im Internet kenne, für mich immer als DEIN Objekt stehen bleiben. Wie die Schale an einem Pfirsich gehört und nicht an einen Apfel...
Beiträge von Martininii
-
-
Naja das ging mir ehrlich auch schon durch den kopf. Wenn ich das durch ziehe, dann nicht weil ich das Auto brauche, sondern eher aus lust und spaß am Schrauben, oder wie man das nennen kann. Bei nem neuen Astra, ist dann ja wieder das problem vom Rost an den Radläufen usw. Motor ist auch erst 80000km alt usw. Reparatur würde mich 300-350€ kosten.
-
Muss mal etwas andere Kritik los werden.
Wieso wird bei ebay ein Teil ab 1€ angeboten obwohl es einen "mindestpreis" gibt, bzw später aktiviert wird? Kann man nicht einfach den Startpreis ab den gewünschten Betrag einstellen? Ich komme mir bei sowas wie "Mindestpreis" immer bissl hintergangen vor... -
Danke das ist nett
Trotzdem schönes WE
MostWanted333
Ja wenn Du paar interessante Bilder hast, dann poste die ruhig. Ich kann Dir zur Not meine email senden, wenn gewünscht. -
Das heisst da wo sich das Radhaus oben verzogen hat, erstmal wieder grade richten und am Ende das Radhaus größten Teils original lassen und nur vorn an der Frontmaske soviel weg nehmen wie nötig?Die Haube hat leider einen Knick, so das es nur mit einer neuen Haube anpassbar wäre.
Die Frontmaske/Schlossträger würde ich vom Spenderfahrzeug so herraus trennen das ein Stück Radhaus dran bleibt und das dann so übernehmen/anpassen. Kann ich so vorgehen? Und wo bekommt man so einen Vermessungsplan her, ohne zu Opel gehen zu müssen?Danke für die bis jetzt gegebenen Antworten von Dir! :tongue:
-
Sorry, aber was meinst du mit "Lupfen"? :schwitz:
Hier ein paar mehr Bilder:
-
Hallo
habe vor ein paar Tagen einen Auffahrunfall mit meinem Astra gehabt
Folgendes ist hinüber:
-Schlossträger
-Motorhaube
-rechter Kotflügel
-das Unterblech vom Kotflügel hat leider auch einen Knacks abbekommen und darum geht es mir!
-Die Spaltmaße der Türen usw passen alle einwandfrei und das fahrzeug fährt auch noch schön gerade aus.Die kommenden Tage werde ich die Achse und und was alles noch so wichtig ist genau vermessen, ob der Achsträger und vorallem die Federbeinaufnahme noch an seiner korrekten Stelle sitzen. Wenn dem so ist sollte ne Reparatur eigentlich möglich sein.
Nur wie gehe ich am besten vor? Ich meine kann/darf man das Blech vor dem Dom einfach durchtrennen und dann stumpf zusammen schweißen, oder müsste die komplette Seite gewechselt werden, was für mich persönlich das aus wäre.
Das Reparaturblech kommt aus einem noch sehr gut erhaltenen Spenderfahrzeug.
-
Zitat
Original von Gonzales
WaTPsycho das ist immer so. wenn man dem geld hinterher heult was man reingesteckt hat dann soll man ne serienkarre fahren und die finger von tuning lassen. so ist das einfach. das geld sieht man nie wiederHobby eben
Mit einem neuen "Gerät" wird man dann aber um so unzufriedener weil man dann noch schneller das erreichen will was man bisher geschafft hat. Zumindest aus meiner Sicht & Erfahrung...
-
Zitat
Original von JuppesSchmiede
Wenn man mal ehrlich ist, an so einen Wagen wie dem D arbeitet man nur noch Rückwärts, das Auto war schon vor paar Jahren fertig, irgendwann muss was neues her, das sieht man bei andere Autos auch, da kommen nur noch neue Sachen die nichts mehr bewirken.Quasi die Sucht am Basteln. Wie in einer Ehe wenn man zusammen ein Haus gebaut hat und wenn es fertig ist die Scheidung kommt weil es dann ja so langweilig geworden ist?
Blöde Sucht. -
Jup genau.
Denke aber irgendwann wirst dich Ärgern. Momentan hast Du zwar die Lust verloren aber irgendwann wird sie dich in deinen Erinnerungen einholen... Naja ok, mir gehts allerdings momentan genauso...