Beiträge von Martininii

    Hydros habe ich alle fein abgewischt , danach den kompletten Kopf oben mit öl 5w40 (hochdruck) eingesprüht, die Hydros ins Öl getaucht und dann da wo sie waren ins loch erdrängt, dann wieder den kopf eingesprüht, dann die kleinen metalldinger drauf, dann wieder eingesprüht, dann die kipphebel drauf und nochmals eingesprüht... Hoffe da klappert nix. EInziges... der kopf hat eine kilometerleistung von 135000km und die Nockenwelle 200000km...


    edit:
    Sandpapier hatte, als ich es ganz kurz verwendet habe mit 400er und 600er papier geschliffen. Hab aber demnächst nen dremel-polierset und wollte es damit nochmal tun!

    Ok Thanks,


    Hab mir eben das mit dem Sandpapier verkniffen, da doch dadurch auch unebenheiten entstehen können, oder? Hab heut nochmal nachträglich mit der Klinge eines Teppichmessers den Kopf abgeschabt. Dabei gingen noch Rückstände ab. Ich glaube die Verfärbungen sind ganz einfach rost :shock: Da dieser Motor ne Weile ohne Frostschutz unterwegs war....


    Das mit der Dichtmasse sah ich auch erst als ich den Kopf unten hatte. Dichtmasse wohl deswegen weil an dieser Stelle wenn eine Dichtung vorhanden wäre, die sich zusammenschrumpfen könnte und so die Zylinderkoppdichtung undicht werden könnte?

    Wer billig kauft... ist mir klar das man das zweimal kauft. Für die Arbeit wäre sowas nicht :rollin: Aber dachte eben mal so für Hobbyschraubereien... Bräuchte nun nur noch nen leistungsfähigeren Kompressor... Aber wenn man privat alles mit einmal kaufen soll, wird man ja pleite. Dann lieber erstmal alles billischhhh und dann nach und nach teuer nachkaufen wenns kaputt ist. Nur beim Drehmomentschlüssel hab ich bedenken... Allerdings kommt der nich aus China, sondern steht ne Japanische Firma drauf.


    Der ehrliche Händler beantwortete meine Frage damit, die lautete wie haltbar dieses Zeug wäre, das der Schlagschrauber öfter mal zurück ginge (steht drauf das man den täglich ölen soll....................
    Den Drehmomentschlüssel da wäre bisher nur einer zurück gekommen. Aufgrund einer Fehlbedienung.... ?( Naja ich werds morgen mal testen.




    EDIT:
    Ja die Sachen sehen zumindest auch nicht sooooo billig aus! Verarbeitung schaut auch gut aus. Verkäufer bewertete seine Sachen als MIttelmäßig gut.

    Huhu :)


    Hab mir jetzt mal was ganz billiges gakauft. Nen Drehmomentschlüssel für 59€ von 40 bis 210Nm und nen Schlagschrauber für 70€ mit bis zu 610Nm.


    Hab so das gefühl das es nen Kauf in den Topf gewesen ist. Der Schlagschrauber arbeitet mit einem Betriebsdruck von 6 bis 8 bar. Bei den 8 Bar klapperts sogar auch richtig. Aber ob das wirklich 610Nm sind?


    Beim Drehmomentschlüssel, der Fühlt sich da schon etwas besser an, aaaber :O wird der genau gehen? Auf die Dauer? Werd mir morgen mal nen teuren Drehmomentschlüssel ausleihen und den mal etwas austesten....


    Wäre trotzdem für Antworten dankbar. Hier die Artikel:


    [ebay]310039502138[/ebay]


    und


    [ebay]310039504744[/ebay]

    Wieeeee sauber muss denn die Dichtfläche von der Kopfdichtung sein? Der Kopf ist geplant worden, also ist das jetzt auch so sauber geworden. Aber den Block direkt hab ich mit diesem Flies bearbeitet. Wenn man drüber fingert dann ist alles glatt. originale Riefen sind aber in gleichen Abständen drin. Also schaut aus wie wenn das durch eine Fertigungsmaschine entstanden ist. Gleichmäßig über die ganze Fläche verteilt! Darum mach ich mir keine Sorgen, aber die Dichtfläche ist eben NICHT ganz gleichfarben... Sind das Dichtungsreste? Besonders in Kühlwassernähe. Es fühlt sich zwar glatt an, aber wer schonmal gespachtelt un dverschliffen hat der weis das glatt nicht gleich glatt ist sondern eher uneben... Deshalb frage ich.


    Die Dichtung darf dann auch nicht mit öl eingeschmiert werden, sondern muss völlig trocken aufgelegt werden, richtig?

    JubbesSchmiede


    Mich interessiert nicht ob man deine Erfahungen kritisiert, ich weis das wenn sich jemand NUR mit einem beschäftigt, Erfahrungen mehr wert sind wie sonst was. Ja und deswegen wäre es toll wenn Du mir da nen Rat geben könntest :)
    Soll ich jetzt 20 mal auf der autobahn die endgeschwindigkeit austesten? Nee aber bei 5 mal wäre ich schon glücklich wenn es danach funktioniert.


    Der Kadett hat ja nun schon mehr technik wie so ein renault 5 Motor. Und das macht die Sache doch bestimmt auch schwieriger. Gibt es keinen Anhaltspunkt in bezug Zündung einstellen? Ok... Beim c16nz hab ich das noch nie gemacht, aber bei diesem Renault Motor zuvor auch noch nie...


    Beim Renault hatte ich mir ganz zum Schluss nen kleines Servor an den Verteiler gemacht der den per Fahrgastzelle immer manuell ein bisschen verdrehen konnte :)


    Ging!


    :D

    Ich hab auch ne Frage :)


    bei meinem damaligen Renault rapit hab ich auch ohne lampe die zündung besser einstellen können wie die werkstatt mit lampe! Nur wie stellt ihr die Zündung ohne Lampe nach gehör ein? bei meinem Renault damals (Motor wie Renault 5) hab ich entweder so einstellen können das der wagen entweder schneller im unteren drehzahlbereich beschleunigt, oder höher dreht und so schneller fuhr. Am standgas hab ich da kaum was gehört. also ein Millimeter Verdrehen brachte da schon was an Leistung/Drehzahl. Habe den Verteiler vertreht und danach ne Testfahrt gemacht. Das war zeitraubend... Zum schluss hatte ich den Motor so eingestellt das er im 3. Gang bis 130kmh drehte. Waren glaube nur 45PS. MIt Werkstatt waren es auch immer nur bis zu120kmh... Ok dafür schnellerer Anzug, aber weniger Endgeschwindigkeit im 4. gang wie meine Einstellungen. Nach gehör fand ich die einstellung nur grob herraus. Schnellere Drehzahl hieß späterer Zündzeitpunkt und langsamere und härterer Lauf zu frühe Drehzahl, aber das Feine entschied nur mein Test.


    Kann man das so in etwa auch mit dem Kadett machen? Gleicher Motor wie hier im Thread beschrieben...


    Kann man nach dem Motorlauf während des Fahrens den Zündzeitpunkt beurteilen?

    Aufgrund übelsten Geldmangel in meiner Lehre damals hatte ich sogar an den Bremsbelägen gespart. Das war nen Renault Rapit. einer der ersten :)


    Folge war, es gab keinen Bremsbelag mehr, irgendwann rüttelte es ziemlich arg beim Bremsen, danach ging nix mehr. Also im ersten Moment. Zog dann die Handbremse leicht hoch und da war ne Kreunzung mit autos... Zog dann doller an der Bremse und kam dann ins Schleudern und rutschte gegen nen Berg ^^. Naja tieeeefe Beule in der hinteren Säule (hab ich dann wieder zugespachtelt...:-) Sag danach wie original aus)
    Jedenfalls als ich dann stand, hab ich dann paar mal auf die Bremse getreten. Oh dann ging sie wieder :) Aber nur ein Rad!


    Naja ich glaube ich brauch nicht weiter erzählen...


    Ach ja. Zu dem Zeitpunkt hatte ich grad nen schweiserleergang. Dort fertigte ich mir dann nen Werkzeug an um die Beule raus zu ziehen. Das ging so: Stahlplatte mit 2 dicken fetten Metallstäben dran und nem Haken. Bei der Delle 2 Löcher von hinten gebohrt und Stahlplatte mit den Stahlstäben in die Löcher gesteckt. Dann nen stahlseil ran gemacht,an nen Baum gebunden und los gefahren.
    Also ein bisschen hats wieder gerichtet gehabt.
    :D :D Rest war dann Spachtel...