Mmh hat so ein c20xe einen Zündfunkenverstärker in der Zündanlage? Ich meine das Teil hat auch einen Namen, aber als das Teil in meinem c16nz mal kaputt war, kam auch kein Zündfunke mehr.
Beiträge von Martininii
-
-
Neue Frage. Hier wurde erwähnt das man den Motorblock vom c16nz verwenden kann.
-komplett mit Kolben und allem was dran ist?
-ist der c16nz dann ein x16nz?
-wie wirkt sich das auf die Leistung aus. Hat der Motorblock vom c16nz dann mit dem Zylinderkopf vom x16nz auch nur 71PS und eine höhere Verdichtung?Überlege mir ob ich dann dem Kadett eine elektronische Zündanlage verpasse, sprich Zylinderkopf tausche. Habe ja nun einen übrig
In wie weit kann der alte Kabelbaum dann noch verwendet werden?
-
Nee ich selbst bin an dem Umbau nicht beteiligt. Am Kadett lege ich selbst Hand an wenn ich den Motor wechsel. Der kann ruhig warten
, aber der Astra muss bis zum Wochenend wieder funktionieren. Vieleicht verkauf ich den Astra jetzt auch udn hol mir einen gut erhaltenenn Kadett (träum) Und da ich das noch nicht so oft getan habe, genau gesagt nur einmal. Hab ich das einem Bekannten von mir überlassen. Morgen Mittag soll das Ding fertig sein. Man hofft die Wasserpumpe ist noch dicht...
-
So... unter abendteuerlichen Stunden habe ich heute diesen x16sz Motor abgeholt. Leute Ihr ahnt nicht wie begehrt dieser Motor ist. Ich hatte alle Autoverwertungen in meiner Gegend abtelefoniert. Ungefahr 15 Stück. 2 Davon waren auch auf der Suche nach diesem Motor weil der bei einem Kunden kaputt gegangen ist... Und auch im Internet lese ich das man den Motor sucht... So wirklich gut scheint der Motor, aber nicht zu sein, oder? Zumindest im Vergleich zum C16NZ. Und jene Autoverwertung hier, die den Motor hatten (2 der Verwertungen) in der Gegend wollte mindestens 500€ für dies Motörchen haben. Ich bin so froh das ich heute diesen wirklich gut aussehenden, sauberen, 100000km alten Motor für 300€ incl. Getriebe und Antriebe geholt zu haben...
Aber mal neben bei bemerkt. Hatte heute so einen Fiat Ducato (Pritsche) ausgeliehen bekommen. Von einer Baufirma die ich gut kenne... Schöner Wagen eigentlich, aber... Man sagte mir "Wenn die Öllampe leuchtet dann kannst ruhig weiter fahren, da ist genug Öl drin" Ok! 30Km gefahren, war Stau. 3 Km Stau, plötzlich ging der Karren aus. Gestartet-nix ging. Gewartet... gestartet-juhu ging wieder an! 3 Sekunden später ging der Motor wieder aus... Bin rechts ran gefahren und zu dem zufällig anwesenden ADAC Mann gelaufen und um Hilfe gebeten. Der wusste keinen Rat, sagte aber ich soll bis zum nächsten Parkplatz rollen da sein Wagen voll geladen war. Ok!!! Ich startete den Wagen um wenigstens für 3 Sekunden schwung zu bekommen... ääähhhh. jetzt blieb der wagen an! Bin kurz vom gas gegangen... war der motor wieder aus. nach paar sekunden warten wieder gestartet und wieder sprang der Motor an. Bin allerdings auf gas geblieben. Also vollgas. Da isser angeblieben
Aber immer wenn ich vom gas ging, war der motor aus...
Ok ich wollte aber unbeding diesen Motor haben, also versuchte ich weiter zu kommen
Immer vollgas geben halt... Hab dann rausbekommen dann man auch mal eine sekunde vom gas gehen kann um mal zu bremsen, damit der motor nichgt aus ging, denn immer wenn der aus war musste ich die Zündung komplett aus machen und bei Fiat is es eben so das dann das Licht auch aus ist... Das war ne Fahrt... ENtweder vollgas oder Motor aus. Komischer weise hatte ich am Ziel den motor ganz aus gemacht und als ich ihn wieder an machte-juhu-da war wieder alles ganz
Ach ja! Die Motorkontrollleuchte leuchtete bei dem Defekt immer auf... Das Handbuch meinte dazu das es nur die Einspritzanlage ist wenn die Lampe da leuchtet...
Das mal zum Update meines Thread. (Horror wars heute)
-
Habe gerade nochmal nachgeschaut. Sorry hatte da wohl was in falscher Erinnerung. Bei mir steht
"SCHADSTOFFARM D2...............25" im Brief. Und das ist durchgestrichen. D3 Norm steht eine Seite weiter geschrieben... Tschuldige
-
MMh und wieso hat dann mein Astra im Fahrzeugbrief D3 Norm durchgestrichen und dahinter steht D2? Steuern hatte das Amt aber trotzdem 108€ abgebucht.
-
Der Tüvmann von mir hat extra mit einer Bürste oder was es war auf dem Motorblock drauf rum gekratzt um nach einer bestimmten Nummer zu schauen... Man sollte sowas nicht verallgemeinern, aber ich kann mir auch schon ganz gut vorstellen das ein Tüvmensch besonders allergisch gegen fremd eingebaute Motoren ist. Den wo ich kenne, der kennt sich auch etwas bei getunten Motoren aus..., macht also solche Sondereintragungen usw.
-
Rekord-E-Schmiede
Ich hab mit dem Motor bisher immer mehr sprit gebraucht wie mit dem KAdett Motor. Bei Tempo 120 hatte der c16nz 5,5L/100km verbraucht. Der x16sz bei Tempo 100 5,75L. in den 0,25Litern sind zwar ca 200kg mehr gewicht mit drin, aber dafür min ich 10kmh langsamer unterwegs gewesen und bei den 850km geschafften gesamt Kilometern mit einem Tank waren ca 100km nur gleichmäßiges 60kmh Fahren. Das war eine Strecke von Schleiz/Thüringen bis Ungarn Balaton. Ohne Stau und sonstiges. Die gemessenen km mit dem c16nz war bis Hamburg und zurück mit bisschen Stau und Stadtverkehr. Bei Volldampf ohne Rücksicht auf Material und Karaftstoff verbraucht der x16sz 10,5Liter, wobei der c16nz immer nur 9Liter verbrauchte. In letzter Zeit, was wohl durch mein fahrerische Sünde zustande kam hatte er dann maximal 9,5Liter verbraucht. War damit sogar immer schneller unterwegs. Auf der Landstrasse das gleiche... Öl hat keiner von den Motoren verbraucht, nur der c16nz irgendwo wasser. Irgendwo wo keine Werkstatt raus finden konnte.
PS: immernoch kein Zeichen vom Motordok
-
Aha. Dann spielt der Gewichtsunterschied wohl eine so grosse Rolle und evtl auch die Getriebeuntersetzung usw. Das heisst, ich kann einen c16nz nehmen (auch andere Motorarten?) und die Motorenhalterungen passen alle wie original, Kolben usw bleiben alle drin, jediglich der Zylinderkopf mach den Unterschied zwischen den beiden Motorarten aus.
-
Nee den guten C16NZ rühr ich nicht an. Der kam aus sanft gefahrenem Haushalt
Warum weniger Leistung? Also mir kommt der C16NZ stärker vor wie diese x16sz Krücke. Schaffte auch nur 205kmh wobei der Kadett auch schon mal 220kmh schafte.
edit:
Zudem hat der x16sz 4PS weniger Leistung und benötigt ca 1Liter mehr Sprit.