Beiträge von Martininii

    Ihr Schweizer hab es da auch echt gut. Ich hatte mal 3 Jahre so einen Mercedes Benz Bus aus der Schweiz in Deutschland gefahren. Habe mich immer gewundert wieso denn keiner zum Tüv oder ähnlichem auf ruft. Man sagte mir "man könne den Tüv (oder wie es heisst) immer nach hinten raus schieben... Stimmt das? Hatte auch nie probleme mit der deutschen Behörde bekommen. Man hielt mich zwar oft an, aber lies mich auch wieder gehen...

    :D


    Was macht denn dieses Ventil? Beim Kadett gibts das garnicht... nicht bei dem 1,6i cc Motor.


    Brauche ich dieses Ventil auch wenn ich den Kadetten mit diesem Astrazülinderkopf auf den c16nz motor schrauben möchte um dem Kadett eine elektronische Zündung zu verpassen?


    edit:


    Hüstl... das ist eine 1,6Liter Maschine! ;)

    na das was mittig über dem Ventildeckel oben drüber zu sehen ist. Das schwarze Teil. Vieleicht hat es auch einfach nur Luft gezogen, weil die Schrauben gingen leichter auf wie die von dem ersatzteilespendermotor. Außerdem war dort auch keine Dichtung drunter,wie beim ersatzteilemotor.
    ich hatte zwar den Kompletten Motor, incl. Getriebe, Antriebe und alles was dazu gehört um den laufen zu lassen, bekommen, aber nur den Block getauscht. Das erklärt auch die selben Fehler wie beim alten Motor.

    ich weis jetzt woran es lag. Nachdem die Ruckellei bei mir wieder los ging, hab ich das Teil (wie heisst das Ding denn nur blos) getauscht welches auf der Ansaugbrücke sitzt. ca 4cm Durchmesser, rund und hat einen flachen mehrpoligen Stecker dran. hat unten dran ein ca 15mm grosses Loch und noch ein kleineres mit einer schraube drin. die sich rein drücken lässt.


    Nach ausgiebigen Tests, hat sich raus gestellt, das es dieses Teil war. :)


    edit:


    Wie sich ein vollgestopfter Auspuff an fühlt, weis ich :D Am Kadett damals live miterlebt!


    Hier das Pic

    So nun ja. Benzinfilter ist drin, aber ruckelt immer noch. Wird meiner Meinung auch immer schlimmefr. Zündkerzen sehen da wo es verbrennt helbraun und aber unten rum wo der Ansatz der Zündelektrode ist, total schwarz verrußt. Kann da etwas mit der Zündung nicht stimmen? Kann man eine elektronische Zündanlage einstellen?



    edit:


    So... habe nun alle möglichen Kontakte geprüft (alle elektrischen Steckverbindung im Motorraum was mit Benizin zu tun hat, auch Benzinpumpe, Luftschläuche etwas weiter aufgeschoben und plötzlich funktionierts anscheinend wieder. Zumindest erstmal. Wo jetzt das eigentliche Problem lag, habe ich immernoch nicht rausfinden können... Vieleicht könnt Ihr da helfen? Was könnte es nach meiner Fehlerbeschreibung sein? Lamdasonde durfte es doch nur sein, wenn die Motorlampe leuchtet, oder?
    Nochmal kurz: Ich bin aufs Gas getreten, Motor hat sich NICHT verschluckt, aber aussetzer beim Beschleunigen. Ungleichmäßig starke Aussetzer. Wie wenn der Sprit langsam aus geht. Ein Zündproblem dürfte es nicht gewesen sein, da sich dies mit starken ruckeln abgezeichnet hätte. Zumindest war das einmal so bei defekten Zündkabeln als es naß war.

    Em wieso richtige Sch...? Könnte das etwa auch von den Ventilen kommen?


    Ja Benzinfilter werd ich machen, hatte ich auch vor, dacht aber an Aussetzer der Benzinpumpe. Das heisst, ohne irgendwelches Spezialwerkzeug lässt sich die Pumpe nicht prüfen? Meinetwegen Überbrücken und mal paar Minuten laufen lassen ohne das der Motor an ist?


    Oder könnte es auch sein das da irgendwelche Einspritzteile verharzt sind... Das wäre ja horror. So viel Horror, nicht das der Motor wieder schrottet.


    Oder kann man die Einspritzdüsen mit einem Zusatzzeug im Benzin reinigen, wenn es das ist.

    Hallo,


    habe nun in meinem Astra einen neuen Motor drin (x16sz).
    Als der alte Motor noch da drin noch nicht kaputt war ( Motor klackert erst bei Belastung-Lagerschaden, oder Hydros? ) hatte der Motor immer mal beim Gasgeben, besonders wenn er warm war Aussetzer. Das merkte man besonders in niedrigen Drehzahlbereichen.
    jetzt mit dem neuen Motor das gleiche Problem :ahhhh:
    (Der neue Motor hat 100000km). Rührt das jetzt von eine, Spritmangel her? Womöglich der Benzinpumpe? (die hat 140000km geleistet) Wenn ja, wie kann man die prüfen? Oder kann es andere Ursachen haben?


    Gruss Martin :)