Neuer Motor, selbes Leiden... Spritmangel?

  • #1

    Hallo,


    habe nun in meinem Astra einen neuen Motor drin (x16sz).
    Als der alte Motor noch da drin noch nicht kaputt war ( Motor klackert erst bei Belastung-Lagerschaden, oder Hydros? ) hatte der Motor immer mal beim Gasgeben, besonders wenn er warm war Aussetzer. Das merkte man besonders in niedrigen Drehzahlbereichen.
    jetzt mit dem neuen Motor das gleiche Problem :ahhhh:
    (Der neue Motor hat 100000km). Rührt das jetzt von eine, Spritmangel her? Womöglich der Benzinpumpe? (die hat 140000km geleistet) Wenn ja, wie kann man die prüfen? Oder kann es andere Ursachen haben?


    Gruss Martin :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    3 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #2

    Hi,


    das ist jetzt richtige Sch*****


    Also das ruckeln bei neidrigen Drehzahlen habe ich auch. Also so im "nulllastbereich".
    Benzindruck kannst du prüfen mit nem Manometer.
    Aber wechsele mal deinen Spritfilter....


    GRuß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    Em wieso richtige Sch...? Könnte das etwa auch von den Ventilen kommen?


    Ja Benzinfilter werd ich machen, hatte ich auch vor, dacht aber an Aussetzer der Benzinpumpe. Das heisst, ohne irgendwelches Spezialwerkzeug lässt sich die Pumpe nicht prüfen? Meinetwegen Überbrücken und mal paar Minuten laufen lassen ohne das der Motor an ist?


    Oder könnte es auch sein das da irgendwelche Einspritzteile verharzt sind... Das wäre ja horror. So viel Horror, nicht das der Motor wieder schrottet.


    Oder kann man die Einspritzdüsen mit einem Zusatzzeug im Benzin reinigen, wenn es das ist.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #4

    HI,
    dass so was von Ventilen kommt glaub ich nicht.
    Da habt Ihr ja sicherlich hingeschaut als der Kopf unten war oder hast du nen Komplettmotor verbaut?? Wenn ja glaube ich das weniger dass an 2 Motoren das selbe Problem ist.


    UNd merke immer. Zusätze in den Tank bringt nichts und verunreinige das ganze System. Wenn dann musst du die Einspritzdüsen ausbauen und mit Bremsenreiniger reinigen.


    Aussetzer der Benzinpumpe ist auch unlogisch weil dein Motor dann während der Fahrt ausgehen würde...


    Wechsele mal den Benzinfilter der kostet 10 Euro und dann sehen wir weiter bevor die Düsen ect wieder ausbaust...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #5

    :D

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    :kratz: :lol:

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7

    So nun ja. Benzinfilter ist drin, aber ruckelt immer noch. Wird meiner Meinung auch immer schlimmefr. Zündkerzen sehen da wo es verbrennt helbraun und aber unten rum wo der Ansatz der Zündelektrode ist, total schwarz verrußt. Kann da etwas mit der Zündung nicht stimmen? Kann man eine elektronische Zündanlage einstellen?



    edit:


    So... habe nun alle möglichen Kontakte geprüft (alle elektrischen Steckverbindung im Motorraum was mit Benizin zu tun hat, auch Benzinpumpe, Luftschläuche etwas weiter aufgeschoben und plötzlich funktionierts anscheinend wieder. Zumindest erstmal. Wo jetzt das eigentliche Problem lag, habe ich immernoch nicht rausfinden können... Vieleicht könnt Ihr da helfen? Was könnte es nach meiner Fehlerbeschreibung sein? Lamdasonde durfte es doch nur sein, wenn die Motorlampe leuchtet, oder?
    Nochmal kurz: Ich bin aufs Gas getreten, Motor hat sich NICHT verschluckt, aber aussetzer beim Beschleunigen. Ungleichmäßig starke Aussetzer. Wie wenn der Sprit langsam aus geht. Ein Zündproblem dürfte es nicht gewesen sein, da sich dies mit starken ruckeln abgezeichnet hätte. Zumindest war das einmal so bei defekten Zündkabeln als es naß war.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #8

    Hatten gerade genau das gleiche Prob, da hat es den Kat durchgehauen und die Reste steckten im Achsrohr.


    Schau mal nach vielleicht ist es das ja, haben deswegen auch einen Motor getauscht obwohl es an dem verdammten Kat lag.


    Ab ca. 4000 Umdrehungen hört sich das an wie wenn gleich der komplette Motor auseinander fliegt.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #9

    kannst du mal ein bild von deinem oder einem gleichen motorraum machen?
    ist das einer der motoren der an der stelle wo z.b. beim kadett etc. der verteiler sitzt das grippte, schwarze zündmodul hat?
    falls ja, schraub das mal ab (3 torxschrauben oder warens 4?) und reinige die kontakte rund um die schraubenlöcher und die entsprechenden auflageflächen am kopf mit schleifpapier. das zündmodul macht über diese anschlüsse masse und wenn die nicht gut ist kommt es zu ganz ähnlichen symptomen!
    (ev. war beim neuen motor ja das zündmodul nicht dabei, und du hast das "alte" von deinem mit den oxydierten kontakten an den anderen motor geschraubt, dann hast du dort die gleichen probleme... ist jetzt zwar nur eine grobe mutmassung, aber wer weiss :D)

  • #10

    ich weis jetzt woran es lag. Nachdem die Ruckellei bei mir wieder los ging, hab ich das Teil (wie heisst das Ding denn nur blos) getauscht welches auf der Ansaugbrücke sitzt. ca 4cm Durchmesser, rund und hat einen flachen mehrpoligen Stecker dran. hat unten dran ein ca 15mm grosses Loch und noch ein kleineres mit einer schraube drin. die sich rein drücken lässt.


    Nach ausgiebigen Tests, hat sich raus gestellt, das es dieses Teil war. :)


    edit:


    Wie sich ein vollgestopfter Auspuff an fühlt, weis ich :D Am Kadett damals live miterlebt!


    Hier das Pic

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!