Beiträge von Martininii

    Wie krank bist du denn. Soviel poliert! Alles glänzt. Ich glaube dir ist nicht mehr zu helfen ;)


    Grosses Kompliment von mir. :)


    Bist du auch so verliebt? :D

    Rainer 16v


    Naja das Problem scheint darin zu liegen das es keine 100%ige sichere Anleitung gibt die den Fehler ganz sicher beheben können. Misstrauen und Geldnot. Nur das hier ist ein Forum, keine Werkstatt. Ein Forum dient (mir zumindest) als Behelfsanleitung. Ok, in manchen Kadegorien hüten sich gelernte Fachkräfte Tips zu geben, was ich nachvollziehen kann. Deswegen auch mein vorheriger Post...

    Ist das System vom Kadett nicht selbstentlüftend? Ich meine der Wassertank sitzt am höchsten, geht direkt an den Kühler oben ran und naja... An meinem Kadett (c16nz) hatte ich den Kühler selbst gewechselt und auch wenn da evtl danach noch Luft drinnen war, hat er nie gekocht. Ich hab dann danach noch paarmal Kühlwasser nachgekippt, da die automatische entlüftung wohl funktioniert hat, was sich dann auch wieder gelegt hat und das Wasser gehalten hatte...



    So nun musst du mal selbst ne eigene Meinung haben. Entweder du stellt das Auto in eine Werkstatt, oder reparierst selbst die empfohlenen Teile. Machst du nebenher auch etwas, oder schreibst nur ins Forum rein, ohne was geprüft zu haben. Vieleicht war das Kühlsystem mal undicht und der Vorbesitzer hat ne Menge Kühlerdicht rein und nun hat sich alles an die Innenwände gesetzt und das Kühlerdicht dämmt die Wärme schön ein. Also im Kühler. Aber dazu kann wohl auch keiner mehr was sagen, da er nicht den Wagen bisher gesehen hat.

    Kiwikeks


    Die Zylinderkopfdichtung hatte ich nicht gemeint. Ich meinte die Dichtung vom Ventildeckel. Zylinderkopfdichtung würde ich auch niemals nicht gebraucht einbauen. Sorry hatte ich wohl falsch formuliert. Ich wollte damit sagen das man die Zylinderkopfschrauben prüfen soll, da ich davon aus ging das vieleicht ein Bolzen kaputt ist, wie mal bei mir so war. Obwohl das ja quatsch oder. Wie oft passiert sowas... Naja wenn man kein Geld hat, dann wäre das jedenfalls die billigste Variante gewesen, mit dem Prüfen, denke ich. Nur so als Gedanke.

    Na aber ist es nicht verschwenderisch das neu zu machen? Ich bin zwar kein Experte, aber wenn alle Teile heiss sind, also richtig heiss, dann heisst es ja das die Pumpe auch genug fördert. Und wenn das Auto nach 5km schon so heiss ist das man nix anfassen kann... Temperatursensor kann durch die hohe Wärme auch schon einen weg haben. Sp war das bei meinem Escord damals. Die Temperatur stieg auf über 100grad und plötzlich war der Sensor komplett hin. Ging nicht mehr!


    Wenn ich Du wäre und genauso wie du die Antworten hier im Thread verfolgt habe, dann würde ich den großen Kühler durchspühlen, oder gleich das ganze system, denn das kostet ja nichts. Dann den Ventildeckel runter und geschaut ob alle Zylinderkopfschrauben fest sind. Ich denke mal, wenn die Dichtung dann noch ganz ist, dann kann man die versuchen nochmal zu nutzen. Also so lang bis der Fehler gefunden ist. Und wenn es eben ein ganz klein wenig süft danach... :)


    Das mit der Wasserpumpe, wie soll es möglich sein das die nicht mehr richtig fördert? Wird die nicht über den Zahnriemen mitgerissen? Wenn die fest ist dann stinkts eben mal bisschen, wenn der riemen ganz bleibt. Oder soll sich schlick und schlamm um das Förderzahnrad gewickelt haben das die nicht mehr fordern soll? Ich meine Wenn eben doch alle Teile heiss werden, was solls mit der Pumpe zu tun haben...


    Wenn du alles gemacht hast, dann ruf doch mal den Verkäufer an und frag wann die pumpe gemacht wurde. Und wenn die noch recht neu ist, dann kann mach halt die Kopfdichtung neu. Kostet die Dichtung und was weis ich noch. Muss der Zündzeitpunkt eingestellt werden? So ne wasserpumpe kannst ja noch am schluss wechseln. Oder wechselst eben trotzdem alles gleichzeitig mit einmal.

    Ich hatte mal nen 1,4er Ford Escord. Der ist auch spontan bis auf 100Grad oder mehr geschnippt. Hatte kein Nennenswertes Kühlwasser verbraucht, Öl war ok, kein Sprudeln im Behälter... Irgendwann merkte ich das ein Bolzen vom Zylinderkopf gebrochen war...


    Vieleicht könnte das hier auch eine Rolle spielen? Ok, anderer Motor, andere Technik...

    Ich habe da gleich mal eine Zwischenfrage: Das Essig im Kühlsystem, holt das auch das Kühlerdichtzeug mit raus? Ich habe nämlich 2 Flaschen unterschiedliches Kühlerdicht in das Kühlsystem geschüttet (zu unterschiedlichen Zeiten), da Kühlwasser flöten geht. Ist aber die Kopfdichtung denke ich... Also kann das Essig alles raus holen? Macht das Schaden im Kühlsystem?