Beiträge von Martininii

    Man hey... ich hab mir jetzt mal wirklich den ganzen Thread durchgelesen. Was soll ich´n jetzt noch dazu sagen. ICH BIN KOMPLETT VERLIEBT!!! Kadetti.... :) Ich hoffe das der Tüv den Kadett niemals von der Strasse holen wird. Wenns Moos das is, dann wird repariert. :gelage:
    Genital genial! :) Wenn ich es hoffentlich mal schaffe dieses Jahr wieder zu zulassen. Für den Sommer :)


    Was tut man gegen Liebeskummer?

    So da will ich mal diesen Thread weiter führen :)


    Früher fuhr ich nur Ford. Die ham auch was :) Aber dann ist der eine abgebrannt und der andere umgekippt ;( und ich hatte kein Auto mehr. Gab mir kurzer Hand meine Mutter ihren Kadett E.


    Ich hatte zuvor Opel immer verachtet, da rost rost rost. Aber dann saß ich im Wagen und es war einfach nur geil. So eine Beschleunigung! Und Spritverbrauch auch weniger. Alle Teile waren billig und nun ja... irgendwann kam sein letzter Tag an dem er angemeldet war. Den Tag fand ich besonders traurig. Denn zusätzlich zur abmeldung, machte ich einen Unfall und krachte in ein Auto rein... :((


    Dann stand er nur so bei mir da rum und ab und zu setzte ich mich rein und schwubbs... Ne Menge Erinnerungen kamen wieder auf :))


    Seitdem restauriere ich das Teil und tu alles mögliche im den Rost für so lang wie möglich zu verbannen. Maik Sanders Hohlraumfett ist im Überfluss drinnen und nun ja, ich hoffe mal :blume: :burzeltag: :prost:

    das wasser schwimmt doch AUF dem Fett, ja? Oder kriecht das drunter. Fett schwimmt doch gewöhnlich oben, auch dieses Maik Sanders Fett? Fett ist jetzt überall. Glaube sogar etwas zu viel. Sieht alles ganz gelblich aus. Also richtig fett. Ob das Auto irgendwann wieder rosten wird? Schweller und Kotflügel ist ja meine grösste sorge. Aber da ist ja jetzt ne fette ladung fett überall drauf und drinnen. Mmh

    Hallo,


    Habe heute meinen Kadett E mit Maik Sanders Hohlraumkonservierung behandelt. Habe dazu mehrere Fragen:


    1.Kann das Maik Sanders Fett auch an glatten Flächen nach oben fließen?


    2.Habe gerade gelesen, das wasser im Schweller relativ oft vor kommt. Kann man nachträglich im Schweller unten rein kleine Löcher bohren um eine Bessere Ablaufmöglichkeit des Wassers zu bieten? Wenn ja, rostet das dann an den Löchern nicht?


    Denn ich habe keinerlei Öffnungen im Schweller gefunden...

    Er bekommt auch noch 200€ von mir. die bekommt der nicht.


    Ich meine, wer sagt "auf die stelle machen wir etwas klarlack, ohne Härter drauf. Das dauert etwas länger bis es fest wird, und ist nicht ganz so kratzfest", oder "mehr brauen wir nicht abkleben weil den Sprtznebel kann man ganz leicht abwischen", also demjenigen vertrau ich nicht mehr. Und dann noch 3 Silikonlöcher rein machen... Schönen dank auch!

    In meinem Fall, ist Schleifpapier nicht trotzdem besser?, da es nicht ganz so nach gibt und die Oberfläche je erst glatt werden soll? denn wie oben gezeigt hat es mächtige Bugel im Lack, die ich als nicht-fach-lackierer verursacht habe! Ich hab den Lack mit 1500er Papier und nem Schwingschleifer glatt bekommen... Auch wenn da jetzt der Fachmann dazu die Gretz bekommen würde, aber mit viel Vorssicht ging es und war in 5 Stunden fertig. Dann noch von Hand mit 2000er papier und dann dieses Würth Zeug wie schon hier: Poliermaschine, Polierset-welches empfehlenswert? erwähnt, genutzt. Ist es das Richtige dafür? leider doch Silikonhaltiog, aber für lac ke mit Kratzer. Altlacke, obwohl meiner neu ist... Abralon:http://www.rotert.com/produktk…produktkatalog_liste.html