scharf!!
die alten rekords sieht man ja leider immer weniger.
aber lässt sich ja was schönes draus machen und mit dem heckantrieb ne menge spass haben :]
scharf!!
die alten rekords sieht man ja leider immer weniger.
aber lässt sich ja was schönes draus machen und mit dem heckantrieb ne menge spass haben :]
zu diesem projekt, naja.es kann ja jeder mit seinem auto machen was er will.aber ich würd mit so nem ding net fahren.
solche autos sind mit der grund warum ich in keinen club mehr reingehe.
meiner meinung nach sollte man es richtiug machen,oder garnicht.
ist aber jedem selbst überlassen und auch geschmackssache.
für meinen geschmack is mir der kadett zuviel kirmes
schau mal in der suche nach.ich glaub da wirst du fündig
@ Richyf
mit dem richtigen werkzeug kein problem.
hatten das thema die woche unter kadett e / Karosserie / Zierleistenfragen.
da kannste dir en paar tips holen.
war ein minimaler Farbunterschied,für mich als fahrzeugaufbereiter kein Thema. Poliermaschine,Lackreiniger und 5 min später war kein unterschied mehr zu sehen.
suche evtl noch ne schöne neue innenausstattung fürs cabi.
gabs da sonderausstattungen oder sowas?
hat wer bilder?
mfg steff
eben hat das cab jetz mal en bisschen gestallt angenommen.
das 60/40 Fahrwerk is jetz drin.
die 7x15 Exip sind drauf mit 195/50/15
vorn kommen evtl noch 5 mm und hinten 10mm distanzen drauf.mak probieren wie er dann steht und was der tüv onkel dazu sagt.
dürfte aber kein prob darstellen denk ich mal.
de supersprint pott is drunter.
muss jetz hinten nur die kanten umlegen dann is platz genug
als nächstes steht das schweißen der li seitenwand und des re radlaufs an.sowie 2 löcher an den endspitzen stopfen.
und dann werden die beiden seitenwände sowie die schweller neu gelackt und die kiuste kpl poliert.danach liegt noch der verdeckwechsel an.
soll en schw. stoffverdeck drauf, bin mir nur noch net so ganz schlüssig wo ich es bestelle.
warum unbedingt auf v6?
is mehr aufwand als ein 16v
ist nicht so spritzig wien 16v
wird auf der VA nur noch schwerer
mitm heißluftfön die zierleisten warmgemacht und abgezogen
dann mit em radiergummi für auf die bohrmaschine (von 3M) denn Kleberest runtergeholt
danach den Rest und den Schmier des Klebers mit Verdünner abgewaschen
und dann mit der Poliermaschine mit Lackreiniger und danach mit Lackpolitur poliert.
falls mann Unterschiede sieht,hjab nur denn bereich poliertr wo die Leisten waren,sowie den vorderen Kotflügel kpl.
mfg steff
hi,kann mir jemand sagen ob in diesen ganzen reperaturhandbüchern wie zb. jetzt helfe ich mir selbst
auch das cabrio drin ist.oder gibts da ne extra ausgabe für?
mfg steff
so, nu hab ich hinten mal die 60er rausgeschmissen und 40er federn reingehauen.
und die zierleisten sind nu auch mal runter.
auch die hinteren seitenverkleidung und die rücksitze sind raus,damit ich zum entrosten und schweißen überall drankomm.
hoffe das die woche mal meine exip´s in 7x15 et 38 mit 195/50 kommen,dann kann ich die ma draufstecken un dann mal platzschaffen auf der HA.
hier mal ein kleiner zwischenstand
so, thema erledigt.
hab die dinger heut runtergerissen.
kommen auch net mehr drauf...find es sieht so ganz gut aus