Beiträge von BjörnP

    Tja, was soll man da sagen... Gut dass niemand ernsthaft verletzt wurde.


    Es gibt wohl tatsächlich Autos, über denen ein schlechtes Omen schwebt.
    Der erste Frontera Sport meiner Mutter war auch so ein Kandidat. Nach drei Jahren war vom originalen Blech nur noch das Dach und eine Tür übrig. Alles andere wurde nach (unverschuldeten) Unfällen getauscht.
    Der heftigste Aufprall war ein Passat, der den (parkenden) Frontera die Hinterachse rausgerissen hatte.

    Die Lackierung ist zwar nicht mein Fall, aber sonst hast du dir ja ganz schön Mühe gegeben und auch feine Boxen verbaut...


    Ich hätte allerdings einen Verbesserungsvorschlag:
    Die Platzierung der Endstufe find ich etwas unglücklich, weil die Kabel immer noch so frei in der Gegend herumbaumeln. Warum hast du Endstufe nicht an selber Stelle in eine (mit Teppich bezogene) Box eingebaut und das Plexiglas als Deckel obendrauf gebaut. Dann könnt man die Kabel von unten an die Endstufe heranführen und würde sie nicht mehr so sehen.
    Als Kühlung für so etwas eignet sich ein PC Lüfter ganz gut. Dann wird der Endstufe auch nicht zu warm in ihrem Gehäuse

    Vielen Dank für die netten Komentare.


    Die weissen Blinker hab ich selbst dran gemacht, weil einer der originalen einen Riss hatte. Da die Teile im grossen Internet-Auktionshaus günstig zu bekommen waren, habe ich diese statt der orangenen verbaut.


    Die Nebelscheinwerfer stammen aus dem Familienfundus. Die sind älter als der Wagen selbst, waren aber vorher noch nie verbaut.
    Mir gefallen die Teile eigentlich sehr gut, weil ich finde, dass sie gut zu dem Auto passen und ausserdem sind sie auf nächtlichen Landstrassen sehr hilfreich, da das Abblendlicht trotz der Philips Supervision Lampen sehr zu wünschen übrig lässt.


    Die Aufkleber in den Seitenscheiben habe ich übrigens bei meinem Vater im Keller gefunden.
    Die stammen wohl noch aus seinen frühen Jahren....
    Er hatte unter anderem Autos wie Kabett B, Kadett C GTE, Ascona A, Manta A GTE und als meine Wenigkeit in die Familie kam, gabs einen Kadett D Kombi. Er meinte sich erinnern zu können, dass er die Aufkleber damals zum D bekommen hat. Allerdings war der Aufkleber Anfang der 80er wohl nicht besonders "cool" weswegen sie nie Verwendung fanden - Bis Jetzt


    Opel Gold habe ich bis jetzt nur eine ganz kleine Ecke am rechten Kotflügel gefunden und wenn man vom Kofferraum aus hinter der Verkleidung in die Endspitzen schaut, sieht man dass es hier anfängt zu blühen. Von aussen sehen die Endspitzen noch sehr gut aus. Liegt wohl daran, dass der Kofferraum irgendwie immer feucht ist. Ich denke aber, dass ich diese Probleme im kommenden Sommer noch ohne Schweißarbeiten in den Griff bekomme... Ihr könnt euch also darauf verlassen, dass dieser Kadett noch einige Jahre überleben wird.

    @ Painkiller: Fahrwerk - Mal sehen, wenn ich ein paar günstige 30er oder 40er Federn finde schraub ich die im Sommer rein, da wird der Wagen ja nicht gefahren und man kann mal was dran machen.
    Die Frontschürze mit dem grossen Grill finde ich gerade ganz besonders genial, denn diese frühen E-Kadetten sieht man wirklich fast gar nicht mehr.
    Habe extra noch die alten Bosch-Pilot Scheinwerfer drangeschraubt.


    lilimaus: Eigentlich hab ich damit gar nix vor - ausser fahren.


    Einziges Tuning bis jetzt: 1.3 Typenschild durch ein 1.8 Typenschild ersetzt. - So einfach hat man mehr Leistung. :D

    Nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese und auch schon die eine oder andere Frage im Forum veröffentlicht habe, will ich euch meinen Kadett mal kurz in Wort und Bild vorstellen.


    WIe der Kenner eindeutig sehen kann, handelt es sich um einen E-Kadett Stufenheck GL. Das gute Stück hat einen saustarken 1,3 Vergaser mit höllischen 60PS.
    Der Wagen ist erstmals im März 1987 zugelassen worden.
    Kilometerstand: echte 78.000km, so gut wie rostfrei, zwei Vorbesitzer (beide Jahrgang 1922)


    Sonderausstattung: Keine!!! Außer dem Golden Retriever auf der Rückbank :D
    Obwohl ich zu dem Auto gekommen bin, wie die Jungfrau zum Kind, macht es wirklich Spaß mit dem Auto zu fahren. Man fällt damit in unserer Gegend sogar auf. Jeder zweite schaut hinterher. (Manche aus Mitleid - Andere vielleicht, weil es nicht mehr viele Kadetten in gutem Zustand gibt)


    So, jetzt lasse ich mal einfach ein paar Bilder sprechen.










    Hallo,


    ich finde dein Wagen sieht schon sehr anständig aus...


    Am Fahrwerk würde ich von der Tief her nix verändern. Das Gesamtbild sieht so wie es ist schon sehr stimmig aus.


    Die Rückleuchten gefallen mir persönlich nicht besonders. Da würden die abgedunkelten GSi-Leuchten besser mit dem grauen Lack harmonieren...


    Vielleicht würde ihm ein schöner, dezenter Auspuff ganz gut stehen. 2x76mm denke ich würden gut passen...


    Naja, zugegeben auf manchen Seiten hab ich mir nur die Bilder angesehen und den Text nur grob überflogen.

    Über Geschmack soll man ja auch nicht streiten...


    Ich wollte damit ja nur sagen, dass der Wagen miener Meinung nach gut steht und auch so schon sportlich und stimmig aussieht.
    Ich bin halt kein grosser Freund von extremen Tieferlegungen. Bei deinem Kadett D ist das wieder anders. Da sieht die Tieferlegung sehr gut aus, weil es zu dem Auto eben gut passt.