optimal fürn stadtverkehr^^
da kommt laune auf
optimal fürn stadtverkehr^^
da kommt laune auf
thema is zwar etwas älter aber gerade in der jahreszeit gefragt denk ich. also ich habs gleiche prob, aber wechsel auch gleich das gebläse is einfach und die dinger bekommst mitlerweile hinterher geschmissen, außerdem habsch noch 5 hier liegen ,wenn jemand mein altes haben will, soll bescheid sagen, kanns kostenloß abholen oder bezaht versand, mir egal.
bei mir geht auch nur stuffe 3
gruß sniper
ZitatAlles anzeigenOriginal von Excalibur
Die Ölpumpe hat auch schon ihre erste Schicht Farbe abbekommen, auch wenn man sich hinter der Zahnriemenverkleidung kaum sehen wird.
also wenn du sie schon bepinselst, denn aber nich auf den simering, weil da kommt farbe garnich gut,wird gern mall porös das ganze, und da war denn die ganze arbeit fürn arsch. mach lieber nen neuen rin.
gruß sniper
also nix gegen euch leute, aber der spruch "ich habs gelernt" hab ich ebenfalls schon zu oft gehört und danach mega pfusch gesehen.
das trift jetzt nich auf jeden zu, is klar, wäre ja schlimm, aber es gibt immer wieder welche die denken sie könnten es.
ich sag immer wer weis wie mans macht soll sich da nich von anderen abgringen lassen. denn das ergebniss zählt !
ich hab mitlerweile ne menge wagen wieder hin bekommen, wo andere meinten, die sind schrott und reif fürn container.
aber naja, wie mein meister immer sagte: "geht nich, gibts nich!"
also chris, wünsch dir viel erfolg und bin auf weitere fotos gespannt.
gruß sniper
reinpassen tut sie, mußt halt nur alles vom astra übernehmen, also die pumpe die halterung, die leitungen und die kurbelwellenriemenscheibe.aja und halt drauf achten das die lima mit dem rippenriemen passt.
also wenn du nen schlacht astra hast den machs so. wenn nich denn besorg dir kadetteile, sind meist günstiger.
zu der pumpe, die bohrungen sind im motorblock vorhanden, die die identisch sind. (ich geh jetzt vom c14nz und c16nz aus).
wenn du ne orginale kadett servo nachrüsten willst, muste schauen ab die bohrungen im block sind, wenn nich müssen da welche gesetzt werden und den nen gewinde reinschneiden.
gruß sniper
hab da auch noch nen umbausatz vom astra f auf lager, sollte mal in meinen arbeitskadett, aber da jetzt schon wieder winter is und ich jetzt eh nie das dach aufmach, bleibts erstma. würd ich für 50 eus raushauen sonst bleibts im lager. weil hatte ma mehr bezalt.
man man man^^
also festfrieren glaubsch auch nich dran, fahr nich erst seit gestern kadett und habs auch nöch nie gehört.
wenn dann vieleicht wie besprochen der fehler im bowdenzug,warum von martini immerwieder der lehrlaufsteller kommt^^
scheint sein lieblingswort zu sein *g*
kanns durchaus auch sein, aber selten eben.
wüste aber jetzt auf die schilderung auch nich auf anhieb nen rat, fehrndiagnose is nett so mein fall. deshalb fahr mal zu deinem kumoel, wenn er sich auskennt sollte des prob schnell gelöst sein. und sowas sollte kostenloß als service durchgehen
gruß sniper
also umständlich hab ich früher auch gedacht, aber einfach oben zum gegenhalten ne feststellzange ansetzen und den mit nem maulschlüssel lösen, bis die mutter die zange berührt, jetzt kann die zange gelöst werden da die mutter so mit der hand abgeschraubt werden kann.
wenn die dämpfer vorher schon rund gelutscht sind hilft nur noch abflexen oder mutternsprenger besorgen.
gruß sniper
wenns garnich geht denn fahr einfach mal zu opel die bauen das auch mal kostenlos oder für kleines geld aus. einfach mal höflich den werkstattmeister fragen.
nu fein, wenn ich schonmal helfen konnte.
also wenn beide zylinder gleichgroß sind, sollte es da keine probleme geben, nur wenn sie unterschiedliche größen haben, denn passt es nich.
bin mir grad nich ganz sicher ab der corsa nen lastabhängiges ventil an der hinterachse hat, wenn ja überprüf des auch mal auf undichte stellen oder ab die feder noch ok is, hatte ich beim kadett und astra schonmal nen kaputtes.
wenn der nur backen ohne trommeln gewechselt hat, is des auch ungünstig, weil wenn de neue backen und schrottige trommeln verbaust, denn bleiben die backen nich lange neu und schleifen sich den riefen der trommeln nach. dadurch verliert man ebenfalls an bremskraft.
is bei scheiben das gleiche prinzip.
schau auch mal ab der hbz und die leitungen bzw schläuche alle in ordnung sind.
gruß sniper