Beiträge von sniper


    ich kenn genug gute werkstätten hab unter anderem ne gute in der verwandschft, aber mach es trotzdem alles selber soweit es geht (außer sachen wie spureinstellung usw is klar). denn wenn du was selber machst kannst dir wenigstens sicher sein wo und wie du hand angelegt hast und wie sorgfältig man etwas gemacht hat. in vielen werkstätten ist megamäßig zeitstreß da zuviel arbeit (gerade vor feiertagen) und den schleichen sich schnell mal fehler ein.


    ich hatte es erst letztens wieder, kurz vorm feiertag war nen bekannter in der werkstatt (bei opel) weil hatte probleme an der vorderen bremmsanlage vom astra f, wurde angeblich alles gemacht und er hat das auto wieder bekommen, nun kahm er kurz darauf zu mir weil rechts vorn etwas bremskraftverlust war. so ich mir den bremssattel angeschaut und dachte mich hankts. da fehlte einer von 2 führungsbolzen (welche praktisch das ganze zusammen halten) . da weiß am ende niemand ab das nen Lehrling gemacht hat oder das ganze durch zuviel Streß verursacht worden is. auf alle Fälle war das nen extrem Schwerwiegender Fehler der nich passieren darf!


    kupplunggswechsel ohne getriebeausbau habsch alles schon durch.
    juppi hat ja schon alles beantwortet


    der Segering muß ab da du sonnst die welle mit hilfe von ner schraube sonnst nich ziehen kannst.
    und wie gesagt ich geh jetzt mal zu 99% davon aus das es pfusch von der werkstatt war! (weil wär sonnst komischer zufall nach dem letzten besuch)


    gruß sniper

    also martini, der schlauch von der multec zum aktikkohlefilter liegt bei mir offen im motoraum, da der mal weckgegamelt war, da is nix extra abgeklemmt oder dicht gemacht, wie gesagt das ding is eigentlich sinnlos. die genaue funktionsweise is hier irgendwo im forum beschrieben, benutz mal die suche.



    den Geber Wasserthemperatur für STG findest du übrigens hinten an der ansaugbrücke nähe pritzwand, der hat so ne klemmer über dem stecker sie de erst zusammdrücken must um ihn abzuziehen.
    häufig sind auch diese stecker oxidiert. denn Fühler selber kannste schonmal wechseln, aber aufpassen (am besten bei kalten motor und schnell machen da sonnst kühlwasser da rauzsläuft),haben sich schon viele die finger verbrannt *g*. kann natürlich auch sein das es wie bei mir letztens der motorkabelbaum is der nen fehler drin hat. is halt besser wenn man alle bauteile zum tauschen auf lager hat, den kann manns relativ schnell rausfinden, beim stück für stück auswechseln von teilen.


    aja und zur sußdichtung von der multec, wann geht die mal kaputt? hatte ich noch nie, also sollte das schon extrem selten sein


    zum leerlaufsteller kannst mal nachmessen, meiner hat beim ausbau auch nich das genaue maß gehabt, der war bei 29-30, ging aber im eingebauten zustand ohne probleme, soviel zur toleranz^^


    aja nen update wär nich schlecht, hast den fehlerspeicher mal ausgeblinkt?


    gruß sniper

    so Rätzel gelöst !


    also ich hatte nochmal alles getauscht was zu tauschen ging, kurz vorm ausrasten, dacht ich mir, naja wenns daran nich liegt, kanns nur noch nen Fehler im Motorkabelbaum sein und genau das war es dann.
    nach dem ich nen anderen Motorkabelbaum drin hatte, lief alles wieder bestens! und somit war auch Weihnachten wieder gerettet :D


    gruß sniper

    denn fahr doch mal zu der Werkstatt und richte der nen schönen Gruß aus, wenn dadurch irgendwas am Getriebe flöten gegangen sein soll, denn könnse gleimal blechen. genau aus dem Grund sieht mein Wagen keine Werkstatt mehr, nur Pfuscher^^


    und für das Teil solltest du auch nichts bezahlen, auch wenns nur Pfennigkram is, aber des werden die den wohl Beschädigt oder vergessen haben.
    weist ja nich ab nen Lehrling am Werk war *g*


    und den Stopfen kannste dir dann bei der Werkstatt auch glei noch geben lassen


    aja Schäden (wenn noch welche dran sind) nach der Kurzen Zeit von 3 Wochen müssen soweit ich weiß über Garantie laufen


    gruß sniper