schick schick, weiter so!
und hast denn das überaschungspaket schon eingebaut ?
gruß sniper und danke nochma, das alles so gut geklappt hat!
schick schick, weiter so!
und hast denn das überaschungspaket schon eingebaut ?
gruß sniper und danke nochma, das alles so gut geklappt hat!
ZitatAlles anzeigenOriginal von xjonx
wie genau nennt man den Teil mit dem Schweißt?
Also das Griffstück mit Abzug, Düse etc?
Und vor allem: gibts es so kleine "Teile" auch für
das normal Schutzgasgerät?
Grüße.
hab nochma nachgeschaut. das is WIG schweißen. kuckst du HIER
also die Pistolengröße beim MIG/Mag kannst nich großartig verändern. Da es ja nur die Schlauchsets so gibt.
beim WIG is des nur so klein, weil du ja keinen draht sondern nur das gas in der pistole hast.
soweit ich weis sind das plasma schweißgeräte. kosten halt ne ganze menge die dinger. profiwerkzeug eben :wink:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Zottel
Ne Füllung kostet bei mir 9€ für 13 kg.
Was ist daran teuer?
jo bei ner 13kg flasche is das ja kein ding. kommt halt noch drauf an, ab du ne eigentums flasche kaufen must oder ne leiflasche nimmst.
es ging ja hier um die frage günstigstes gerät in der anschaffung.
und wenn nur ab und zu mal was geschweist werden muß den reicht fülldraht alle mahle. hab damit nen ganzen kadett überabeitet und neue bleche rein gesetzt und gerade ma ne halbe rolle gebraucht (sind ja kleine rollen).
2. Vorteil bei fülldraht schweißgeräten: das sie meist kleiner sind und da sie keine flasche brauchen kannst sie schön mit hin und her nehmen. was bei mir oft der fall ist.
also ich hab auch ein fülldraht schweißgerät is so n praktica (hab 70 eus für gelegt) teil und bin echt positiv überascht damit. so langsam wie man da die rollen verbraucht wäre das meiner meinung genau das richtige für dich. ich hab bis jetzt ca 5 tage (a 3stunden) durchgeschweißt und noch nich ma eine rolle gebraucht. also von daher passt das schon.
und sparst eben die kosten für ne flasche und füllungen.
für große umbau projekte is schutzgas aber besser.
gruß sniper
geh ich mal nich davon aus. da die dinger ja nich umsonnst schalldämpfer heisen. auch wenn du hinten 2 nimmst, ist es immernoch lauter.
aber nachfragen beim tüv man kann da nie schaden.
weil gibt ja ne zugelassene maximale DB Zahl die nich überschritten werden darf.
gruß sniper
wie gesagt nehm dir nen anwalt oder scheis den Filialchef ma zusammen, wenn das nicht hilft, verlang mal die Hauptzentrale.
aber für so nen fusch heist des geld zurück, eindeutig.
oder wie du schon sagst bildzeitung.
gruß sniper
ZitatAlles anzeigenOriginal von Phil91
hab gestern mein lenkrad alleine umgebaut und es ging ohne probleme, musst nicht mal dran ziehen!
da hinten eine feder ist die das lenrakd rausgedrückt hat sobald ich die mutter gelöst habe!
mfg
japp die feder ist bei jedem dran. nur ist das ein glücksfall wenn sie das lenkrad so einfach löst.
glaub mir, hab sehr viel erfahrung drin.
ZitatAlles anzeigenOriginal von E-yecandy
Die ATU-Pfuscher haben eben bei mir angerufen. Es soll am neuen Sattel wohl ein Materialfehler gewesen sein. Der soll wohl immer gekantet haben und dadurch sei der Stein wieder runter. Er meinte ich kann das Auto jetzt abholen, die bestellen nen neuen Sattel der dann Mittwoch ankommt und dann kann ichs Auto wieder hinbringen. Stellt sich mir jetzt nur die Frage, ob die mich jetzt bis Mittwoch mit ner kaputten Bremse rumfahren lassen wollen?! Werd da gleich hinlaufen und mir das Märchen mal im Detail anhören...
ich sag nur: ATU = Alte Teile Umlackiert :rollin:
alles totale Vollspasten dort! ich würd drauf pochen das sie dir alles kostenlos ganz machen, ansonnsten verbindung zum anwalt aufnehmen. weil wenn die fuschen müssen sie oder der teilehersteller dafür haften.
so nun werd ich auch mal meinen Senf dazu geben.
also von ATU halt ich garnix. ATU = Alte Teile Umlackiert .kauf ich nur im äusersten notfall was. und dort was machen lassen würd ich auch nimmer, das war mal am Anfang wo die mich abgezockt haben. aus diesem Grund mach ich jetzt auch alles selber.
bei OPEL kauf ich auch nur Kleinigkeiten. Da das meiste überteuert is.
die meisten Teile gibt es gut und günstig über freie Händler, Werkstätten oder Teilegroßhändler.
@C16NZ Thermostat Wechsel:
also das ding zu wechseln is ja wirklich kein Akt, hab ich auch schon auf nem Autobahnrasthof gemacht.
dazu brauch auch kein neuer Zahnriemen druff, solange er noch keine 60.000runter hat. (danach geh ich generell)
man brauch auch nich den Kopf runter schrauben. das wäre totaler blödsin.
das einzige was ich runter schraube ist die Abdeckung vom Zahnriemen und das Nockenwellen Rad. (beim abnehmen vom Nockenwellen Rad lass ich den Zahnriemen drauf und binde es hoch damit der Zahnriemen an gleicher Stelle bleibt).
dann Thermostat Gehäuse ab > neues rein zusammen bauen und fertig.
geht wunderbar und die Zündung stimmt auch immer!