Beiträge von sniper

    so auf den bildern erkennt man ja jetzt ma was. so we des hier aussieht hast noch bissl arbeit vor dir, da mit sicherheit eins 2 andere stellen auc noch auftreten werden, ich geh jedenfalls stark davon aus, wenn du den unterbodenschutz runter hast.


    wenn es nich zu krass wird, kannst wie gesagt einzelne stellen ohne probleme ausbessern, sollte sich der rost aber über die ganze fläche ziehen, würd ich dann schon das gesamte blech wechseln, weil anders wirst den mist nich los.


    Basti :deswegen ja auch:zitat: solange es nich irgend wo schlimmer ist als auf den fotos.


    is klar das wenn er von unten durch is, das dann mehr dran gemacht werden muß. aber man soll ja nich immer vom schlimmsten ausgehen und den kompletten boden wechseln.

    na für 2000 schweiß ich dir das gerne :D


    scherz bei seite, auf dem foto is so gut wie nix zu erkennen. besorg dir mal von nem bekannten ne cam und denn mal mit licht knipsen, das bringt auf alle fälle mehr, weil so wie gesagt sieht man nix, auser der mülltüte.


    mach ma foto rin! im grunde kann man fast alles schweisen, wenn man bissl ahnung hat, aber kommt eben immer auf die stelle druff an. :wink:

    mein C16NZ Kadett GT geht bis ca 180, denn is sense wegen dem kurzen orginal getriebe. mein weißer frisco C16NZ (mit langem getriebe) geht eine umdrehung rum und schlägt hinten wieder an der null an :D (berg ab versteht sich). und beim C14NZ caravan is es wie beinm frisco (mit dem 5 gang getriebe).


    beschleunigung hat der GT natürlich am meisten, weil is ja auch das kurze getriebe drinn und ein motor mit orginal 58000km :D


    (nur zur info)


    ich denk mal damit will ascona sagen: das man keine gebrauchten beläge verbauen sollte und immer für sowas neue nimmt, da man nie weis, was die alten noch halten.


    wäre möglich, aber davon hat mir der prüfer von der dekra nichts gesagt. er meinte nur neue asu + tüv und fertig.



    denn werd ich glei mal schauen wie lange mein caravan schon abgemeldet is :wink:

    frezzi, soweit ich weis gibts da ab dem 1.1.08 (kann auch 1.1.07 gewehsen sein) ne gesetzesänderung. da ich mich auch mal informiert hab, was ist wenn ein auto paar jahre abgemeldet bzw. vorübergehend stillgelegt ist.


    die DEKRA meint, das dann nur noch ein normaler TÜV und ASU durchgeführt werden muß und mehr nicht. vorausgesetzt alle papiere sind da. also sind das auch nur die normalen TÜV kosten und mehr nich.


    gruß sniper