Beiträge von sniper

    japp des stimmt, aber ich bin ja auch von der GSI front ausgegangen. hast recht da past die zender frontlippe nich dran. weil hast ja die facelift GT bzw Frisco Front dran.


    japp Kameigrill sieht garnichma so schlecht aus, aber ich bin da eher für eigenbau, is mal was anderes.


    PS: schau mal ins postfach :wink:

    also das mit dem kofferaum is auch nich mein fall ! bin da eher am vernüftigen verlegen.
    hab mir bis jetzt immer eine mdf verkleidung für seiten und boden angefertigt, welche denn mit stoff oder leder bezogen wird. und denn alles an krams darauf befestigen, sieht um welten besser aus als so. vor allem hat man genug platz um den kofferaum noch zu nutzen.


    im caravan hatte ich es mal so (war nur noch nich mit stoff bezogen).


    als türfrontsystem kann ich die hier [ebay]140231528775[/ebay] bestens empfehlen. sind einfach referenzklasse!


    als frontsystem ist ebenfalls Hifonics Brutus oder auch phonocar sehr gut.

    machs lieber richtig und schweiß es, denn hast nachher keine probleme und must nich wieder von neuen ran.


    hab bei mir auch alles geschweist, nach dem spoilerwechsel. must aber dran denken, die scheibe richtig abzudenken, sonnst haste schweispunkte drin!

    also wenn du den rahmen vom grill absägen willst, kannst du ihn danach wieder mit GFK verschliesen. ist aber ein bichen übungssache mit dem GFK (Glasfaser verstärkter Kunststoff). (dazu brauchst du ne gfk matte, poljester- oder expoxidharz und füll - und feinspachtel, um es später wieder schön zu glätten. )


    ein deiner stelle, würde ich nur den orginalen grilleinsatz (das schwarze plaste mit den runden löchern) entfehrnen und es gegen eigenbau tauschen, weil das macht schon viel aus, und der rahmen bleibt erhalten.


    zusätzlich kann man ja noch makierungsleuchten oder nebler verbauen (falls noch keine dran sind), dann wirkt er auch schon wieder anders.


    mach mal ein foto vom auto rein, den kann man mal das gesamtbild anschauen.


    gruß sniper


    @ kadett fahrer: jupp, ich muß 242 zustimmen. das kurze getriebe wurde nur im gt und frisco verbaut. (sprech ich auch aus erfahrung, da ich nen gt und frisco habe). bei normaler fahrt ist beim kurzen getriebe, bei ca 175-180 schluß, was beim normalen nich der fall is.


    @martini: wäre gut möglich das da schon ein paar vorbesitzer dran rum gefuscht haben, wäre ja nix neues.


    blaue verkleidungs und armaturenbrett sagt mir was, müst ich mal nachschauen, ist meiner meinung aber kein normaler LS, wenn das der orginalzustand sein sollte.


    dazu brauchst doch vorher nur ein paar streben einzuschweisen, und die dann später wieder zu entfehrnen, damit sich nix weiter verzieht. das klappt eigentlich ganz gut. aber ein drehgestell wär schonmal was.


    in die richtung hab ich noch garnicht gedacht, aber stimmt schon ganz praktisch wenn man nur nen normalen wagenheber zur verfügung hat. (@ edit: soll wohl heisen erst die kurbel weckgeflext und danach den radbolzen draufgeschraubt, weil anders rum wär des bissl kompliziert) :wink:


    thx und weiter so , leute!


    raus bekommst des kaputte mit nem stück holz und nem hammer /rein mit dem alten als druckpunkt und nem schraubstock. aber das weist du ja bestimmt schon. weil mich würde des auch interessieren, wie man so ein werkzeug selber bastelln könnte. hab dazu auch mal nen treat gestartet "werkzeug selber bauen"


    gruß sniper


    naja ich hab auch schon ne menge kadetten geschlachtet aber es gibt ja mit sicherheit noch ein paar werkzeuge die das arbeiten erleichtern.


    1. wie wäre es den mit ner bauanleitung für ne ausdrückmaschiene (zum radlagerwechsel)
    < ich weis das geht auch mit nem schraubstock usw. mach ich ja auch, aber ne maschiene/werkzeug dafür wäre halt mal was anderes


    2. oder ein werkzeug zum keilriemenspannungsprüfen


    3. oder ein werkzeug(abzieher) zum orginal lenkrad abziehen


    4. oder ein radnarbenabzieher um die antriebe rauszudrücken


    5. werzeug zum austreiben der antriebe am getriebe


    6. motorstellbock (zur lagerung oder arbeiten am motor im ausgebauten zustand)


    7. werkzeug zum öffnen der stoßdämpferpatronen


    usw..................


    wie gesagt, ich weis das man diese arbeiten auch teilweise immer mit improvisieren machen kann, aber wenn einer von euch dafür oder für was anderes mal ein werkzeug hergestellt hat, würde mich das stark interessieren.