Beiträge von sniper


    will ja nix sagen, aber die leistungswerte sind fast immer maximal bzw. peak angaben. was die woffer für ein paar sekunden schaffen. real geht man immer von der RMS leistung (sinus leistung) aus. dann kommt es eben noch drauf an, bei wieviel ohm die teile laufen usw. im endefekt ist es auch wichtig was die entstuffen an sinusleistung und der entsprechenden ohm stärke an dem pasenden ausgängen bringen. denn jede anlage hat nur soviel leistung wie die entstuffe bringt.


    hab mir das grad mal durch den kopf gehen lassen. kurze frage hatest du vor mindestens eine zusatzbatterie einzubauen? und wie sieht es mit nem powercap aus?


    hast mal ein paar daten der entstuffen?


    gruß sniper


    lecker lecker, da wird ich ja schon wegen dem eis vorbei kommen :D


    ne aber mal im ernst, ich versteh das auch nur zu gut, auch wenn ich im moment nett so viel bastle aber dafür mehr bei meiner frau bin. ist es nervig, wenn man mal zeit findet was an seinem auto zu machen und ständig einer an kommt, machste mal das oder mal dies? ich mein das geht vileicht wenn man single is, keine arbeit hat und nich gerade ein zeitraubendes hobby. aber das is ja beim Jupp und den meisten von uns nett der fall, von daher kauft euch ein reperaturhandbuch (kost ja nich die welt) und versucht des selber, sollte denn noch was net klappen gibts ja immernoch das forum und den chat.


    gruß sniper

    hab ma bissl im forum gesucht und noch nix richtiges gefunden, nun wollt ich ma alle aufordern, die schon was eigenes nachgebaut bzw. selber gebaut haben, das sie hier mal ein paar fotos und anleitungen posten.


    bis jetzt kenn ich nur den einen guten beitrag, Werkzeug für Fensterkurbel
    ,aber das wird ja wohl nich alles sein was ihr drauf habt, oder?


    auch wenn die anleitungen noch so einfach sind, wie zum beispiel: eine ölfilterschlaufe gebaut aus einer motoradkette und einer alten ratschennuß (foto folgt demnächst noch)


    so und nun bin ich neugierig auf eure sachen :D

    jo genau frank, weil die hinterachse hat mit der pasgenauigkeit nix zu tun. fahrwerksaufbau is der gleiche bis eben auf die forderen stoßdämpfer, da ist der kolben beim astra ca 1cm länger, weil beim astra ein nadellager (domlager) verbaut ist, und das im gegensatz zum kadett ca: 1cm höher is.


    der kadett hat ein kugellager (domlager), deshalb auch ca: 1cm niedriger wie beim astra.


    wen du es 1 zu 1 übernehmen willst und ne passende ABE hast, kann es gut sein das der prüfer das mitmacht. wie frank schon sagt.

    bin auch langsam der überzeugung das es nix besseres gibt.


    man könnte es auch so machen wie bei nem kumpel von mir, der fährt nen skoda felicia kombi. wenn man da die hinteren seitenverkleidung abmacht ist der holraum bis zur oberkannte mit einer art dauerflüsigem wachs aufgefüllt (von werk aus).
    aber mal erlich was das kosten wurde solche massen da rein zu bringen dürfte jeder wissen.


    hier mal noch was über mike sanders (habsch grad bei ebay gefunden)


    Zur Info über Mike Sanders Fett


    Es wurde ein Langzeittest durchgeführt.
    Seinerzeit wurden 20 Metallkästen 3 Jahre lang der Witterung ausgesetzt
    Damals wußte keiner, an welcher Hohlraumversiegelung die zerstörerische braune Pest tatsächtlich scheitert.
    Versuch macht klug.
    20 Versiegelungen wurden aufgebracht. Das Ergebnis am Ende des dreijährigen Tests:


    17 Kästen waren total zerstört, bereits beim Anheben zerknickten sie. Rostkrümmel rieselten aus den Wasserablauflöchern, extra eingeschweißte Winkelbleche zerbröselten. Brechende Verschraubungen und Durchrostungen bei der Demontage der Kästen - eher Regel als Ausnahme.


    Ein Lichtblick: In dem mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett behandelten Kasten wurde die Zerstörung wirkungsvoll gestoppt. Über die drei Testjahre biss der Gilb an den gut geschützten Innenflächen seine Zähne aus.


    Überzeugend auch die so genannte Kriechfähigkeit des Mittels, also die Eigenschaft, sich überall im Kasten gleichmäßig zu verteilen. Selbst nach Jahren zieht das Fett noch weiter in Ritzen und Spalten, bremst hier den Rost wirksam aus.


    Die anderen beiden Mittel versagten zwar nicht völlig, können aber auch keinen wirklichen Schutz gegen Rost leisten.


    Schützen Sie Ihr Fahrzeug daher mit dem Mike Sanders Korrosionsschutzfest.


    Kurze frage an alle: welcher Anbieter vertreibt den Mike Sanders am günstigsten?


    kurze frage: sind das Eingabedaten für den CNC Computer?
    bin ja nich aus dem bereich, aber sieht mir irgendwie danach aus, wegen der X und Y Achse.


    gruß sniper


    fahr mal zu nem freien teilehändler (bei uns in zwickau ist das zB: ATS = autoteile schneider). oder eben bei ebay, must aber darauf achten das de bei ebay entweder n orginalteil oder bei nem händler mit garantie kaufst.
    weilo wie jeder weis gibts bei ebay auch genug schwarze schafe.


    hab meine damals für 30€ inkl. versand bei ebay bekommen. und die halten immer noch.
    bei meinem händler sind die ca 40€


    gruß sniper

    mich würd ma interessieren wo du die scheiben gekauft hast? ebay vileicht?


    weil hab das so auch noch nich gesehen, sachen gibts. :rollin: