Beiträge von sniper

    also in meinem frisco gehen sie einzuschalten sobald die zündung an ist laufen aber nur bei abblendlicht, sobald ich aufblende gehen sie aus.


    ich denk ma das es schon ein sinn hat, wer weis welchen?


    weil das nervt wenn man abends auser orts fährt und dann nich die maximale beleuchtung haben kann, sprich aufblendlich + nebler

    es gibt da noch ne weitere möglichkeit beim kadett, unzwar "das ausblicken". dazu brauchst nur n stück hartlitze bzw ne büroklammer. damit kontakt A und B vom diagnosestecker überbrücken, zündung anschalten und schon fägt es an. im tacho leuchtet dann die orangene lampe 1ma dann 2ma


    1ma = steht für 1
    2mal für 2 usw......


    es kommt immer 12 12 12 am anfang, danach der fehlercode ZB: 42 und danach wieder 12 12 12. dann könnte der nächste fehler kommen. wenn du das genau erklärt haben willst kann ich dir auch ne anleitung mit den fehlercods und deren erklärung schicken, einfach pn an mich!


    mfg sniper

    kannst auch welche vom astra f nehmen passen auch, wie jupp schon sagt solange sie papiere passen gehts doch.


    ich hab zum beispiel bei meinem caravan das komplette federbein vom astra f an der VA übernommen!


    dadurch das der astra f nadeldomlager hat kommt er ja nochma 1cm höher als wie die kadett domlager. aber beim caravan mach ich es je genau umgekehrt, der soll höher und strafer werden. folgen demnächst noch andere federn warscheinlich calli oder astra caravan federn vorn. und hinten ma kucken was sich so schönes findet, hauptsache höher und härter :)


    danke danke die 2mm/ 45 grad haben mir als antwort schon gereicht. mit dem bremse bastelln kenn ich mich schon n stückel aus, hab vorher nur noch nix von belege abschleifen/entgraten gehört.


    mfg sniper


    wie meinst denn das genau? die kanten der beläge abfeilen ? also schräg, wenn ja wieviel mm ungefähr ?


    mfg sniper


    erstens das und zweitens kommt es ja auch drauf an bei wieviel prozent du bist und welche sfk du hast.


    das mit der motorisierung ist mir allerdings neu, ich dachte der alte muß beibehalten bleiben. aber das thema interessiert mich jetzt umso mehr. werde nächste woche mal bei der zulassungsstelle bzw tüv nachfragen. weil denn lass ich meinen 3 türer caravan auch auf lkw zu, wenn das noch geht.


    mfg sniper

    also angebaut hab ich sie noch nicht aber hab fast die gleiche im keller liegen.



    zum anbauen ist folgendes zu sagen:


    du must warscheinlich sehen das du da irgendwie nen träger drin verbaust, ich werd ma schauen wie ich mache entweder nen träger von ner astra f front oder ne orginale kadett front zerschnippelt (nur muß ich mich erstnoch erkunden wieviel das ding aushalten muß)
    also jedenfalls hab ich dran gedacht nen astra f stoßstangenträger da mit karrosieriekleber reinzusetzen.
    und an den innenseiten nur eine art U-halterung anlaminiert ist, ne orginal befestigung vom kadett runzukleben.


    hier noch paar bilder wie die front im angebauten zustand ausehen könnte:






    ich finde am caravan sieht sie in der kombination sehr gut aus!


    gibt noch ne andere variante die ich mal gesehen hab, aber des is eher was für bmw fans:



    so, hoffe ich konnt dir weiter helfen!


    mfg sniper

    hi nico,


    also erstma die frage was du ausgeben willst, weil im text schreibst du das du nich viel geld zur verfügung hast.


    ich persönlich find meine kombination aus gelben konis und kw federn gut. im caravan hate ich auch mal fk federn mit orginal stoßdämpfer, war auch nicht schlecht, auch wenn viele meinen fk is mist. also das fahrwerk war schön straf aber nicht zu hart.


    das konifahrwerk is zwar bretthart aber auch sehr gut fahrbar (gokart felling eben)


    also wenn du es günstig haben willst besorg der 4 neue gasdruckstoßdämpfer (ZB: ebay ,habsch auch ma 4 für 80€ besorgt und hatte nie probleme)
    und nem deine fk federn dazu. dann sollte ein schön strafes fahrwerk bei rauskommen.


    wenn du bissl was ausgeben willst wäre natürlich koni bzw bilstein meine erste wahl.


    wegen dem bissl rost brauchste kein angst zu haben, meine fk waren auch voll rostig, habsch alles mit abeizer eingestrichen und denn die farbe mit ner drahtbüste abgetragen. anschliesend neu gelackt.


    wenn du gsi federn verbauen willst, kannst dazu auch 4 oginale gasdruckdämpfer besorgen. aber denke mal das sch die gsi federn und die fk federn nich viel unterscheiden. vileicht sind die fk noch n tick härter. aber das kann ich dir nich sagen hatte noch keine vom gsi drin.


    hoffe ich konnt dir bissl weiter helfen!


    mfg sniper!