ich weiß auch net wo man heute noch solche horrorgeschichten erlebt - welche werkstatt kann sich denn heut noch erlauben keine saubere und genaue arbeit zu machen - unsere jedenfalls net - denn wenns beim hersteller ne kundenbeschwerde gibt bekommen wir mächtig druck !!!!!
wenn man halt zu atu fährt is man selber schuld - was die machen weiß denk ich mal mitlerweile jeder.....
Beiträge von sebbl
-
-
-
ja langsam bekom ich den zustand nochmal in den griff
hab das kühlsystem mit zitronensäure durchgespült, aber die schläuche sind alle aufgequollen , hab schon 2 getauscht die ich noch zu hause hatte, die anderen wollt ich noch neu bestellen , nur der freundliche opelhändler bei uns kennt sich net aus und kann angeblich net die richtigen schläuche raussuchen trotz fahrgestellnumer und da ich im omment keinen ulraub bekomme komme ich net nach saarbrücken - denn dort sind die lagerleute wesentlich kompetenter
-
@GreenE30
ja das ist bei uns super da hilft (normalerweise) jeder jedem - da machts ja auch mehr spaß !!
aber nen paltz zum schrauben hat eigentlcih jeder allein für sich - dann gibts auch keinen ärgergestern hab ich die gepressten federbeine mit den 60er weitec-federn eingebaut , jetzt isser noch tiefer als vorher und federt ein wenig, aber ich dachte dass er net ganz so tief kommt und damit der federweg größer ist
die feder ist auch komplett zusammengedrückt
naja mal sehn was der tüv dazu meint !
gestern abend ist mir dann noch ein heizungsschlauch geplatzt - irgendwie zieh ich das pech magisch an glaub ich -
die eintige möglichkeit ist über ebay in ngland was zu kriegen oder halt von nem englischen schrottplatz wennman halt mal zufällig dort ist
-
also der aufwand ist sicherlich viel zu groß - aber probleme mit der steuerkette oder dem kettenspanner hatten wir seit ich bei mercedes arbeite noch nie auch nicht bei den taxen mit fast na million kilometer !! früher beim 190er 2,3l 16v gabs mal probleme weil der nur ne einfache kette statt ne doppelte hatte- das wurde bei späteren baujahren aber geändert
-
ja du brauchst die linke abdeckung vom vauxhall astra - dann schneidest du die rechte vom kadett und diel inke vom astra jeweils genau in der mitte durch dann passt das
-
Zitat
Original von opelkadett
Nicht ohne Grund ist im Wartungsplan die regelmäßige Überprüfung der Spureinstellung angegeben.Ob das auch immer so gemacht wird, kennt man doch die Ergebnisse der einschlägigen Werkstattests?
sorry aber von sowas hab ich noch nie was gehört - hab weder nen wartungsplan gesehn noch von nem werkstatt-test gehört wo die spur überprüft wird !
was gemacht wird ist der verschleiss der gelenke, der reifenverschleiss und geschaut ob die felgen und reifen beschädigungen aufweisen
ZitatOriginal von Tarx
P.s. und nochmals zum Felgenschlag.... hast du schon mal gesehen wie überhaupt vermessen wird ???
genau.. am Felgenhornklar wird am Felgenhorn gemessen -nachedem die Felegenschlagkompensation durchgeführt wurde ,d.h. bei einer manuellen achsvermessung müssen dies spiegel solange eingestellt werden bis sich der spiegel auf der anzeige nichtmehr aus der mitte bewegt beim drehn - ein moderner achsmesstand macht das austomatisch somit kann die felge schlagen wie sie will und zu hause auf dem boden kannst du das mit sicherheit so nicht prüfen
ihr gebt alle tausende von euros für eure autos aus und habt dann netmal 50€ für ne vernünftige achsvermessung übrig ???!!!! - das is doch lächerlich
-
und weitec gehört zu KW
bestellt mal bei weitec eibn fahrwerk und wartet von wem die rechnung kommt - nämlich direkt von KW !!!
-
die geber gibts doch mit allen möglichen gewindevarianten da bracut man nix zu basteln!!
schaut doch mal auf der sandtler -seite die ich oben verlinkt hab