Auch bei einer E - Kadett 16V Hinterachse brauchst du D - Kadett Federn (wegen der oberen Federteller) - oder du schweißt die oberen Federteller vom E - Kadett ein. Die unteren Gummianschläge nimmst du auch bei einer 16V Achse vom D. Bei den KW - Gewindefahrwerken mußt du ja Federbeine einschicken, aus denen wird dein Gewindefahrwerk gebaut (oder du mußt erstmal Pfand zahlen). Wenn du die Federbeine vom GTE oder 1600er einschickst hast du später weder Probleme mit den Antriebswellen, noch mit der Bremse. 16V oder Turbobremse, paßt alles ans Federbein.
Beiträge von Schleifer
-
-
@ Doi Mudder :
Das Ganz wäre nicht so schlimm geworden, wenn einer der Vorbesitzer da nicht schon versucht hätte, zu entrosten. In den Hohlräumen war feuchter Sand vom Strahlen. Teilweise war da schon was verzinnt worden - die Salzsäure der Verzinnungspaste ist wahrscheinlich zwischen die überlappten Bleche gelaufen - -
Und plötzlich war da ein riesiges Loch :
Braucht jemand einen rostigen Türsäulenbausatz ? -
Ich auch mal wieder. Hab von den Hauptbügeln des Wiecherskäfigs die Rohre zum Zusammenschrauben abgeschnitten und die nackten Rohre in die Karosserie gebraten. Die nächsten Schritte : die traurigen Überreste der A - Säulen rausschneiden und aus den Hauptbügeln eine Sicherheitszelle basteln.
-
Hatte letztens auch so ein Problem. Wenn er kalt war nix. Nur auf der Autobahn kam bei Vollgas mal das Motroniclämpchen (Fehler 44 bei mir). Der Leerlauf im warmen Zustand war wirklich gruselig - von 500 U/min rauf auf 1500 U/min und wieder runter usw.. Alles ausprobiert - mit einer neuen Lambdasonde läuft das Ding wieder 1a.
-
Respekt Robert,
wie machst du das jetzt eigenlich mitm Tank ? Tankstutzen innen, ist klar, aber der Rest. Sicherheitstank oder doch orginal Tank und das Einfüllrohr noch irgendwo durchs Bodenblech ? Und dann die nächste Frage, wohin mit der Benzinpumpe ? Falls du noch ein Tankeinfüllrohr in guten bis sehr guten Zustand hast, ich wüßte Jemanden, der eins braucht - ich ! -
Hey Daniel,
irgendwie hab ich gleich an dich gedacht - aber dann, das war doch ein roter D Kadett - dann war ich doch etwas verwirrt. Was ist aus dem roten 16 V geworden ? -
@ Dxe-Driver :
Ich dachte, ich hab den einzigen D - Kadett im Dingolfinger Landkreis. Ist dein D auch maritimblau ? -
Vergleich aber mal die Gummilagerbuchsen von der Hinterachse - da gibt´s beim Vectra einmal groß und einmal klein. Die Achsen mit den großen Buchsen scheuern beim Einfedern an einem Flacheisen in der Hinterachsaufnahme am Längsträger beim Kadett (der D Kadett hat Achsen mit kleinen Buchsen). Das Handbremsseil ist anders und wenn ich mich nicht täusche, könnte die Achse an einem Halteband vom Tank angehen - da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
-
Der 13N hat auch einen Vor- und Rücklauf. Aber wenn die Pumpe das Benzin am Tankgeber ansaugt, müßte es ein Einspritzertank sein.