Ich würd eher auf einen Kabelbruch in der Temperaturgeberleitung tippen. Der 31er Fehler müßte immer anstehen, wenn der Motor nicht läuft - kein Motorlauf, kein Drehzahlsignal. Die Fehler werden doch erst aus dem Speicher gelöscht, wenn nach 20 aufeinanderfolgenden Motorstarts der Fehler nicht mehr ansteht, oder mindestens 10 Sekunden die Batterie abgeklemmt wird ??
Beiträge von Schleifer
-
-
Wenn ich Fertan benutzte, dann so ähnlich, wie Excalibur schon beschrieben hat. Kurz bevor es ans Lackieren geht (einen Tag davor), trag ich Fertan normal auf - also mehrmals. Nach 2 -3 Stunden nochmal anfeuchten. Einwirken lassen (den restlichen Tag) - abwischen (dann ist noch eine schwarze Schicht drauf) - trocknen - die Schicht schleif ich dann so gut es geht wieder blank. Ich hab leider die Erfahrung bei meinen ersten behandelten Achsen gemacht, wenn auf eine trockne Fertanschicht lackiert wird hält das eigentlich, aber wenn die Fertanschicht irgendwie wieder feucht wird, reagiert es wieder. Der Lack hält nicht mehr richtig auf der Oberfläche.
-
Hey Robert,
wo wolltest du nochmal die Benzinleitungen hinmachen - unten oder im Innenraum ? Der erste/letzte Bolzen der GTE Leitungen im Motorraum sticht mir gleich ins Auge. -
Ich hab mir letztens ein paar Bleche bestellt, da im Lesegerät die Position nicht genau erkennbar war, sind auch die Verkehrten gekommen. Bei den Blechen handelt es sich um Verstärkungsbleche für den vorderen Rahmen, hinten. Was mich nur wundert, weder mein GTE noch der 13N hat an der Position ein Blech verbaut. Jetzt wollt ich mal fragen, ob einer von euch an einem D schon so ein Blech entdeckt hat. Die Teilenummern sind 212292 und 212293.
-
Sehr schön, Robert !
Seh ich richtig, daß du das Loch für die Innenbeleuchtung zugemacht hast ? Hast du noch vor eine einzubauen ? Wenn nicht, dann sind die Löcher für die Schalter in den Türsäulen auch umsonst. -
@ Robert :
Ich hab die Radeinbauten mit den Domen - ich glaub die gibt´s garnicht anders. Richtig, die alten Dome sind nur zum Anpassen für die Zelle. -
@ Piddi :
Ich hab da so ein Problem mit den Autos, die ich mir mal gekauft hab - ich bring es nicht übers Herz einen wegzuwerfen. Die Erbse war eigentlich als Winterauto gedacht. Nach einer Bestandsaufnahme, was faul ist und was für Bleche es noch gibt, hab ich beschlossen das Teil wieder zu beleben. Eine gute D - Karosse in Niederbayern - ziemlich hoffnungslos. Die Erbse hab ich für 120€ kurz vor Nürnberg geholt. Aber großen Respekt, was du da an deinem D machst. -
@ wolvetk :
Bleibt mir ja nix anderes übrig - die ganzen Türsäulenbleche waren zu 50 % purer Blätterteig. Ins Museum ? Ne, der darf mitm 13N - Schild und nem LET die Straßen unsicher machen. -
Die andere Seite ist jetzt auch raus. Als nächster Schritt sind die Längsträger vorn dran - Entrosten und Ausbessern.
-
@ Mick :
Das ist die orginale Einschweißlehre KM - 434 für den Vorderwagen vom D - Kadett.