Beiträge von Schleifer

    Auf ein originales Außengelenk von z.B. Kadett D, Ascona C ohne ABS kriegt man keinen ABS Ring nachträglich montiert - da fehlt die Stufe, wo der Ring draufkommt. Aber solche alten Gelenke sind verglichen zu ABS Varianten schon seltener zu bekommen, oder sind einfach viel zu teuer.

    Solang die Impulszahl von der Vorder- und Hinterachse gleich ist, wird es dem ABS egal sein ob der Hinterachsstummel vom V6 ist. Der E - Kadett müßte ein 29er Impulsrad an der Antriebswelle haben. Laut kurzer Ebaysuche hat der V6 auch ein 29er Impulsrad an der Antriebswelle. Wenn ich Vectra b v6 ABS Ring google kommen nur 29 Zähne für vorn. Also wird der hintere V6 Achsstummel auch ein 29er sein. Irgendwie wurden aber beim Kadett auch 43er Impulsringe an den Wellen verbaut. Wenn du die 43er Ringe an den Antriebswellen hast, würd ich auf die 29er Variante umsteigen. Wenn das ABS nur 29 Impulse pro Radumdrehung bekommt statt 43, meint halt das ABS, das Auto fährt langsamer als in Wirklichkeit. Ist überhaupt das uralte Kadett ABS System so schlau, daß es für irgendwelche Regel- oder Ansprechgeschichten die Geschwindigkeit braucht ?

    Die Befestigungen an den Gleitschienen sollten so ausschauen :
    Die normalen Sitze haben eigentlich keine richtigen Konsolen. Das ganze Eisenzeug unterm Sitz ist Teil der Sitzverstellung. Ich würd an deiner Stelle diese Haken von den normalen Sitzen abschneiden und an die GTE Konsolen dranschweißen. An die Haken kommen dann noch diese weißen "Plastikfedern".

    Das komplette Blech, wo die Scheibenwischerarme drauf sitzen gab es nie als Rep - Teil - nur die rechte und linke Ecke gibt es oder gab es. Ein originales Blech wäre ein Wunder - gab es schon vor 20 Jahren nicht mehr. Bleche würd ich auch von Klokkerholm nehmen, mit Van Wezel hab ich keine guten Erfahrungen gemacht (was D Kadett und Ascona C angeht).

    Hi Martin,
    die Bremsleitungen hab ich mit einem Einhandbiegegerät von Rothenberger gebogen. Das Bild zeigt meine (alte) Variante. Rothenberger hat auf was Neues umgestellt. Für die unterschiedlichen Durchmesser der Rohre gibt es entsprechende Druckstücke.

    Glas ist mittlerweile rundum verbaut.
    Das Armaturenbrett ist drin und beflockt :

    Benzinleitungen sind im Innenraum verlegt und bis auf den fehlenden Dash6 Adapter angeschlossen :


    Hinterachse ist drin. Es sind momentan die 45er Federn vom KW Gewindefahrwerk drin. Die Federn haben sich schon etwas gesetzt - mein Ziel wäre noch 2 - 3 cm tiefer - mal schaun :