Beiträge von Schleifer

    Sag mal Robert, hast du nicht Angst, wenn du die Vergasergehäuse verchromen läßt, daß da irgendwelche Kanäle oder Bohren zumachen ? Der Rudi von Ziegler - Motorsport hatte mal ein Problem verchromte Weber einzustellen. Beim Zerlegen hat er dann gemerkt, daß das Chrom einige Kanäle bzw. Bohrungen zugemacht hat.

    @ Mick :
    Hier mal das XE - Teil aus einem anderen Winkel. Die Kante, die am Holzbrett anliegt, ist in der Mitte tiefer (wegen dem Schaltgestänge, welches aus dem Innenraum kommt). Das Blech von meinem ersten Bild würde komplett an dem Brett anliegen.

    Die entscheidente Frage ist, wo ihr euer Schaltgestänge habt. XE (Bild) hat´s im Innenraum und deswegen keine Durchführung für ein Schaltgestänge unterm Auto. Der nächste Unterschied : die obere Kante vom XE Querträger ist in der Mitte tiefer, der andere Querträger geht gerade rüber. Das ist der andere Querträger :

    Kannst du mal Fotos machen, wo´s anstößt ? Die Schaltstange ist noch orginal D GTE, weil die vom Ascona C schaut ähnlich aus. Was ich jetzt nicht kapier, du hast nur den Motor getauscht, sonst nix auch keine anderen Halter, oder ? Die Schaltstange hat sich nicht irgendwie verdreht und dabei ausm Schaltknüppel unten ausgehängt ? Kannst auch mal da reinmalen :


    Der Endschalldämpfer von Bastuck (Kadett E) ist von der Größe her für den D gut geeignet. der Vorschalldämpfer hat einen Durchmesser von etwa 13 cm, geht zwar noch in den Tunnel, aber bei extremen Tieferlegungen ist der Vorschalldämpfer der tiefste Punkt (vom Kat mal abgesehen). Der Jetex Gruppe A VSD, den ich vorher drin hatte ca.10 cm Durchmesser.

    Bei meinem Aludeckel hat´s an der Gummidichtung gelegen. Hab mir eine etwas dickere Dichtung machen lassen. Schau mal im Branschenbuch, ob´s bei dir in der Gegend ein Geschäft für Gummi/Plastik Materialen gibt. Mir hat der Sahlberg in Feldkirchen geholfen - der hat den Ring nach meinen Angaben aus einem passenden Material ausgestanzt.

    @ basti81 :
    Schau mal bei Ebay den Shop vom Opel Classic Parts an, da gibt´s oft orginale Querlenkeraufnahmen. Sind eigentlich 3 Bleche : Verstärkung rechts/links und das komplette Querteil. Ist halt ein brutaler Aufwand und eine Lehre/Richtbank wäre sehr zu empfehlen.