Hast du keine Bedenken, daß der ganze Ausbau zu schwer wird - nicht daß du hinten wieder hochschrauben mußt.
Beiträge von Schleifer
-
-
@ Piddi :
Der Haftgrund ist erstmal nur vorübergehender Rostschutz, es werden ja noch ein paar Halter usw. am Boden festgeschweißt und der Boden an paar Stellen verzinnt. Wenn der Käfig komplett drin ist, wird der Haftgrund wieder abgewischt und dann POR15 oder Epoxygrund draufgemacht. Mein Lackierer verwendet grundsätzlich den Spiess & Hecker Priomat Haftgrund und an meinem Blauen kam das Zeug auch zum Einsatz - seit 7 Jahren kein Problem. Das Zeug hat halt den Vorteil, daß er beim Schweißen "fast problemlos" wegbrennt. -
@ Excalibur :
Vielen Dank - aber was meinst du, was ich für eine Freude gestern gehabt hab - wieso Drogen, Haftgrund tut´s auch. -
So schaut momentan das Bodenblech mit den Verstärkungen für den Käfig aus :
Zweieinhalb Spraydosen Haftgrund Später : -
Ich würd auch die Strebe (wegen der Optik) weglassen - sieht sonst wie aufgesetzt aus, nicht wie aus einem Stück, was dazu gehört.
-
Also bel C20NE mit Trommeln hinten (??) hatte ich anfangs den orginalen GTE HBZ und Bremskraftverstärker. Jetzt mit C20NE und 16V Bremsanlage hab ich einen HBZ von Hipo (ist anders gebaut, wie der orginale 16V ohne ABS hat aber auch 22mm man braucht leider auch die Druckminderer von Hipo) und einen Bremskraftverstärker aus einem 2,0i Ascona C. Also wenn du bei Trommeln hinten bleibst, würd ich sagen orginal GTE oder ein komplettes Teil aus einem Ascona C (paßt bis auf den obersten Halter). Das Teil ist orginal Ascona C 2,0i :
-
@ PK Motorsport :
Ich hatte sowieso vor den Käfig nochmal auf ein 3 mm Blech zu stellen, genau so groß, wie die Standfläche von meiner Verstärkung. Die Seiten zu machen, da schwank ich noch. Ist halt dann ein Hohlraum, wo ich mit keiner Farbe mehr rein komm. Wenn ich vorm Schweißen streich, brennt´s die Farbe an der Schweißnaht wieder weg - ich weiß noch nicht. -
@ Doppel-D :
Da kommen zum Fixieren Blechschrauben durch - wenn das Teil sonst rundum am Boden und Rahmen festgeschweißt ist, werden die Löcher noch ausgeschweißt. -
Das sind bzw. werden die vorderen Käfigbefestigungen. Die orginalen Füsse vom Käfig werden abgeschnitten, da die Teile beim besten Willen nicht vernümpftig auf den Boden passen.
-
@ PK Motorsport :
Der Wiechers, den ich da hab, verläuft noch vorm Armaturenbrett. Es gab zwar mal welche, die durch das Armaturenbrett gingen, aber irgendwie sind die in keinem Katalog fürn D mehr drin (hab zumindest keinen gesehen und nachgefragt hab ich auch nicht mehr).