Die Bremsbelagleuchte ist angegangen und du hast dann daraufhin die Bremsbeläge gewechselt - richtig ? Hast du kontrolliert, ob die Kontakte noch i.O. waren ? Die Dinger sind ja auch "Verschleißteile", wenn die Teile durchgeschliffen sind brauchst du Neue - wollt es nur nochmal erwähnen. Wenn da Alles in Ordnung ist : Kabelbruch, Wackelkontakt
Beiträge von Schleifer
-
-
Wenn dein LET ein Topfschwungrad hat, verbaust du eine Kupplung fürn 16V Calibra/Vectra ab Baujahr (die haben auch ein Topfschwungrad). Die orginale LET - Kupplung paßt nicht an ein F20 - Getriebe - die Verzahnungen der Kupplungsscheibe und des Getriebes sind unterschiedlich.
-
Bei der Turbokupplung kannst du nur die Druckplatte (wieder)verwenden - die Kupplungsscheiben bei F16/F18/20 und F28 sind anders. F20 hat eine feine und F28 eine grobe Verzahnung auf der Mitnehnerwelle. Der LET hat meines Wissens nur ein Topfschwungrad und beim XE hat es je nach Baujahr ein flaches Schwungrad und das Topfschwungrad gegeben. Wegen vollen Ladedruck mußt du was am "Ersten - Gang - Schalter" machen - ich weiß nur nicht mehr brücken oder offen lassen. Die Impulse vom Wegstreckengeber (falls du sowas hast) sollten auch nicht ans Steuergerät vom LET gehen - sonst meckert bald die Motronic, weil die ankommenden Impulse (Geschwindigkeit) nicht mitm 1. Gang - Schalter zusammenpassen - Motronicleuchte an und nur 0,3 bar Ladedruck (Notprogramm). Auch bei 0,3 bar Ladedruck ist bei meinem Turbo Calibra mit F20 4x4 die neue Kupplung (Calibra 16V Kupplung ab Baujahr - Topfschwungrad) gerutscht.
-
Nummer hab ich zwar keine, aber falls dein Lagerist beim D keine findet, der C Ascona hat die Gleichen (da kann der Lagerist zumindest im PC suchen).
Montage :
Loch bohren und dann mit einer Blindnietzange festnieten. -
@ hiko :
Laß mich raten - es gibt 2 Arten von Kopfschrauben beim 16V - "lang" und "kurz". -
Das mit der Ratte ist zwar irgendwie eklig, aber ich find´s trotzdem lustig. Bleibt die vorne am Grill bis sie sich bei 180 km/h auflöst ? Ich hatte bei meinem D (Erbse) auch immer einen toten Mitfahrer dabei - ne Maus, die in der Motorhaube steckengeblieben ist.
-
@ noeenz :
Nö, einen Zeitplan gibt es (noch) nicht. Ist eine Lust & Laune Baustelle - war jetzt auch ein halbes Jahr eine "Wintercalibrapause" dabei. Diesen/nächsten Monat wird auch noch die Schaltung bei meinem GTE nach innen gelegt - also wieder ne kleine Pause. -
Bei meinen D´s hab ich sowas noch nicht gehabt. Aber bei meinem C Ascona hatte ich das Gleiche beim Kofferraumdeckel - da war aber die Anlage mitschuld.
-
Meinst du das Teil ?
Das Bild ist zwar von meinem C Ascona, aber das Teil hat mein GTE auch - nennt sich meines Wissens "Lenkungsdämpfer". Das Teil hat seinen Namen nicht umsonst. -
@ Robert :
Die Blechlaschen am Unterboden vom D sind wirklich Mist, aber die Benzinleitungshalter vom GTE sind auch nicht viel besser. Da bewunder ich die Karosse vom Georgie.