Jetzt ist das Bodenblech dran - die Bereiche, wo die Brems-/Benzinleitungen drunter waren, werden erneuert. Stück für Stück, damit der Rest halbwegs gerade bleibt.
Beiträge von Schleifer
-
-
Wenn du mit 60 mm die lichte Weite meinst, müßten die 256x24 Scheiben rein gehen. Ich hab mal mit ATE GSI 16V Sättel verglichen, die haben auch so 60 mm bei zurückgedrückten Kolben.
-
Die orginale Opel - Haube, die ich im Keller hab, hat einen leichten Knick in der Mitte.
-
So eine Bremsleitung hat einen Außendurchmesser von 4,75 mm. Die Überwurfmuttern haben ein M10x1 Gewinde. Es gibt aber 2 unterschiedliche Überwurfmuttern - und zwar die Seite, die am Bördel liegt ist entweder eben oder hat eine Senkung - hängt davon ab, was für ein Bördel drauf kommt. Wenn ich mich nicht ganz täusch brauchst du die mit Senkung (für komplett orginal GTE). Kadett E, Ascona C usw. haben dann schon das andere "System".
-
Auch von mir ein :birthday - auch wenn der Tag schon fast vorbei ist.
-
Orginal sollte das so ausschaun :
Ist zwar von einem E - Repbuch, müßte aber gleich sein : -
Komisch mein 84er GTE hatte noch die Blechlaschen für die Bremsleitungen.
-
Wird doch !
Hast du die A - Säule absichtlich oben abgeschnitten, oder war die nicht länger ? Meine Säulen gehen rauf bis zum Dach. -
Der schaut ja noch gut aus - unter den Bremsleitungen noch kein Gammel - Respekt !
-
Ich hab zwar keinen 13S mit Varajet 2 Vergaser, aber laut Schaltplan ist das schwarz/gelbe Kabel für das Leerlaufabschaltventil. Vielleicht ist die Steckfahne abgebrochen. Vor Juni 82 gab´s auch eine Startautomatik da geht auch ein schwarz/gelbes Kabel hin. Ich hoff man kann´s erkennen :