Beiträge von Schleifer

    Ich kann meine Autos an einer Hand abzählen :
    1. Kadett D 13N
    2. Ascona C 2,0i
    3. Kadett D GTE
    4. Kadett D 13N
    5. Calibra Turbo (jetzt 16V)
    Nur den ersten Kadett hat der Rost dahingerafft, alle anderen Autos sind noch in meinem Besitz - fahrbereit bzw. im Aufbau.

    Ich würd sagen, daß das eine Ermessenssache vom jeweiligen TÜV ist. Bei meinem D 13N war auch ein U-Kat drin. Der U-Kat war im Hosenrohr drin - war völlig weggefault. Dieses Hosenrohr gab´s mal bei HJS - nicht mehr lieferbar. Dem TÜV war´s dann eigentlich egal, ob U-Kat oder kein Kat - steuermäßig ist es ja mittlerweile egal.

    Ich kenn zwar keinen D mit einem C16NZ, aber ich hab mal wegen Euro 2 Umrüstung beim TÜV nachgefragt. Ich wollte damals meinen C Ascona C20NE mit Twintec Kaltlaufregler nachrüsten - gab´s damals fürn C nicht nur Vectra. Der TÜVler hat dann gemeint, daß der Ascona wegen anderem CW - Wert, Gewicht und Getriebeübersetzung z.B. beim Beschleunigen die Abgaswerte nicht schafft ??? Naja, Vielleicht wollte der TÜV sich nur keine unnötige Arbeit machen. 1 Jahr später hat der Hintermeier den Regler auch im C Ascona angeboten !

    Die Achse selber ist nicht so schlimm zu tauschen - wenn die Benzinpumpe, Bremsschläuche und ABS weg sind, sind´s nur 8 Schrauben + Stoßdämpfer. Vielleicht hast du Glück und es hat nur die Hinterachsschrauben in den Gummilagern schief gedrückt. Ist ein Fronttriebler, oder ? Weil eine Allradachse incl. Diff usw. ist ganz schön schwer.

    So viel Unterschied ist da auch nicht (mal abgesehen vom anderen Differnetial und dem einen Lager) - Ölkontrollschraube auf der anderen Seite und einem anderen Differentialdeckel.
    @ PK Motorsport :
    Aber du hast recht, irgendwas ist seltsam (so weit man das auf den Bildern erkennen kann) - normaler Differentialdeckel, die Ölkontrollschraube ist auch an der normalen Stelle und ob das mit der Doppelverzahnung paßt, erkennt man nicht genau.