Beiträge von Schleifer

    So, der Wetterbericht aus Niederbayern - der Wind pfeift ganz ordentlich, was Extremes ist bei uns noch nicht passiert. Kumpels Katze (Kätzchen) hatte aber schon ein paar Probleme im Hof - bei einem Meter vorwärts gleich einen Meter zur Seite abgebogen. Nix passiert.

    Ich würd den Teppich und darunterliegende Dämmmatte rausnehmen. Bei meinem ersten D hat sich die Matte so vollgesogen, daß sie beim Rausnehmen richtig tropfte. Was halt richtig doof ist, daß die Matte nur komplett rausgeht, wenn man den Heizungskasten rausbaut (die Matte geht noch zwischen Heizungskasten und Spritzwand etwas nach oben). Bin mal gespannt, was für eine Matte drin ist - Schaumstoff- oder Fasermatte.

    Also bei unserem 4x4 Schlachtvectra 2.0i war jetzt auch ein F20 drin - Getriebeuntersetzung noch nicht feststellbar - Alles schön versifft.

    Also doch - bei Ebay ist auch eins drin - dachte nur, daß wäre umgebaut. Ich hab bis jetzt auch nur F20 4x4 gesehen. Mal morgen schaun, was wir aus dem 4x4 Vectra 2.0i ausgebaut haben. Wäre nur mal interessant, wo es hauptsächlich drin war - den 4x4 Vectra gab´s ja auch mit 1,8er Motor. F16 4x4 mit einer 4,19er Übersetzung - da könnte man was Lustiges basteln.

    Mal eine Frage :
    Gab´s beim F16 Getriebe eine Allradversion ? Hab zwar schon etwas gegoogelt und in anderen Foren rumgestöbert - meistens defenitiv nein, aber andere wieder ja aber selten. Wie nu, F20 und F28 ist klar aber F16 ?

    Für die Bremsleitungen gibt es ja die Plastikhalter. Ich hab da eine Edelstahlschraube am Boden festgeschweißt und den Halter zusätzlich mit einer Mutter gesichert. Die dopplten Halter haben die Nummer 90334079 - könnte dann so aussehen :

    Wenn der Motor das flache Schwungrad hat und ein F20 Getriebe geht das ohne Getriebeausbau. "Spezialwerkzeug" : Spannklammern für die Druckplatte, Vielzahnnuß M8 und einen Auszieher für die Getriebewelle (M7) - oder alternativ eine längere M7er Schraube ca. 5cm lang. Äußeren Getriebedeckel weg, Kupplungszug aushängen, Segerring rausnehmen, Vielzahnschraube raus, Getriebewelle rausziehen, Kupplung vom Schwungrad schrauben und rausnehmen, neue Druckplatte spannen und mit Klammern sichern, ganze Kupplung nur lose ranschrauben, Getriebewelle in Mitnehmerscheibe einfädeln (deswegen nur mal lose angeschraubt), Vielzahnschraube Segering wieder rein, Kupplung festschrauben, Halteklammern durch Kupplungtreten entfernen (fallen je nach Position nach unten raus), Alles wieder einhängen und festschrauben, Ölstand kontrollieren. So in etwa.

    Motor (Bigblock ?) und Getriebe (5 - Gang ?) passen rein - nur Motor- und Getriebehalter brauchst du andere. Der Motorhalter vorn rechts kann in den D übernommen werden. Getriebehalter vorn links und hinten müssen von einem Bigblock (1,6 - 1,8 Liter) sein. Antriebswellen vom Ascona passen auch in den D. Federbeine müßt du aber andere in den D reinmachen - welche für die großen Antriebswellen. Man kann die vom Ascona mit einigen Umbauten auch verwenden - aber 1300er Federn und Federbeingehäuse vom Ascona - könnte vorn tief werden. Mal so in den groben Zügen. Machbar ist´s schon, aber ob dir der Aufwand das wert ist ? Vergaser mal putzen und von einem "Alten Hasen" einstellen lassen reicht oft.

    Die haben M7er Schrauben - rat mal, wo ich meine M7er her hab.
    Schrauben - Sechskantschrauben - Gewinde bis zum Kopf - Regelgewinde - Stahl 8.8 (gibt zwar auch welche aus A2 bzw. verzinkt, bei normal 8.8 gibt´s M7x50) - Durchmesser 7mm