@ kadettler :
Der Spaß hat 2200 € gekostet - wenn ich mich richtig erinnere waren allein 400 - 500 € für die Übermaßkolben & Bohren fällig. Innen komplett entkrusten, waren 3mm Kruste im Unterbau. Sonst alle Verschleißteile neu (Ölpumpe nur überprüft), Dichtungen neu, Block entrostet und lackiert - ist halt jetzt ein alter neuer Motor. Gelaufen ist er noch nicht, guckt noch so aus.
Beiträge von Schleifer
-
-
Ich hab mir vor einer Zeit über Ebay einen 16V geholt. Hab den Motor überholen lassen - war auch bitter nötig. Mal abgesehen, daß der ganze Motor innen total verkrustet war, hatte ein Zylinder auch Rostspuren in der Laufbahn - 1. Übermaßkolben und Zylinder entsprechend aufbohren.
-
Wenn sich für meinen Calibra mal eine günstige Gelegenheit bietet, kriegt der auch eine AHK. Hab da schon welche mit 1700 kg gesehen, das sollte für Anhänger + D langen.
-
Kriegt der Benz jetzt eine AHK ?
Was hat eigentlicht dein "Alltagsfahrzeug" für eine zulässige Anhängelast ? -
Vielleicht passen ja die Verbindungsstifte vom oberen Gelenk auch. Beim Calibra gibt´s z.B. so einen komischen Blechstift mit intergrierter Sicherung.
-
Also mit anderen Worten Chrom ohne Ende. Wie haltbar ist eigentlich das Chrom auf einem Gewinde - du mußt ja zumindest 1x die Einstellmutter drüberschrauben.
-
Hab da was gefunden - nur ob´s die neuen Stifte noch bei Opel gibt ?
-
Wird der "Kleine" jetzt doch eine Rennsemmel ? Wie wird denn der Rest vom Federbein gestaltet - Lack, Chrom ?
-
Ich hab mal bei einem Kumpel seinem A Vectra (C20NE) das Getriebe getauscht - F18 raus und F16 rein. Hat einwandfrei gepaßt, und das Schwungrad war zur Ölwanne hin mit dem gleichen Blech abgedeckt, wie es die F16/20 haben.
-
Noch ein Nachteil vom F18 - zum Tauschen der Kupplung muß das Getriebe wieder raus (keine Öffnung wie F16/20).