Was interessant wäre, die Spannung an der Spule vom Relais beim Anlassen. Nur ob man mit einem digitalem Meßgerät was vernümpftiges messen kann ist fraglich (zu träge) - analog wäre besser.
Beiträge von Schleifer
-
-
Temperaturfühler :
Wenn der Widerstandswert nicht mehr stimmt, dann vergreift sich die Einspritzanlage bei den Werten. Dann meint die Einspritzanlage z.B. der Motor ist schon betriebswarm, obwohls nicht stimmt. Ein sterbendes Zündschloß (Lagertuning) könnte ich mir auch vorstellen. -
Hatte das Schlauchtauto vielleicht kein ABS - so daß an der Stelle, wo der ABS-Block sitzt der Ausgleichsbehälter war ? Mein Calibra hat ein anderes Plasikverteilerrohr - ein Anschluß in der Gegend weniger. Der weisse Anschluß würd ich meinen, würd an den Ausgleichsbehälter gehören (wenn da einer wäre). Blau und Gelb dann Heizung. Das Bild ist vom Calibra - von links nach rechts : Ausgleichsbehälter, Heizung und Heizung (sieht man nicht mehr ganz).
-
Die Andeutung mit Bodenblech und der Erde hört sich für mich so an, als ob du schon was mit dem Fahrwerk gedreht hast. Steht der Rekord noch in der Tiefgarage bei dir ?
-
Der Temperaturgeber für die Motronic würd mir noch einfallen - aber der erklärt nicht das sonderbare Verhalten des Relais. Steuergerät oder der Kabelbaum ?
-
Mach´s net so spannend Robert !
Sonst muß ich dich mal besuchen ! -
Wie fit ist eigentlich die Batterie ? Hört sich fast so an, als ob die Batteriespannung zusammenbricht (klackerndes Relais). Sonst Anlasser, Massekabel Getriebe - Karosserie ?
-
Die hinteren Gummilager und Schellen der Querlenker vom D Kadett sind kleiner. Die "Halteschellen" vom D Kadett passen aber nicht am E Kadett - der Abstand der Befestigungsschrauben ist anders.
Kadett E ca. 87 mm
Kadett D ca. 84 mm
Die Schelle vom D hat einen langen und eine kurzen Schenkel - asymetrisch. Auch wenn man die Schellen umarbeitet, könnte es Probleme mit dem Abstand Querlenker zum Unterboden geben. -
Hört sich gut an, was du da verkabelt hast. Ich denk auch, daß 70 qmm etwas übertrieben ist, vorallem wenn du schon keinen Platz mehr hast. Im Kofferraum hast du eine hochstromfähige Batterie und vorn eine normale Starterbatterie, oder ? Wenn das so ist, hat die hintere Batterie einen kleineren Innenwiderstand als die Vordere und liefert dann auch mehr Strom als die Starterbatterie.
-
Ich hab da was in einer Autohifi - Zeitung gefunden - steht zwar auch nicht genau drin, welches Kabel, aber vielleicht hilft´s (sorry für´s Foto - ist leider nur abfotografiert).
@ G-SezZ :
Hast du die 2. Batterie wie auf dem Bild angeschlossen - also das "Ladekabel" der 2. Batterie von der 1. Batterie weg, oder geht das von der Lima weg ? Mich würd nur interessieren, ob du das orginale Kabel von der Lima zum Anlasser noch drin hast, ist beim Kadett ja nur 4 qmm (laut Schaltplan). Wenn da der Ladestron für zwei Batterien drüber muß - ist halt eine Schwachstelle.