Beiträge von Schleifer

    Na, prima - und ich kann dieses Jahr nicht mal mehr das Kennzeichen ausnutzen - meine Erbse ist zerlegt. Oder ich hol mir das restliche Jahr noch einen ordentlichen Spritvernichter mit 8 Pötten. Aber vielleicht hab ich auch Glück - ich muß auch nicht Verlängern. Aber daß der Staat auf diese Einnahmequelle verzichtet, schon seltsam. Ich denk mal die Leute die einen/mehrere Youngtimer haben sich das regulär Anmelden verkneifen oder zumindest gut überlegen.

    @ 5-türer :
    Die Rahmenlehre hab ich von einem Opelhändler - der ist mehr Hecktrieblerfan (hat auch für die Autos noch die ganzen Werkzeuge). Da bei uns in der Gegend so gut wie keine D´s mehr fahren, war die Lehre für ihn eigentlich totes Kapital.

    War wahrscheinlich überteuert - 500 €. Aber für einen Richtsatz für 2 -3 Tage Leihzeit zahlt man bei uns 200 - 250 €, dann hab ich noch immer keine Richtbank. Und wenn ich in eine Werkstatt gehe wegen der Richtbank, haben die meistens die dumme Angewohnheit, daß die Leute dann selber an meiner Karosse schweißen wollen. So kann ich mir nach Lust und Laune Zeit lassen und so arbeiten, wie ich es will. Wer weiß, vielleicht läuft mir noch ein D zu - einen Vorderbau hab ich noch.

    Wenn du aus deinem BMW einen Pickup baust, dann schon. :D
    Wo willst das das Teil noch hernehmen - kleiner Blauer oder GTE ?
    Beim GTE hast du schlechte Karten, da wird zum Befestigen der Lehre die Lackablauflöcher im Bodenblech hergenommen - und die hast ja du zugeschweißt.

    Danke für die Antwort.
    Ich hab das Gleich beim D vor. Meßplan hab ich und eine orginale Einschweißlehre (siehe anderer Beitrag) hab ich auch. Nur was halt seltsam ist, ist anscheinend die Tatsache, daß beim D die Löcher schon das passende Maß haben und beim E man Aufbohren darf. Aber wenn man bevor man das Teil einschweißt schon die Löcher aufbohren soll, und dann mit einer Lehre weiterarbeiten soll, dann hatten die von Opel gleich die richtigen Löcher reinbohren können. Das Bild ist vom Hinteren Längsträger links. Links D Kadett, rechts E Kadett, bis auf die vestärkte HA-Aufnahme und die Federteiller 98 % baugleich - und die unterschiedlichen Hinterachslöcher. Was den ganzen Vorderachskrempel angeht ist D und E Kadett zu 98 % gleich - die hintere Querlenkeraufnahme ist vom Maß etwas anders. Genaueres, wenn ich das Altteil draußen hab und die E Teile einbrate.