Beiträge von Schleifer

    Schwungscheibe wird interessant - der C20NE hat ja im Omega eine andere Schwungscheibe - so ein richtig fettes Teil. Und der 18E Motor hat andere Befestigungsschrauben für die Schwungscheibe (18E hat glaub ich M9 und C20NE M10 ??). Außer man treibt die Schwungscheibe von einem 18S Manta auf.

    Was soll da mit dem inneren Siebrohr passieren ? Die Töpfe, die ich bis jetzt hatte, hatten innen ein Siebrohr und die ein oder zwei Rohre sind einfach von außen aufgeschweißt. Wenn die Endrohre dann nicht direkt die heißen Abgase auf die Plastikstoßstange blasen - warum nicht, ist halt eine Optikfrage. Komplett wegschneiden kannst die Rohre noch immer, wenn die Gekürzten nicht gefallen.

    Ich kann jetzt nur über eine Bastuck Gruppe A vom E Kadett sprechen - da mußte ich im Bereich vom Tank stark anpassen. Mitm Endschalldämpfer kannste mehr Glück haben - besonders wenns vom gleichen Hersteller ist. Das Bild zeigt oben einen Schalldämpfer Jetex fürn D, unten ist einer von Bastuck fürn E. Wenn du endschalldämpfermäßig was neues anschaffen willst, würd ich zu Supersprint (weil du den schon eingetragen hast) oder Jetex/Fortex tendieren - Bastuck ist halt so eine Sache mitm Lärm. Oder deinen Jetztigen umschweißen/lassen.

    Der Luftfilterkasten steht ja beim Rahmen nicht über - aber was willst du mitm Luftfilterkasten vom 18E bei einer C20XE Maschine, oder hab ich das falsch verstanden ? Jetzt nur mal zur Info, ein E Kadett GSI 2.0i (also der 8 Ventiler) hat einen anderen Kasten - deutlich größer. Mein Luftfilterkasten wird nur mit 3 Schwingungsdämpfern an der Karosserie festgeschraubt.

    Schau doch mal zum Opelhändler - sag du hast einen Astra GSI 16V mit F20 und möchtest jetzt wissen was für einen Tacho du brauchst (Endanschlag und W - Zahl) - ist glaub ich die beste Lösung. So hab´s ich bei meinem Calibra gemacht. 195/50-15 ist ja ein "Universalreifen", den man fast überall draufdübeln kann.