Erst mal wäre interessant, was für ein F16 jetzt am C20NE hängt. Welche Übersetzung hat das jetzige Getriebe ? Welche Gangradabstufung ist drin - sportlich abgestuft (die Sprünge von Gang zu Gang sind nicht "so" hoch - Kennbuchstabe C bei der Übersetzung), oder normal (Kennbuchstabe W bei der Übersetzung). Wenn du das F16 gegen ein F20 tauscht und die ganzen Übersetzungen sind gleich, bringt dir das am Standart - C20NE gar nix. Ein F20 hält nur mehr Drehmoment aus. Ist der C20NE extrem leistungsgesteigert und du hast eine "sehr sportliche" Fahrweise, wäre das F20 besser. Ich hab an meinem Ascona C mit unbearbeiteten C20NE ein F16 mit C355 drin - war original drin und läßt sich schön fahren. In meinem D Kadett hab ich an einem 150 PS C20NE ein F16 mit C374 dran - ist vom Beschleunigen viel lustiger. Ein 342 wäre an C20NE wahrscheinlich zu lang übersetzt. Ich würde eher zu C355 oder C374 F16/F20 tendieren. Ist halt auch eine Geschmackssache.
Beiträge von Schleifer
-
-
Hast du jetzt bei deinem D schon die H - Abnahme gemacht ? Bei meinem TÜV ist die H - und 07er Abnahme das Gleiche - ich hoffe mal das ist in ganz Deutschland so, nicht nur in Niederbayern. Willst du deinen D ganz normal im Alltag mit dem H - Kennzeichen nutzen, oder nur bei schönen Wetter und zu Treffen bewegen ? Beim 07er Kennzeichen sind ja "nur" Werkstattfahrten, Überprüfungsfahrten und Fahrten zu Treffen "erlaubt". Wenn dir die 07er Geschichte langt, mach die Abnahme auf Stahlfelgen, hol dir dann das 07er Kennzeichen und schraub dann die Alufelgen drauf. Mit dem 07er Kennzeichen mußt du nie wieder zum TÜV - du bist dann aber selber für den technischen Zustand deines Fahrzeugs verantwortlich. Ist halt mit den Felgen im Graubereich - wenn was passiert und es laut Gutachten dann an den Rädern lag, bist du halt fällig. Ist deine Entscheidung. Aber wenn ich mir die ganzen 07er Fahrzeuge so anschaue - da sind die Meisten mit einem Fuß im Gefängnis.
-
@ Martin :
Danke fürs Angebot, aufklebermäßig soll außer Steinschlagschutzfolie, ein aufgeklebter 13N Schriftzug und vielleicht ein kleiner Sleeper - Aufkleber für die Seitenscheibe nix draufkommen. -
Die normalen mit der Nummer 31 33 1 139 452, oder halt welche von Sachs oder so fürn E30. Umgebaut schauen die Teile dann so aus, wie bei meine Beitrag vom 13.12.2016.
-
Es gibt beim E30 nur 2 Varianten - mit Sturzkorrektur und ohne. Die normalen Domlager haben die Nummer BMW 31 33 1 139 452.
-
Da bei meiner Erbse jetzt langsam der Zusammenbau beginnt, möchte ich jetzt auch einige Kleinteile und Schrauben aufbereiten und wieder hernehmen. Die Teile sollen gelb verzinkt (chromatiert) werden. Bevor ich die Gelben Seiten wälze und an eine Firma gerate, die ewig braucht oder die Qualität nicht stimmt, wollt ich mal fragen, wer wo schon was machen hat lassen und wie der Eindruck so war. Gerne Betriebe in Bayern/Niederbayern oder wenn der Betrieb zuverlässig ist, auch weiter weg. Müssen die Teile dann vorbereitet werden (lacklos ist klar), oder dürfen die Teile noch den Rost der letzten 34 Jahre tragen ?
Danke schon mal
Martin aka schleifer -
Die Motorhalterung vorne rechts kann man am D - Kadett verwenden. Der Rest ist komplett anders.
-
@ Differendinx :
Da ist kein Wasserlack dabei - mein Lackierer hat eine Ausnahmegenehmigung.
@ Plat00n :
Etwas billiger wäre mir auch recht gewesen, aber bei den anderen Lackieren hier in der Gegend hab ich noch nix machen lassen - lieber zu jemanden den man kennt und weiß wie der arbeitet. -
@ jannik :
Ist zwar nur ein Unilack, aber anscheinend mittlerweile was besonderes 140 € der Liter + Klarlack + Innenraum lackieren + Motorraum lackieren + Zusammenbauen und einstellen + Transport => 6900 €
@ Martin :
Jucken ja, aber mit einer guten Portion Angst wegen Kratzer und so. Dieses Jahr wird wahrscheinlich die Erbse noch nicht fertig - der Motor liegt noch unangetastet in der Ecke. -