Beiträge von Schleifer

    @ Robert :


    Hast du den 4. Stern schon bekommen ? Und wie siehts fahrwerktechnisch aus - hast du schon passende Komponenten aufgetrieben ?


    Wenn die Sterne erst mal in Wagenfarbe sind kommen die Dinger echt gut rüber !

    Und wenn die einzelnen Blechteile oder Karosserien das Presswerk bzw. den Rohbau verlassen haben viele Bleche einen Kontrollschliff erhalten - ob irgendwo eine Delle ist. Da ist dann auch so gut wie kein Zink mehr dran.

    Ordentlich Benzin (ich würd sagen 10 Liter) in den Tank - nicht daß die Benzinpumpe nur Luft zieht. Und wenn du nicht orgeln willst, bis Benzindruck da ist kannst du auch folgendes machen :
    Das Relais der Einspritzanlage abziehen, dann von Klemme 30 am Stecker des Relais (4 qmm Rot) auf Klemme 87b (1,5 qmm Blau) eine Brücke (mit Schalter ?) machen - dann müßte die Benzinpumpe laufen. Ich hoff die Klemmennamen und Farben der Drähte stimmen - ich habs aus einem Schaltplan von einem Reparaturbuch.

    Ich hab in meinem Ascona und Kadett jeweils das Armaturenbrett mit Foliatec schwarz gesprüht - aber nur das Brett, nicht die Hartplastikteile. Hab das Brett erst mit normalen Mitteln sauber gemacht, dann nochmal mit dem Foliatecreiniger drüber. Dann Trocknen lassen, mitm Staubbindetuch drüber und anschließend gesprüht. Bis jetzt nix negatives (ist ca. 2 Jahre her) - meine Autos stehen aber nicht ständig in der prallen Sonne sondern in der Garage - ich mein wegen Ausbleichen oder so.

    @ KadettGSICaravan :


    Robert (D-d(r)iver) hat bestimmt gemeint, lieber mehr auftragen und wieder runterschleifen als beim Runterschleifen zu merken, daß man rundum schon aufm blanken Blech schleift und in der Mitte mehr Zinn gebrauchte hätte. Es ist wirklich Kacke, wenn die verzinnte Stelle eigentlich perfekt wäre, wäre da nicht eine kleine Stelle, wo 0,5 mm an Zinn in der Höhe fehlen.

    Bei den Stabis gibts (hoffe ich täusch mich nicht) drei verschiedene Durchmesser - 18 mm, 20 mm und 22 mm. Dementsprechend muß man auch die richtigen Lagergummis nehmen. Dei Koppelstangen zum Querlenker sind immer gleich - egal ob Kadett E oder D.