Beiträge von Schleifer

    War bei mir auch mal so. Irgendwann hat die Motronic ins Notprogramm geschaltet, wegen Unterspannung. Bei mir ist die Batterie nicht mehr geladen worden - Massekabel hat sich verabschiedet.

    @ Champagner :
    Bis jetzt ist er noch innen leer (bis auf Amaturenbrett und Teppich). Hinten ist er noch bockhoch - wenn die Anlage wieder drinn ist wird sich das noch ändern. :D
    Wenn er noch vorn so ca. 15 mm und hinten dementsprechend runter geht, das langt - soll ja alltagstauglich bleiben, auch mit 5 Personen Zuladung.
    Jetzt nich schlagen :
    Die Seitenschutzleisten kommen auch wieder ran - gibt zu viele unvorsichtige Leute.

    Habs bis jetzt mit Fertan so gemacht :
    angerostets Blech mit Fertan eingepinselt, nach ein paar Stunden nochmal leicht angefeuchtet und nach ca. einem Tag soweit, wie möglich abgewaschen und den Rest mit einer Zopfbürste bzw. Schleifvlies weggeschliffen. Wenn noch Rost da war - nochmal. Auf jeden Fall vor einer Grundierung soweit es geht die sogenannte "Schutzschicht" wieder runter (blank machen). Hab mal auf die Schutzschicht lackiert - hat einen Steinschlag abbekommen - da kam Feuchtigkeit auf die Schutzschicht - den ganzen Lack hat man dann sehr sehr leicht abziehen können. Hab mal auf die Fertanschicht "Bobs Rostversieglung" gestrichen hat auch recht gut gehalten - war aber nur ein Versuch. Und bei Hohlräumen mit Wasser auswaschen - ablaufen lassen - Fertan reinblasen - einwirken lassen - gründlichst auswaschen - trocknen lassen - und mit "Mike Sanders Korrosionsschutzfett rausgeleuchtet. Im Sommer gibts öfters mal einen Fettfleck unterm Auto, aber was solls.

    Ihr müßt ja Alle super Straßen in eurer Gegend haben - auch haben will !!
    Ich überleg mir schon langsam mir nen Geländewagen mir anzuschaffen. Wenn ich so einen tiefen Kadett hätte - bei 50 % unserer Straßen würd er auf der Ölwanne aufliegen und die Räder würden sich munter in der Luft drehen.

    Schau mal den Masseanschluß am Tankgeber an - ist das Teil schon recht oxidiert oder gammelig ? Mal den Flachstecker blank machen, Kontaktspray drauf und Daumen drücken. Bei meinem Kadett war aber auch schon mal die Anzeige selber "ungenau" - der Zeiger selber ist auf einer Drehachse befestigt und da war das Fett/Öl schon verharzt und deswegen schwergängig. Deswegen würd ich trotzdem mal eine andere Anzeige ausprobieren.

    Da hab ich mal wieder einen einen TÜV - Prüfer der besonderen Art erwischt (damals beim § 21). Der wollte das Teil wieder dran haben - sogar wieder genietet. Das Argument, daß die Nummer im Bodenblech eingeschlagen ist, war im egal. Naja, jetzt ist der Kerl in Rente. :anbet: