Beiträge von Schleifer

    Hab heute meinen Ascona mal etwas länger laufen lassen (neues Öl war schon drin) - kein Klappern mehr und so richtig auf die Straßr kommt er erst im Frühjahr.
    Naja, vielleicht hab ich mal wieder Flöhe husten hören - kommt bei mir öfters vor. ;)

    Heut hat mein Ascona (c20NE) nach 1 Jahr wieder sein erstes Lebenszeichen gegeben. Motorsprang an, Öldruck 4 bar, läuft sauber nur klappert "leicht" beim Ventiltrieb.
    Hat nicht jemand von euch mal geschrieben, daß die Hydros nach längerer Stillstandszeit sterben (nicht mehr ganz aufpumpen) ? Hab den Motor nur mal 2 Minuten laufen lassen, da er sowieso erst im Frühjahr auf die Straße kommt. Gibt sich sowas eventuell wenn der Motor mal so richtig warm wird ? Wenn nicht, was muß alles raus um die Hydros zu tauschen : Nockenwelle, Kipphebel oder muß der Zylinderkopf runter. Sorry für die blöden Fragen, aber was den Motor angeht hab ich Nachholbedarf. Nockenwelle ist es zu 99 % nicht, hat vorher auch keine Geräusche gemacht.


    Martin

    Meint ihr vielleicht die Dinger. Sind zwar von meinem Ascona C für die Schwellerabdeckungen und aus normalem, schwarzen Plastik - werden aber auch auf die gleiche Art von "Stiften" (sehen aus, wie nicht ganz eingeschlagene Nägel) aufgedrückt. Meine schwarzen Teile da haben die Nummer 164885. Vielleicht hilft euch das weiter. Ich selber wüßte jetzt eigentlich garnicht mehr, wie die Schürzen bei meinem EX - GTE dran waren.

    Tach auch,


    hat jemand von euch eine Nahaufnahme einer Schmidt TH-Line 7 x 15 ET26 ?
    Mich interessiert hauptsächlich wieviel "Tiefbett" die Felge hat und wie Bett und Felgenstern zusammen "wirken".

    Sehr schön Robert,
    wennst mit deiner GTE - Karosse fertig bist kannst bei meinem Grünen weitermachen - wuuuuuhhhhhaaahhhh !!
    Was machst eigentlich mit den Stellen, wost nochmal schweißen mußt (Schwellerstück unter der Tür) ? Nochmal abschleifen und dann braten, oder hast da Por15 noch nicht droben ?

    Wenn die Spaßbremsen zu ihm gesagt hätten, ausbauen und nicht mehr mit sowas erwischen lassen, wär das "angemessen" gewesen.


    So nun stellt euch zur Weihnachtszeit einen 40 - Tonnen mit den beliebten kleinen beleuchteten Christbäumen (oder den blinkenden Sternen) vor - sowas müßte dann ja auch gleich aus dem Verkehr gezogen werden !