Beiträge von Schleifer

    Entweder wie schon gesagt der Geber oder ein Wackelkontakt. Schau dir mal das Kabel bzw. den Steckkontakt am Geber an. Wenn der Stecker nicht hoffnungslos festgegammelt ist, abziehen, sauber machen und Kontaktspray verwenden - sonst einen neuen Stecker drauf machen. Wenns das Alles nicht ist mal die Öldruckanzeige im Cockpit selber mal anschauen - schlechter Kontakt oder was locker ?

    Yo Robert,


    wenn du den TÜV - Spaß hinter dir hast, kannst deinen Blauen den Leuten in der Münchner Gegend ja mal zur Begutachtung vorführen ! :D :D

    Nächstes Jahr geht es meinem kleine D (nicht dem blauen Ex - GTE) an den Kragen. Für die ganzen Außenbleche hab ich schon Orginalteile im Keller. Nur bei den Kotflügel werd ich auf Nachbauten zurückgreifen (werden verbreitert und deswegen find ich sind Orginalteile da zu schade). Reparaturbleche brauch ich eigentlich nur für die äußere Kante des Unterbodens zum Schweller, Endspitzen innen und Radhaus hinten innen. Ich hab bei Blechteilen von Hans Bartz einen gespaltenen Eindruck (waren nicht so der Hit beim D). Klokkerholm haben zumindest für meinen Ascona recht gut gepaßt.

    Mal wieder eine Frage an Alle :


    Wer baut eigentlich die besten Reparaturbleche ? Mir kommt es hauptsächlich auf die Paßgenauigkeit bzw. aufs Material an (eventuell feinverzinkt). Wie sind eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen Herstellern der "Einbratbleche" ?


    Martin

    Danke mal an Alle,


    ich hab mir schon fast gedacht, daß diese besagte Sattler nicht gerade billig ist.
    das mit selber probieren hab ich auch schon überlegt, aber zu dem Zweck müßte ich auch eine vernümpftige Nähmaschine haben, die das dicke Material auch ordentlich näht. Das Nähmaschinchen von meiner Mum ist 50 Jahre alt und wird per Pedal mit den Füßen angetrieben - also selber nähen ist auch zugunsten meiner Nachbarn (wenns nicht klappt wird ordentlich geflucht) deswegen abgesagt.


    @ ElKadetto :
    Müssen wir mal am Samstag bereden.