Bau mal einen neuen Temperaturgeber ein - das Teil, was da bei der Lichtmaschine sitzt. Und bevor du eventuell Unsummen in einen neuen Luftmengenmesser investierst, mach mal gefühlvoll mit erhöhter Kraft den Plastikdeckel davon ab. Dann die Leiterbahnen und den Schleifer des Potis am Besten mit einem Q-Tip und einen Kontaktreiniger ausm Hifibereich reinigen. Die Leiterbahnen oxidieren gerne - und man sieht es nicht. Hat bei mir ein lästiges Motorruckeln beseitigt.
Beiträge von Schleifer
-
-
Schön, die sind ja fast zu schade um sie so weit unten am Auto festzuschrauben
.
Kommst du nach Pocking mitm D oder Bayern ? -
@ D-ZUG.TP :
Täusch ich mich da jetzt, die Zündanlage vom 18E ist doch die TSZ-h - oder ? Die mit dem rotbraunen Verteilerkappe mit den Halteklammern, oder ?Mein 13N - D hat eine TZS-i drin serienmäßig (schwarzer Verteilerkappe, die festgeschraubt wird und dieser häßliche weiße Verteilerläufer). Wobei der Aufbau des Zündverteilers in meinem 13N mich nicht so wirklich überzeugt (irgendwie Spielzeug - beim 18E schaut das irgendwie robuster aus). Die TSZ-i ist meines Wissens auch beim E 13N, 13S und14NV drin und beim D 13N und 13S.
Bild von meinem 13N :
-
Danke redkombi, hab aus der 0 leider eine 1 gemacht. Aber das mit den -1 Grad 15' bis + 0 Grad 25' Sturz vorn steht so in dem Buch (fürn D) so drin ?? - wie geasagt, ich habs nur abgeschrieben. Beim E stehen deine Sturzwerte drin. Der Robert kann Sturz und Nachlauf vorn einstellen - verstellbares Domlager.
-
Hey Robert,
ich schreib mal die Daten aus so einem Reparaturbuch ab :
Radsturz vorn Limo : -1 Grad 15' - +0 Grad 25'
Nachlauf vorn Limo : +0 Grad 30' - +2Grad 30'
Nachspur vorn belastet : Negativwert 0 Grad 5' bis 0 Grad 25'
0,5 bis 2,5
Vorspur vorn unbelastet : Richtwert 0 Grad bis 0 Grad 20'
0 bis 2,0
Spurdifferenzwinkel : bei 20 Grad Innenradeinschlagwinkel : belastet -1 Grad +/- 45'
Abweichung links/rechts : max 40'Sturz hinten Abweichung links/rechts : max 0 Grad 30'
Vorspur hinten : 0 Grad bis 0 Grad 40'
0 bis 4
Abweichung links/rechts : max 0 Grad 15'So stehts da drin, hoffe es hilft dir weiter.
-
Eigentlich hab ich nur mit den 3M Polier - Schleifscheiben geliebäugelt. Bei mir geht es hauptsächlich um die Seitenscheiben - vielleicht find ich auf einem Schrottplatz noch was besseres.
-
Der ADAC hat den D doch auch gehabt - es gab sogar ein Modell davon.
-
Schreib mal welche LEDs du verbaut hast. Bei dir wirds wahrscheinlich daran liegen, daß der Vorwiderstand etwas groß gewählt ist und mit den üblichen Toleranzen (Widerstand und LED selber) der geforderte Durchflußstrom (je nach LED 20 - 30 mA) nicht mehr geschafft wird. Wenn ich mal rechne zB. 2V für die LED dann muß bei 12V 10V am Vorwiderstand verbraten werden. Und bei 510 Ohm Widerstand fließt ein Strom von 19,6 mA - hört sich nicht schlecht an, aber bricht die Betriebsspannung etwas ein oder braucht die LED mehr Spannung (ist von Farbe zu Farbe etwas unterschiedlich) dann bleibt das Teil halt dunkel.
-
Ich hab da mal folgende Seite gefunden, wie der Name schon sagt Viel rundum Autoscheiben. Bevor ich da mal zuschlag, wollt ich eigentlich nur mal wissen, ob sich sowas überhaupt lohnt. http://www.autoglas-tools.de
-
Hat eigentlich einer von euch schon mal einen Astra MK I (englischer D) live aus nächster Nähe gesehen ? Mich würd da nämlich mal interessieren, wie die das mit Kupplung und Bremse gemacht haben (das Lenkrad ist ja auf der falschen Seite, aber sonst Motorraum ist, was ich auf Bildern gesehen hab, auch nicht viel anders). Wenn mir mal so einer bei uns übern Weg laufen würde - ich glaub der wär meiner.