Aber wenn du wirklich echte 12V haben willst brauchst du je nach Typ des Festspannungsreglers am Eingang 1V (Low-Drop) bis ca. 3V mehr. Bei einer Batterie, die schon etwas mau ist, oder wenn alle Verbraucher des Autos eingeschalten sind wirst du keine 12V am Ausgang des Festspannungsregles mehr zusammenbringen - aus weniger kann man auch mit einem Festspannungsregler nicht mehr machen ! Die 7,5V gehen mit einem Festspannungsregler und etwas Kleinkramm (Widerstände, Dioden) - oder du nimmst gleich einen einstellbaren Spannungsregler.
Beiträge von Schleifer
-
-
Jo, genau so eins. Damit werden jeweils die rechten und linken Eingänge des Verstärkers parallel geschalten. Hat dein Verstärker eigentlich sowas wie einen Tiefpaß für die kommende Bassröhre ? Subwoofer sollten je nach Typ nur bis etwa 80 - 100 Hz angesteuert werden. Wenn nicht macht die Röhre auch bum bum, aber der Bass braucht nur Signal bis zu dieser Marke um Krach zu machen.
-
Wenn dein Autoradio nur ein Paar Cinchkabel hat kaufst du dir so Y - Verteilerkabel. Dein Cinchkabel vom Radio an das eine Ende und die übrigen Enden auf die Verstärkereingänge (jeweils für rechts und links - also 2 kaufen) - mußt nur schaun, daß du das richtige Kabel erwischt - 1 x Weibchen und 2 x Männchen von den Enden her (der Stecker von deinen Cinchkabel ist ein Männchen). Man könnte da noch was mit einer Frequnzweiche machen und ......Aber das wäre die einfachste Lösung.
-
Leuchtet an der Endstufe irgendwas (Betriebslämpchen) und kommt trotzdem kein Ton - mal vorsichtig an den Empfindlichkeitspotis drehen bzw. wenn das Teil ne eingebaute Frequenzweiche hat, daran. Oder bleibt das Ding total tot - liegt am Remoteanschluß (gegen Masse) 12V an ? Wieviel Spannung liegt direkt am Verstärker an ? Wir hatten mal den Fall, daß die Enstufe nicht wollte, weil die Spannung zu niedrig war - kann sein, muß aber nicht.
-
Also deine Endstufe hat bestimmt vier Cinch-Eingangsbuchsen. Da schließt du nur das erste oder zweite Päarchen an. Das andere bleibt monentan halt unbenutzt - interessiert den Verstärker auch nicht weiter, wenn nix angeschlossen ist. Dein seltsames "Erdungskabel" ist die Remoteleitung (damit schaltet der Radio den Verstärker ein) für den Verstärker. Einige Cinchkabel haben das Ding mit dabei andere nicht, kommt auf den Hersteller an.
-
Da habens nicht nur die Amis leichter. Schau mal Richtung England - ich sag nur Boostbeast !!
-
Hi,
es wäre einfacher wenn du die zwei Kabel mal trennst und dann schaust, was nicht mehr geht. So wie es sich momentan anhört bekommst du irgendwie 12V auf die Instrumententafel, wo du eigentlich Masse bräuchtest. Blöde Frage noch, die Kontrollleuchte vom Fernlicht ist schon i.O. (nicht durchgebrannt), oder ? -
@ Speedster221 :
Kommt meistens am Donnerstag um 21 Uhr - aber auch so mal zwischendurch.
-
Habt ihr schon mal "Pimp my ride" auf MTV gesehen ? In der Sendung werden naja "nicht mehr so ganz frische" Autos hergerichtet. Schon mal einer gesehen ? - und Kommentare ?
-
@ Robert :
Ah, deswegen ist die Hutmutter oben - soweit hab ich nach der Frühschicht nicht mehr denken können.