Beiträge von Schleifer

    @ Mitch :
    Bei silber sieht man Steinschläge und Rost auch sehr gut. Schwarz (bei den Achsen) hat für mich immer so einen unbearbeiteten Beigeschmack, auch wenn es nicht stimmt - mein Empfinden. Wenn das Auto auf den Rädern steht sieht man sowieso nicht so viel. Man sieht etwas von der Hinterachse und die Bremssättel. Die Federbeine sind gelb chromatisiert und haben so ein komisches Gewinde. Wenn das Auto aufm Dach liegt haben leuchtend rote Achsen bestimmt einen gewissen Vorteil. :D

    Update demolierte Hinterachse :
    Plan A :
    Ein KFZ Meister hat sich bereit erklärt, das Teil zu richten - bei Erfolg mit Garantie, daß das Teil gerade ist und keine Einschränkungen wegen Maßhaltigkeit und Stabilität.
    Plan B :
    Es wird eine andere gebrauchte E GSI 16V Achse organisiert und die dann bei Scheitern von Plan A hergerichtet wird.
    @ Soli :
    Rot hat den Vorteil, daß man Rost nicht so stark sieht. Bei meinem Ascona waren die Achsen signalgrün - da hab ich mich bei jedem Steinschlag mit folgenden Rost aufgeregt. In meinem Alter muß ich gesundheitsbedingt auf soviel Stress verzichten. :D

    Einige Teile sind doppelt.
    Aber :
    Was schief gehen kann, geht schief.
    Ich hab mir die Hinterachse gestern kurz vor der Arbeit nochmal genauer angeschaut. Der Farbauftrag ist gut, nur die Hinterachse ist jetzt verbogen !!!!
    Die Achse ist anscheinend runtergefallen und auf den Rohrstücken für die Aufhängungsbuchsen gelandet. Ein Rohr hat eine reparierbare Macke. das andere Rohr ist komplett oval !!! Keine Chance, daß da so eine Buchse rein paßt. Ob die Achse dann unterm Auto gerade läuft ist auch fraglich. Ich hab momentan gepulverten Schrott. Ich werde heute vormittag den Pulverbeschichter anrufen und zur Rede stellen. Wie ich die Achse abgeholt habe, war sie natürlich verpackt - da hab ich nix gesehen. Was mir richtig stinkt, das Teil demolieren, pulvern, verpacken und nix sagen ! Ich befürchte halt, daß ich eine andere Achse brauche. Selber werde ich die Achse nicht richten können/wollen.
    Eins von den gepulverten Tankeinfüllrohren ist seit dem Beschichten auch kaputt - hat zwei Löcher. Nach dem Vernickeln war es noch dicht, hatte aber starke Narben vom Rost. Ich hatte zwar ausdrücklich gesagt, nicht nochmal Strahlen, aber ich kann mir nur vorstellen, daß so die Löcher reingekommen sind. Aber deswegen hab ich ja 2 Tankeinfüllrohre machen lassen - bei dem löchrigen Rohr hatte ich eh Bedenken.

    Moment mal :
    Kadett D Cabrio mit originaler Hinterachse, oder ?
    Bei der originalen Hinterachse vom Kadett D sind die Stummel fürs Radlager an der Hinterachse festgeschweißt !
    Da kann man keine Sturzplatten zwischenlegen.

    Der Luftfilterkasten von einem Ascona C C20NE, 20SEH oder 18E ist der gleiche, wie beim GTE.
    Nummer Unterteil 834208 Kadett GTE, Ascona C
    Nummer Oberteil 834681 - Kadett GTE, 18E Ascona C bis Bj.
    Nummer Oberteil 834689 - 18E Ascona C ab Bj., Ascona C20NE, 20SEH

    Hey Robert,
    du bist ja auch mal wieder im Forum unterwegs.
    Die momentanen Temperaturen sind beim Werkeln etwas hinderlich - ich sollte jetzt mal langsam den Unterboden grundieren - aber zu kalt. Jetzt mach ich halt so Kleinkram. Geisterschicht hab ich die nächsten zwei Wochen auch noch - da wird auch nicht viel gehen.
    Was machen deine Projekte so ?

    Das sind die Sitze :

    Der Flankenschutz ist auf gleicher Höhe und Winkel, wie die Flanke vom Sitz.
    Vorm zusammenschweißen hab ich die Bleche mit Spiess und Hecker Haftgrund (das rotbraune Zeug) gesprüht. Dort, wo geschweißt wurde ist das Zeug weggebrannt - war mir klar. Ich habs genommen, weil es sich trotzdem relativ problemlos schweißen läßt und es oft in Berichten der Oldtimer - Markt hergenommen wurde. In die Ritzen bzw. Falze werde ich noch Owatrol laufen lassen. Später kommt in die Hohlräume noch Mike Sanders Fett - außer dort, wo es mir aufm Kopf tropfen könnte.

    @ schrauberlehrling :
    Vielen Dank fürs Kompliment. Was die Ausdauer betrifft gab es schon einige Tiefs - wird es auch noch welche geben, wenn es nicht so läuft, wie geplant. Die Erbse hat ja schon das 07er Kennzeichen - hab ich noch vorm Zerlegen gemacht. Sitze sind deswegen Vollschalen und Schroth - Gurte. Ich möchte schon beim TÜV mir Alles irgendwie eintragen lassen, oder zumindest eine Bestätigung, daß das Fahrzeug verkehrssicher ist.