@ all :
Danke für die Blumen !
Beiträge von Schleifer
-
-
-
Ja, genau das Teil.
-
@ alex opeldriver :
Beim E - Kadett gibt es laut Ersatzteilkatalog 3 verschiedene Querträger - das Teil der Karosserie, wo der Stabi drangeschraubt wird. 224118 für Schaltgestänge unterm Auto. 224120 Schaltgestänge im Auto, außer 20XE, C20XE und C18NZ. Für 20XE, C20XE und C18NZ hat der Querträger dann die Nummer 224123. -
Knubbel an meiner 16V Hinterachse hätte ich einen Durchmesser von ca. 38 mm und eine Höhe von ca. 30 mm. Beim Knubbel vom Federteller am Längsträger hätte ich einen Durchmesser von ca. 40 mm und eine Höhe von ca. 28 mm. Die Knubbel sind nicht ganz zylindrisch. Ich hab bei der halben Höhe gemessen.
-
Das Eisenteil der Querlenker ist gleich, nur die Dämpfungsbuchse ist vorn und hinten je nach Motorisierung und Kadett - Art anders. Ein originaler Querlenker für einen 16 V oder allgemein C20NE hat die Nummer 352127 links und 352128 rechts mit einem Aufkleber "XA".
Der Haltebügel vom 22 mm Stabi ist größer und der Abstand der Befestigungslöcher ist größer. -
Meinst du so was :
Der Begrenzer hat für den Knubbel des Federtellers ein Loch von ca. 38 mm Durchmesser und eine Tiefe von 30 mm - der Knubbel ist ja nicht ganz zylindrisch hat aber irgendwas von 36 - 38 mm. Die Federauflage der Begrenzers hat einen Durchmesser von 102 mm und eine Stärke von 8 mm. Der Anschlag selber hat einen Durchmesser von ca. 57 mm und eine Höhe von 65 mm. Ich hab aber da noch keine Feder draufgesetzt - deswegen lieber nochmal den Innendurchmesser der Federwindung überprüfen, ob der Durchmesser von 57 mm paßt. Ist an einer Kadett E GSI 16V gemessen/probiert. Den Hersteller des Begrenzers weiß ich leider nicht mehr - aber meiner ist fürn Kadett D/Ascona C. Kadett E schaut etwas anders aus, aber der Knubbel an der Hinterachse ist gleich. -
-
@ california87 :
Ich hab mich da vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich habe jetzt nicht das Problem, daß ich eine Auspuffanlage habe, die nicht paßt. Ich möchte bei meinem D - Kadett die Halter am Unterboden für die Auspuffanlage so ändern oder ergänzen, wie beim E - Kadett. Dann hängt der Mittelschalldämpfer an 2 Gummis, nicht wie beim D nur an einem.
Ja, ich weiß, daß ein E - Kadett Auspuff nicht unterm D paßt. Die verstärkten Auspuffgummis von Powerflex sind zwar stabiler, nur halten die Dinger keine Hitze aus. Am Mittelschalldämpfer ist bei meinem GTE schon einer weggeschmolzen. -
Ich hab den Motorkabelbaum von meinem C20NE nachgebaut. 90 % der Stecker (Einspritzventile, LMM, usw.) hab ich bei BMW gekauft. Den Stecker vom Steuergerät hab ich wiederverwendet und mit neuen BMW - Kontakten versehen. Wenn es um den Motorkabelbaum geht kann man sich auch bei anderen Herstellern umschauen - die haben ja alle ähnliche Teile von Bosch usw. verbaut. Wenn du den Karosseriekabelbaum nachbauen willst, muß du bei Opel schauen, was es da gab bzw. noch gibt.