Die Farbkleckse wären interessant - sind wahrscheinlich die E Kadett Federn.
Im Teilekatalog wäre orange GSI 16 V. Weiß - weiß wäre GSI. Ob das dann alle Möglichkeiten sind und ob mein alter Microfich vollständig ist, ist fraglich.
Beiträge von Schleifer
-
-
Peinlich !
Aus England gabs so eine Sendung auch schon - also nix neues. Die Sendung aus England war genau so schlimm. -
Bis Fahrgestellnummer E5000001, E2502304 ist es die Nummer 352325.
Ab Fahrgestellnummer E5000001, E2502305 ist es die Nummer 352332 (Caravan 352331).Der Unterschied bei den Fahrgestellnummern ist die Größe der Gummis - die Haltebügel sind dann auch anders.
-
Der Link ist bei meinem Post von 16 :21. Ich war da etwas langsam mitm editieren oder du zu schnell mitm antworten.
-
Ja, ist sie - Hab da was bei Opel Classic Parts gefunden.
-
Kadett D und E (CC bis Fahrgestellnummer) haben da den gleichen Schlauch drin - 806105.
-
Kurz gesagt, ja gibt es.
-
Was recht gerne klopfende Geräusche im Fußraum macht, ist der hintere Getriebehalter. Da reicht schon, wenn die Schrauben vom Halter an das Getriebe nicht 100 prozentig fest sind. Ich würd alle und besonders diese Schrauben der Getriebehalter mal nachziehen.
-
Die Korkdichtung hat die Teilenummer 1254279. Diese Dichtung gibt es auch beim Kadett E und Ascona C. Ich bin mir ziemlich sicher, daß diese Nummer ersetzt wurde in 1254282. Diese Dichtung ist jetzt aus Gummi. Außen hat das Teil ca. 78 mm Durchmesser, innen ca. 52 mm Durchmesser und ist etwa 2,4 mm dick..
-
Kraft = Druck x Fläche
Bei größeren Kolben und gleichem Bremsdruck wird sich mehr Bremskraft einstellen. Die Hinterachse wird stärker bremsen - wenn du Pech hast überbremsen. Wenn du kein ABS hast werden die Hinterräder stärker zum blockieren neigen.